Hilfe, mein Hund ist ein Leinenpöbler!
-
-
...mir persönlich ist ziemlich egal, wie Madame an anderen Hunden vorbei läuft - meinetwegen im Handstand mit Jonglierbällen auf der Nase. Hauptsache, sie tut das an lockerer Leine und ohne Gebrüll
MissChessie, das wird sicher noch! Wir sind ja schon seit 10 Monaten am trainieren. Die Feststellung, dass der Hund viel cooler ist wenn man selbst motiviert ist und Ruhe ausstrahlt, ist auf jeden Fall sehr wichtig. Ich reiße mich auch oft sehr zusammen aber immer klappts halt nicht. Wir sind ja auch nur Menschen :hug:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Genau Laura, wir sind eben nur Menschen :hug: Und unsere aaaarme Motte muss mit diesem dusseligen Menschen an der Leine auch noch kooperieren, auch wenn man den anderen Hund noch so sehr fressen möchte
Kennt oder besitzt übrigens jemand das Buch "Alter Angeber!"? Hab' mir das eben beim Stöbern mal auf's Kindle geladen
-
Guten Morgen zusammen
Unsere heutige Hundebegegnung verlief einwandfrei. Er starrt zwar immer noch in die Richtung der Hunde, wechselt aber auch mal mit dem Blick zu mir. Das Kommando "Ran" macht er gut, auch unter Anspannung. Wir haben es sogar so weit geschafft, dass wir den anderen Hund begrüßen konnten (was ich normalerweise nicht mag, aber das andere Herrchen wollte unbedingt...
) und Balu hat sogar Spielverhalten angeboten!
Ich bin so stolz und voll motiviert! Es lag wahrscheinlich wirklich "nur" an meiner inneren Haltung, die Balu keine Sicherheit gegeben hat. Jetzt, da ich selbstsicherer bin und weiß, was zu tun ist, überträgt sich das wahrscheinlich auch auf meine Motte. Klar, es läuft noch nicht perfekt entspannt, aber es gab keine Bürste, kein Ducken.
Ich könnte heulen, so stolz bin ich -
Hallo!
Wollte euch mal ein kurzes Update dalassenWir üben mit Balu fleißig das "Schau", was ich persönlich besser und hilfreicher finde als das "Ran". Unter mittlerer Ablenkung klappt das auch schon echt super, bei anderen Hunden muss ich ihn immer noch "überzeugen", mich anzusehen - ABER es wird nicht mehr gebürstelt und sich geduckt.
Als Hilfsbücher habe ich mir "Alter Angeber" und "Duell auf offener Straße" auf's Kindle geladen, waren echt interessante Tipps dabei.
Zusätzlich besuchen wir jetzt auch eine Hunde-Freilaufgruppe, damit Balu die "Hundesprache" richtig lernt. Beim ersten Besuch hat er vor Angst nur an meinem Bein geklebt, erst gegen Ende ist er ein wenig aufgetaut und hat sogar mit 2 Hunden ganz toll gespielt. Meine alte Schissbux
Heute morgen haben wir 3 Hunde auf einmal getroffen, die Begrüßung ging ganz normal von statten (waren alle ohne Leine) und es wurde schön gespielt.
Alles in allem bin ich sehr stolz und weiterhin motiviert, so weiter zu machen -
Gestern hab' ich die Motte noch hoch in den Himmel gelobt, heute geht's schon wieder bergab...
Das "Schau" wird konsequent ignoriert, es wird sich wieder geduckt. Ich mach' mich zum Affen vor anderen Hundehaltern und nichts dringt zum Hund durch. Glotzen, ducken... "wenigstens" keine Bürste
Es ist wieder mal zum Heulen.
-
-
Zitat
Gestern hab' ich die Motte noch hoch in den Himmel gelobt, heute geht's schon wieder bergab...
Das "Schau" wird konsequent ignoriert, es wird sich wieder geduckt. Ich mach' mich zum Affen vor anderen Hundehaltern und nichts dringt zum Hund durch. Glotzen, ducken... "wenigstens" keine Bürste
Es ist wieder mal zum Heulen.
