Herder&Mali Ja/Nein?
-
-
auf 1 Hundesportler der oben mitläuft, kommen wieviele, die sich unten so durchwurschteln? 50? 100? 200? Kennst du diese auch?
Die 0815-Plätze, wo jeder der mal aufs Treppchen möchte, sich einen Mali holt, weil mit dem gehts ja von ganz alleine.
Kannst du auch für diese sprechen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und ewig grüsst das Murmeltier..
Ist dir bewusst welcher Rüde bei P.E. aktuell eingesetzt wird? Anscheinend nicht. Wenn dir die Abstammung der letzten Würfe bekannt wäre, würdest du sowas nicht schreiben. Wie war das mit Hunden aus Belgien und Frankreich? Dann schau dir mal die Abstammung an.
Ich wüsste aktuell z.B. keinen anderen Züchter in DE der einen Nachkommen von Edden in der Zucht hat.Ich warte ja noch auf die Antwort welche Hundesportler aus welchen Bereichen du kennst
Oder ist die Story mit der Box alles womit du deine Behauptung bzgl. hochdrehen und wegsperren belegen kannst/willst?
Ich werde für meine Hündin sehr sicher auch keinen Rüden einsetzen, der die typisch deutschen Linien hat (mir egal wo der geboren wurde!). Es sind nicht *meine* Hunde. Aber ebenso wenig will ich zig mal einen gewissen Rüden in der AT der wohl für die Ataxie verantwortlich ist (und ein Hund aus Belgien war!).
In keinem Land gibt es nur perfekte Hunde. Man muß sich nur das Video vom franz. Finale in Antibes - und was da passiert ist - anschauen. Mit den ach-so-nervenstarken französischen Malis.. Ok, das liegt viele Jahre zurück und was ich damit sagen will: Weder sind ALLE Franzosen absolut nervenstarke, noch absolut nervenschwache Hunde. Und genau das gilt für Hunde jedes Landes!
-
Zitat
auf 1 Hundesportler der oben mitläuft, kommen wieviele, die sich unten so durchwurschteln? 50? 100? 200? Kennst du diese auch?
Die 0815-Plätze, wo jeder der mal aufs Treppchen möchte, sich einen Mali holt, weil mit dem gehts ja von ganz alleine.
Kannst du auch für diese sprechen?Na wenn du es anscheinend kannst, wieso dann nicht auch Dobi98?
Sorry aber das ist doch alles wieder altes Stammtischgewäsch.
Früher hat man die Geschichten über die SVler erzählt, heute sind die Mali Halter dran, dazu wieder fette Polemik, Verallgemeinerungen von einzelnen Forenbeiträgen und dazu noch das eigene unumstößliche Wissen....Traurig.
Sollte YUNAK sich wirklich Richtung Mali oder Herder entscheiden, hoffe ich, dass sie einen Berater an der Hand hat, der nicht seine eigene Märchenwelt als einzig seelig machende Wahrheit präsentiert, sondern sie objektiv und kritisch durch die Entscheidungsfindung geleitet
-
Ja kenne ich zu Genüge! Und auch hier gibt es solche und solche! Wie gesagt, mich ärgert einfach deine Verallgemeinerung ALLER Hundesportler. Ich kenne gute Hundesportler und schlechte Hundesportler, genauso kenne ich gute Nichthundesportler (mit Mali) und schlechte Nichthundesportler.
That's it
-
ich bin vor Jahren aus den genannten Gründen aus der Szene ausgestiegen. sie hat mich angewidert.
Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie sich um 180° gedreht hat in dieser Zeit. Aber ich irre mich gerne in diesem Punkt, glaube es aber nicht.Alleine wie hier jedem Interessenten gleich unterbreitet wird, wie nahezu unhandelbar ein Mali doch für Otto-Normalhundehalter ist, spricht Bände. Zumindest das hat sich offenbar nicht geändert.
Natürlich steht die Szene nun auf der Matte und entrüstet sich. Aber das sind die Früchte, die sie gesät haben mit ihrer Außenwirkung.
-
-
Naja aber einfach ist ein Mali nun mal nicht. Und ich persöhnlich Rate auch erst mal vom Mali ab, bzw berate Interessenten sehr eingehend. Denn ich möchte so vielen Malis wie möglich ein Leben im Tierheim ersparen... Und ich sehe eben ein große Problem, dass der Mali zum Modehund wird, weil eben viele völlig blauäugig (denke dazu gehört die TH dieses Threads aber nicht) einen Mali kaufen weil sie ihn soooo hübsch finden
. Wie oft liest man ich will einen großen, dunklen Mali am liebsten ohne Papiere. Oder ganz neu, ich will einen blauen Mali
. Postet jemand ein Bild kommt sofort "oh ist der schön" , NIE fragt jemand nach dem Charakter... Deswegen bin ich mittlerweile Interessenten gegenüber eher misstrauisch - war früher auch nicht so extrem.
