Wolfsblut oder Real Nature? HILFE
-
-
Ist es denn dann egal was für Kauartikel? Denn wir wollen der kleinen Maus nicht noch eine OP zumuten erst letzte Woche wurde sie im Kehlkopf operiert und nächste Woche dann noch an den Zähnen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
nein, spielt nicht so eine rolle.
wobei man aber auch beachten muss dass kleine hunderasse aus anatomischen gründen eher zahnprobleme haben.
-
Ich würde das RN Weiderind nehmen, das ist am ausgewogensten von der Zusammensetzung.
-
Zitat
hi,
ich würde kein extruderfutter geben, hast du das schon mal ins wasser gelegt? nach ein paar stunden ist es mehr als doppelt so groß. das ist genau was im hundemagen passiert, es zieht unglaublich viel flüssigkeit, soviel kann der hund garnicht trinken. bei extruderfutter frisst der hund mehr als er braucht weil das tatsächliche sättigungsgefühl erst nach stunden wenn die pellets aufgequollen sind einsetzt. es findet dann eine magendehnung statt und der hund gewöhnt sich an immer mehr zu fressen als er tsächlich braucht.
kaltgepresstes futter zerfällt sofort wenn man es ins wasser legt, das passiert auch im hundemagen. er merkt sofort wenn er genug hat und der magen kanns ofort mit der verdauung anfangen.
dann gibt es noch gefriergetrocknetes futter zum bsp von orijen, wenn man da ein pellet ins wasser legt bleibt das einfach so wie bei normalem fleisch auch. wenn es der hund verträgt würde ich kaltgepresstes oder gefriergetrocknetes trockenfutter dem extruderfutter immer vorziehen.
viele grüße
Man füttert ja auch nicht, bis der Hund platzt, sondern seinem Gewicht entsprechend. Da ist noch genug Platz im Magen für allerlei Flüssigeit.
Auch kaltgepresstes Futter quillt auf (auch so ein komisches Märchen)...
-
Zitat
Auch kaltgepresstes Futter quillt auf (auch so ein komisches Märchen)...
Ne, macht es nicht.
Ich fütterte zwischendurch, mittlerweile, Dank Arashis Allergie nicht mehr
, das Weiderind.
Ich hatte da mal Wasser rein gemacht. Das wird innerhalb von ein paar Minuten eine Pampe.
-
-
Das ist genau das - Aufquellen. Genau das passier auch beim Extruderfutter. Die seltsame Vorstellung, dass es sich in Dimensionen aufbläht, ist eine BARF-Mythen-Erfindung. Ich arbeite im Zoohandel, ich weiß das.
Beide Futtertypen ergeben am Schluss der Flüsigkeitszufuhr eine Pampe.
-
Zitat
Das ist genau das - Aufquellen. Genau das passier auch beim Extruderfutter. Die seltsame Vorstellung, dass es sich in Dimensionen aufbläht, ist eine BARF-Mythen-Erfindung. Ich arbeite im Zoohandel, ich weiß das.
Beide Futtertypen ergeben am Schluss der Flüsigkeitszufuhr eine Pampe.
Das ist meiner Meinung nach nicht korrekt...
Extrudiertes Futter quillt auf... wie ein Germteig... wenn Man auf Extruderfutter in ein Glas gibt und etwas Wasser drauf gießt... dann quillt es richtig auf...
Bei Kaltgepressten Futter ist das nicht so.. es zerfällt einfach in sich selber.. es ergibt sich keine Volumsänderung... sondern zerfällt in seine Einzelteile (es zerfellt ja schon in seine Einzelteile wenn man es in der Jackentasche mitführt)..
Ob das jetzt auf den Hund irgendwelche auswirkungen hat oder nicht... muss jeder für sich entscheiden...
Wir füttern selbst extrudiertes Futter..aber nur als leckerlie... Da wir bemerkt haben das sie es nicht so gut verträgt...
-
Zitat
Beide Futtertypen ergeben am Schluss der Flüsigkeitszufuhr eine Pampe.
Das stimmt.
Nur vom Volumen her, wird es bei Extruder mehr.
Finde ich aber nicht tragisch, ich füttere hier selbst Extruder.
-
Ja unsere kleine hat ja auch bisher Royal Canin bekommen und es super vertragen und es ist ja auch Extruder :-)
-
Ich weiß echt nicht, woher ihr das habt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!