Tasso-Aktion zum Welthundetag
-
-
Tiffy ist auch dabei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir gehen schon auf die 60€ ca zu
-
Meine beiden sind auch dabei
-
Blue ist dort auch schon seit Donnerstag verewigt.
-
Danke für den Hinweis! Meine 2 sind jetzt auch mit dabei.
-
-
Ginge es um Sterilisation, wäre ich dabei. Kastration unterstütze ich nicht.
-
Zitat
Ginge es um Sterilisation, wäre ich dabei. Kastration unterstütze ich nicht.
Es wird hier ja niemand gezwungen, mitzumachen.
Allerdings frage ich mich bei solchen Aussagen schon, ob dem, der sowas raushaut, die Lage der Straßenhunde in Rumänien in ihrem vollen Ausmaß bekannt ist.
Welchen Sinn sollte es machen, einer Straßenhündin zwar die - in diesem Falle - Gefahr der Trächtigkeit zu nehmen, sie aber weiterhin läufig werden zu lassen, so dass sie Risiken von per Deckakt übertragbaren Erkrankungen ausgesetzt ist und dementsprechend auch dem ansteigenden Risiko, an einer Gebärmutterentzündung zu erkranken, an der sie dann mit hoher Wahrscheinlichkeit verenden wird, weil die medizinische Betreuung der Straßenhund-Populationen nun mal ziemlich schwierig ist?
Freßunlust und Verhaltensänderungen in der Läufigkeit und Probleme durch Scheinträchtigkeit, dazu sich prügelnde sterilisierte Rüden - das ist so ungefähr das Letzte, was eine Straßenhund-Population gebrauchen kann.Ähnliches gilt für Hunde, die in Auffanglagern gehalten werden - welchen Sinn würde es da machen, den Tieren den zusätzlichen Stress anzutun, der in großen Gruppen entstehen würde, wenn die Einzeltiere lediglich sterilisiert statt kastriert sind?
Da ist vor Ort nix mit Trennen, Handling, Management - die Menschen, die dort helfen, sind froh, wenn sie eine Grundversorgung aufrecht erhalten können und in aussichtslosen Fällen ein Tier auf humane Art einschläfern lassen dürfen, statt es einfach zu erschlagen oder krepieren zu lassen.Kastrierte Hunde haben - ähnlich wie kastrierte halbwilde Katzen hier in D - deutlich bessere Voraussetzungen, sich dem täglichen Überlebenskampf auf der Straße zu stellen, als unkastrierte. Die bereits durchgeführten Kastrationsaktionen sind ein wichtiger Teil der Maßnahmen, um die Akzeptanz der Straßenhunde durch die Bevölkerung zu verbessern.
Hier http://www.tasso.net/Tierschut…nhunde/Kastrations-Aktion gibt es noch zusätzliche Infos zu den Kastrations-Projekten aus den Vorjahren.
LG, Chris
-
Und wenn man nur die weiblichen Tiere kastriert?
-
Danke für die Info! Mona ist nun auch dabei
-
Zitat
Und wenn man nur die weiblichen Tiere kastriert?
Das ist in der Theorie sicher eine Überlegung wert - aber Du wirst nie zeitgleich alle Hündinnen kastriert bekommen. Auch sind es ja nicht nur die Hündinnen, die unmittelbar auf der Straße leben, sondern auch Hündinnen in Privathand, die Kontakt mit den unkastrierten Straßen-Rüden haben könnten. Stell Dir vor, Du lebst dörflich mit einer unkastrierten Privathündin (die Aufklärung der Bevölkerung gehört ja ebenfalls zu dem Maßnahmenkatalog, um die Lage vor Ort zu verbessern) und draussen tummelt sich eine Gruppe unkastrierter Straßenrüden vor der Tür... die Tiere sind oft bereits geprägt dadurch, dass ihnen sehr viel Haß entgegenschlägt, dass sie mißhandelt und verjagt werden, das sind oft keine netten, zutraulichen Hunde mehr, die man mal eben schnell wegscheuchen könnte.
In der Gesamtsituation vor Ort scheint mir die möglichst umfassende Kastration aller Straßentiere die für alle machbarste Möglichkeit zu sein.
Kennst Du den Freundeskreis Brunopet? http://www.freundeskreis-bp.de/index.php
Dort kann man im Tierheim-Blog recht aktuell über die Probleme vor Ort nachlesen - da merkt man schnell, dass man unter solchen Bedingungen einfach andere Maßstäbe setzen muss.LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!