Der Mali KANN ein geeigneter Hund auch für Neulinge sein (jeder hatte irgendwann seinen ersten), aber genauso schnell kann ein Neuling überfordert sein. Mein alter Rüde hat mich trotz Jahrzehnterlanger Erfahrung mit Dobis echt überfordert, und das obwohl ich mich EIN Jahr lang VOR der Anschaffung mit der Rasse etc beschäftigt habe! Er hatte eben einige der typischen negativen Eigenschaften die diese Rasse haben KANN aber eben nicht haben muss. Wobei er sich mit viel harter Arbeit in meinen Traumhund verwandelt hat, allerdings ist er auch heute mit über 10 Jahren einfach immer noch anstrengend...
-
Hier gibt es eine Userin, deren erster Hund überhaupt ein Mali sein wird. Und ich denke, das wird sehr gut klappen
Man rät also nicht immer jedem aus Prinzip ab.
Ich sehe nur keinen Grund sie einfacher hinzustellen, als sie es teilweise sind. Und jemand dem immer nur gesagt wird, es sind leichtführige Hunde der hat dann u.U. ein Problem wenn sein Hund eben kein leichtführiger Hund ist. Ebenso wie ein Mensch Probleme haben wird, wenn er grundsätzlich ein Thema mit Aggression hat oder einen langsamen Hund möchte und sich dann einen typischen Malinois holt.wonder2009 haben wir auch ned abgeraten, im Gegenteil
-
Dobi, geb ich dir sogar in allem Recht
Nur, warum rät man in diesem Fall schon wieder davon ab? Ich wüsste keinen Grund.
Mir hat man auch schon in Foren geschrieben, ich dürfte nie einen Hund halten und einen Mali um Gottes willen nein! Und ich lebe seit 30 Jahren problemlos mit ihnen. -
Das haben doch aber nur wenige!? Und meist wegen dem Agility
Ich hab ganz klar geschrieben, wenn von dem beschrieben irgendwas abschreckt, dann Finger weg von der Rasse. Und das ich (!) das mit ACD-Aggression-Mali nicht verstehe bzw. es verwundert..
-
Ich will nur kurz meine Meinung zu Agi & Mali in den Ring werfen:
Agi geht auch mit "hochdrehenden" Hunden wie Mali, Border, ACD & Co.
Man muss es nur RICHTIG machen. Und d.h. dem Hund langsam & ruhig die Dinge vermitteln. Agi ist ähnlich wie IPO für den Hund selbstbestätigend. (Ich rede jetzt vom in den Arm beißen oder rennen - hier ist das ja schon die Bestätigung)
Deswegen muss man aufpassen, dass der Hund nicht "süchtig" wird und selbst entscheidet wie er gerade rennen will ;-) RUHE und GEDULD sind hier das Wichtigste. Von Anfang an präzise arbeiten um spätere Fehler/Probleme auszuschließen. Beispiel Tunnel: Der ist ein Suchtfaktor-Gerät. Von vorne herein einem triebigen Hund klar machen: Nur wenn ich TUNNEL sage darfst du in den Tunnel.
Und ganz wichtig: Selber Ruhe bewahren.Ich führe einen DSH-Border Mix und einen Border. Der Border ist mittlerweile vieel einfacher zu händeln. Und das auch aus dem Grund weil ich von anfang an Ruhe am Platz beigebracht habe. Ich kann selber mit dem Mix laufen, während sie unangeleint im Platz am Rand liegt. Mit dem Mix ist das schwieriger, weil er viel unkontrollierter aufgebaut wurde.
Für den ersten Agihund würde ich dir allerdings auch etwas leichtführigeres ans Herz legen. Da ist es einfacher mit zu starten. Vielleicht kannst du auch erstmal mit einem "Leihhund" trainieren? Mit dem Mali kann man schon mal verzweifeln ;-) Der ist nun mal nicht immer brav und schmeißt vor Trieb auch mal die ein oder andere Hürde um. Außerdem ist es für den Hund vieel einfacher mit einem etwas erfahreneren Hundeführer, der sich nicht verwurschtelt und Frust beim Hund erzeugt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!