:solace:
Jetzt heißt es am Ball zu bleiben. Auch Hunde können einen schlechten Tag haben und Rückschritte wird es immer geben. Du musst jetzt halt stur deine vorgewählte Methode beibehalten und bloß nicht wieder was neues ausprobieren. Notfalls gehts du halt trainingstechnisch wieder ein paar Schritte zurück. -
Zitat
:solace:
Jetzt heißt es am Ball zu bleiben. Auch Hunde können einen schlechten Tag haben und Rückschritte wird es immer geben. Du musst jetzt halt stur deine vorgewählte Methode beibehalten und bloß nicht wieder was neues ausprobieren. Notfalls gehts du halt trainingstechnisch wieder ein paar Schritte zurück.Danke Florinchen, deine Worte habe ich gerade wirklich gebraucht... :hug:
Ich werde am Ball bleiben und nicht wie vorher wieder wild was anderes ausprobieren. Das führt bei der Motte eh nur zur Verwirrung. -
Ich habe jetzt nur den Anfangspost gelesen und den Rest überflogen.
Bei meiner Dicken war die Leinenpöbelei auch reine Unsicherheit - "Angriff ist die beste Verteidigung". Ich habe 2 Punkte strikt eingehalten:
1. Kein Leinenkontakt! Nirgendwo, niemals, unter keinen Umständen! Hört der andere nicht, lasse ich die Leine fallen.
2. Das eigentliche Training: Geschaut, bei welcher Distanz die Kröte ruhig blieb, dort angesetzt: Weg aus der Laufrichtung des anderen (wenn nötig) und etwas abseits hinsetzen lassen, mich schräg davor gehockt. Zusammen haben wir uns den anderen Hund dann angesehen. Im Laufe der Zeit wurden die Abstände dann immer kürzer, irgendwann konnten wir auch weiterlaufen dabei. Das Loben zur richtigen Zeit nicht vergessen, also immer wenn sie den Hund sieht und ruhig ist.Inzwischen ist die Pöbelei Schnee von gestern. Normalerweise. Es sei denn ihr ist der andere unheimlich (mir dann meist auch) und sie kann auf Grund der Gegebenheiten nicht ausweichen. Dann reicht aber ein scharfes "Nein" oder auch nur ein "geh weiter".
Ich vergaß: Ich nehme meine Motte immer auf die hundABgewandte Seite, so dass ich als Splitter zwischen den Hunden stehe.
-
Nur kurz: Bei uns hilft auch sehr gut "Ablenkung" durch Leckerchen-Suche. Das klappt erstaunlich gut! Clickern, bis der Hund so nah ist, dass es kritisch werden könnte - und dann eine Hand voll TroFu in die andere Blickrichtung werfen und mit fröhlichem "Mausi, Such!" auffordern. Hätte echt nicht gedacht, dass das SO gut klappt!
-
Ich reihe mich hier mal ein, Kiwi ist auch n richtiger Stenkerfuchs...
Wenn sie einen Hund sieht geht schon das Geknurre los und immer wieder vorhüpfen und dann stehen bleiben. Wenn der Hund sich dann nähert geht das Gebelle und Gespringe in die Leine los, auf ein Aus hört sie dann nicht, meistens hocke ich mich hin und halte sie am Geschirr fest bis der Hund langsam weg ist, während der Zeit rede ich nicht mit ihr sondern halte sie einfach nur fest. Weitergehen geht bei Kiwi dann nicht, dann ziehe ich sie meistens einfach nur...
Da Kiwi n kleiner Hund ist denke ich das es bei ihr einfach nur ein 'Groß - Machen' ist, mir fällt das Wort dazu leider gerade nicht ein.
Wir gehen übrigens an der Flexi spazieren, denke das das auch gut zu wissen ist. Hat jemand n Tipp wie ich das bei ihr langsam wieder rauskriege? Mittlerweile ist mir das auch echt peinlich wenn ich die nicht ruhig kriege. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!