Magyar Vizsla
-
-
Ach was sie ist schon elf? Schön, dass sie dann immer noch so fit ist, gibt es bei deiner Hündin gesundheitliche Probleme? Also Alterserkrankungen? Apportieren macht meiner Suri auch riesen Freude, sie könnte stundenlang dem Ball hinterherjagen oder den Frisbee fangen, hat eben viel Energie. Agility möchte ich später unbedingt beginnen, wenn man Videos sieht, wie viel Freude das den Hunden und Menschen macht, kann das nicht verkehrt sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Du musst aber bedenken, dass bei Agility der Adrenalinpegel furchtbar hoch wird.
Die Hunde (auch Vizsla) dich ich kenne und Agility machen sind auch im Alltag sehr hoch im Adrenalin.
Ich würde niemals, wenn mein Hund sowieso recht hoch dreht so eine schnelle Sportart machen,
nur ruhige Sachen.
Muss jeder selber wissen.Warum sollte sie denn krank sein, nur weil sie Alt ist?
Jeder fragt das immer.
Nein sie ist topfit und ihr fehlt nichts. -
Stimmt, daran habe ich nicht gedacht, meine Suri ist (noch) nicht so überdreht, beruhigt sich schnell nach dem Spiel mit Hunden oder dem Ballspiel, das soll auch so bleiben. Es muss ja nicht gleich ein Agility Turnier sein.
Nein, ich frage deshalb nach Krankheiten, um zu wissen, auf was man sich einstellen muss, wenn das Tier älter wird. Es wird behauptet, Vizslas seien robust, widerstandsfähig und gesund, dann ist ja deine Hundedame das beste Beispiel. -
Ganz ehrlich ich kenne viele Vizsla
und die kränkelnden sind echte Ausnahmen.
Wobei ich auch überzeugt bin das das Futter eine große Rolle spielt.Es gibt auch einen Sport wie Agility nur das die Hindernisse langsamer gegangen werden.
Wenn sie schnell wieder runter kommt, sehe ich kein Problem.Aber viele jagen ihre Hunde im Adrenalin so hoch und wundern sich dann wenn er total überdreht
und meinen sie müssen noch mehr Bewegung reinbringen, das ist falsch.
Bei einem Vizsla würde ich immer den Schwerpunkt auf Ruhe bringen, das müssen sie erst lernen. -
Wobei ich das mit dem kränkeln oft bei Hunden mit Deutschen Vorfahren sehe.
Meine Bekannte nimmt immer eine Hündin aus Ungarn in die Zucht mit rein
und von denen sind alle super alt und gesund geworden bzw. gewesen.
Die Deutschen sind oft etwas verweichlicht.
Z. B. auch hypersensibel und etwas ängstlich das sind die Ungarn eher nicht. -
-
Zitat
Wobei ich das mit dem kränkeln oft bei Hunden mit Deutschen Vorfahren sehe.
Meine Bekannte nimmt immer eine Hündin aus Ungarn in die Zucht mit rein
und von denen sind alle super alt und gesund geworden bzw. gewesen.
Die Deutschen sind oft etwas verweichlicht.
Z. B. auch hypersensibel und etwas ängstlich das sind die Ungarn eher nicht.Die Hündin meiner Freundin, auch direkt aus Ungarn, ist jetzt 3, hatte bisher noch nie irgendwas an Krankheiten (gut, ist ja auch noch jung) und ist souverän und kein Mimöschen. Würde für die These sprechen, dass die Ungarn etwas robuster sind.
-
Meiner Erfahrung nach schon, manchmal hat man das Gefühl es sind unterschiedliche Rassen,
wenn ich mir anschaue, wie Etepetete die Deutschen Vizsla teilweise sind (sie hassen Regen und Kälte und eigentlich alles außer Schnee und Sonne) und die Ungarische die ich kenne, der alles wurscht ist hauptsache lustig ist die Welt, eine richtige Draufgängerin.Und ich kenne auch viele kränkelnde Vizsla das sind aber alles Hunde die schon über Generationen Deutsch sind
und alle die von meiner Bekannten gezüchteten (die immer ungarische Hündinnen nimmt) sind bis ins Hohe alter putzmunter und gesund.
Letztens wieder fragte mich jemand ob das noch ein junger sei und er viel aus allen Wolken als ich sagte das sie schon 11 ist. Mit Hunden die sie mag, tobt sie wirklich über die Wiese als sei sie erst 5. -
Na ja, ich glaub das mit Regen und Kälte mögen oder nicht mögen ist eine reine Erziehungs- und Gewohnheitssache, allerdings glaube ich auch, das die ungarischen Linien robuster und gesünder sein könnten. Hier in Deutschland gibt es sehr viele Vizslas, die nicht der Rassenorm entsprechen, beispielsweise viel zu groß sind. Weiss nicht, wie das in Ungarn gehandhabt wird.
-
Das weiß ich auch nicht, ich weiß nur das Vizsla eigentlich wirklich Semmelfarben sein sollen
in Ungarn gibt es da noch sehr viele. Die Deutschen sind meist zu braun.
Meine wird langsam Semmelfarbener, weil sie langsam aber sicher weiß wird wahrscheinlich.
-
Stellt doch auch gerne mal Bilder von euren Vizsla ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!