Phänomen Großstadthunde
-
-
Zitat
Dass eine PFLICHt besteht.
Würde in Berlin gelten, dass man überall ohne Leine laufen darf wäre nur der Rücksichtsapsekt geltend.
So ist alles egal, weil die sowieso an die Leine müssen.Stimmt nicht, hier besteht (noch) kein genereller Leinenzwang. In der Hundeverordnung ist genau beschrieben, wo die Hunde angeleint werden müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Regeln, die ihr da verlinkt habt erlauben übrigens (wurde hier aber auch schon mal irgendwo geschrieben,) dass ich meinen Hund auf dem Weg zum Park ohne Leine an der Straße langlaufen lassen darf. IM Park muss ich ihn dann anleinen.
Da nutze ich doch das bisschen Freiheit, das mir noch zugestanden wird.
Edit: Fusselnase war schneller.
-
Leinenzwang: 1 Meter Hundeleine
In Fußgängerzonen und Straßen mit Menschenansammlungen
MenschenansammlungenWeiß ja nicht ob man in Berlin eine andere Sprache spricht, aber für mich heißt das: Anleinen wo viele Menschen sind.
-
Hehe ja diese "Pflicht" ist in Berlin seeeehr schwammig formuliert und hebt sich eigentlich ständig selber durch eine andere Regelung wieder auf. Laut einigen Regelungen sollte man einen Hund in Berlin mit mehr als 3? Menschen auf der Straße anleinen, das aber gilt nun irgendwie wieder nicht für alle Orte. Man blickt nicht durch, klar ist nur das Hunde in Grünflächen angeleint werden MÜSSEN, dass wird auch geahndet. Da mein Hund ja nun auch oft auf Straßen ohne Leine läuft wo wirklich viele Menschen unterwegs sind, wurde ich nie ermahnt von der Polizei oder Ordnungsamt. Von daher scheint das selbst denen nicht klar zu sein
Man weiß es nicht...
Wenn ich einen flippigen Hund hätte der viel zu nervös wäre, würde ich ihn auch anleinen. Man kann das vermutlich nicht mit jeden Hund so machen.
-
Nein, eine Menschenansammlung ist z. B. eine Demo oder so etwas. Etwas "außer der Reihe".
Das mit den drei Menschen ist Quatsch.Es gilt in Berlin definitiv kein allgemeiner Leinenzwang. Es wird oft von Menschen fehlinterpretiert, wie auch hier, aber es ist klar geregelt und gar nicht so schwammig.
-
-
Und was ist deiner Definition nach eine Fußgängerzone?
Die Hunde gehören an die Leine, das ist weder schwammig formuliert, noch Definitionssache. Da steht ausdrücklich Fußgängerzone, Leine 1m.Es spricht keiner von allgemeinem Leinenzwang. aber Fußgängerzone ist Fußgängerzone und genau auf sowas beziehe ich mich.
Auf Bereiche in denen man auf Menschen trifft, auf die man Rücksicht nehmen soll und in mindestens einem, der Fußgängerzone, ist das eindeutig geregelt. -
Und sind eure Hunde wirklich noch nie einfach mal losgelaufen? Hören die echt immer?
Und was genau sind jetzt die Vorteile - wenn man davon ausgeht, dass der Hund sowieso bei mir läuft, wegen Häuserwände anpinkeln und so...
-
Aber stell dir mal vor, X2302, es gibt hier massig Straßen, wo nicht viele Menschen sind. Wo trotzdem Autos langfahren und Berliner eben ihre Hunde frei laufen lassen dürfen. Das muss man nicht gut finden, mir ist das schnuppe. Aber ich fands lustig, dass du hier ausgerechnet das Berliner Hundegesetz so hochlobst.
Fußgängerzonen sind beschildert, da gibt es nichts zu raten.
Hier bei mir gibt es sehr wenige Fußgängerzonen. Ich wüsste jetzt nicht mal eine auswendig.
-
Zitat
Und was genau sind jetzt die Vorteile - wenn man davon ausgeht, dass der Hund sowieso bei mir läuft, wegen Häuserwände anpinkeln und so...
Geht es dir denn auch explizit nur um Menschenansammlungen und Fußgängerzonen? Da gäbe es für mich persönlich tatsächlich keinen Vorteil.
-
Ich beziehe mich nur auf die Bereiche in denen man merkt, dass es eine Großstadt ist.
Habe in Zehlendorf mal für 7 Monate gelebt. Ist auch Berlin, aber unterscheidet sich zur 30.000 Einwohnerstadt nicht wirklich. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!