Phänomen Großstadthunde
-
-
Zitat
Danke!
Ich würde nie auf die Idee kommen meinen Hund in der Stadt mit Flexi zu führen! DAS finde ich unverantwortlich.
Naja, unverantwortlich ist eine Flexileine nur dann wenn man sie nicht bedienen kann, ich erkenne nicht wo der Unterschied zu einer normalen Leine ist, auch die Flexileine kann ich auf 1,50m feststellen so dass mein Hund neben dicht neben mir laufen muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Naja, unverantwortlich ist eine Flexileine nur dann wenn man sie nicht bedienen kann, ich erkenne nicht wo der Unterschied zu einer normalen Leine ist, auch die Flexileine kann ich auf 1,50m feststellen so dass mein Hund neben dicht neben mir laufen muss.
Machen aber die wenigsten.
Ich habe schon so oft Hunde mit 'offener' Flexi an der Straße mehrere Meter vorm Besitzer gesehen. Da kann der Hund genauso vors Auto rennen wie im Freilauf.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich finde schlicht beides unnötig und unverantwortlich.
Hier wird das ja so geschrieben, als fände man "offene" Flexi-Leine an der Hauptstraße automatisch toll, wenn man freilaufende Hunde dort ablehnt.
-
Ja, da muss man wohl in der Tat Großstädter mit Hund sein oder gewesen sein, um das zu verstehen. In drei Jahren Berlin hat sich kein Hundehalter in meiner Hörweite darüber aufgeregt und ich habe keinen einzigen durch einen Hund verursachten Unfall gesehen. Oder Hunde, die auf die Strasse gelaufen sind.
Mein Hund blieb auch mal 20 Meter zurück und schnüffelte oder lief ein paar Meter vor; dann wartete sie eben an der Bordsteinkante der nächsten Kreuzung.
Viele Grüsse
SchnuffeltuchlerGesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Mir ist sowas einfach zu gefährlich.
Hier bei uns läuft Daala frei, aber sonst an der Leine. Der Zwerg hat eh zuviel Knete im Kopf, bei dem ist immo Schleppleine usw angesagt.Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Zitat
Ja, da muss man wohl in der Tat Großstädter mit Hund sein oder gewesen sein, um das zu verstehen.
Ich bin und war immer Großstädter, verstehen kann ich das aber nicht.
-
Dann halt Berliner:D Oder vielleicht ist es auch eine notwendige, aber keine hinreichende Voraussetzung für Verständnis
Viele Grüße
Schnuffeltuchler -
Ich verstehe schon das man sich darüber aufregt. Aber ich glaube auch das es einfach Hunde gibt bei denen das geht. Klar muss man seinen Hund einschätzen können und es muss ein guter Gehorsam vorhanden sein.
Aber wie gesagt. In meinem Fall ist er nur offline wenn ich ihn im Blick habe und weiß das da nicht eine halbe Völkerwanderung stattfindet.
-
Und was bringt einem das jetzt genau? Freiheit hat der damit ja auch nicht.
Oder ist das so ein Zwang weils alle machen und können und man sich keine Blöße geben will? -
Meine Hunde liefen/laufen auch sehr viel offline. Alles Gewöhnungssache, für uns war es eben normal in der Stadt durch die Gegend zu laufen, genau so wie für andere eben Wald und Wiese.
In der Fußgängerzone war und ist aber immer eine Leine dran, aus Rücksicht auf die Anderen. Ohne Leine würde es sicherlich auch gehen, wenn man wollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!