Wie Welpen transportieren bei Spaziergängen mit Ersthund?

  • Hallo ihr Lieben!


    Anfang nächsten Jahres wird wohl (wenn alles gut läuft) ein Zweitlabbi hier einziehen. Ich bin alleinstehend und überlege derzeit schon, wie ich die Spaziergänge geregelt bekomme.
    Lina braucht ja weiterhin ihren Auslauf, das Welpi kann anfangs noch nicht alleine bleiben, also muss es mitkommen. Da ein junger Hund in der Größe ja noch nicht so weit laufen darf, muss ich ihn irgendwie transportieren.


    Hundebuggys die Wald/Feld geeignet sind sind mir ehrlich gesagt etwas zu teuer für die doch eher kurze Zeit. Sollte ich da nicht in den nächsten Monaten ein echtes Schnäppchen machen, fällt das eigentlich weg.
    Hundetragetücher halten zu wenig Gewicht, da kann ich den Welpen 2 Wochen tragen und dann isser zu schwer.
    Babytragetuch welpengerecht binden oder doch einfach in einen normalen Rucksack packen (offen lassen natürlich)


    Wie habt ihr das gemacht? Wer hat Erfahrungen im Welpen im Rucksack tragen, ist das realistisch?

  • Ich hab mir da anfangs auchden Kopf zerbrochen. Im Endeffekt war es total easy. Die ersten 3 Wochen ist der althund schon durch den Welpen gleich mal mit ausgelastet, ist ja auch für den ne komplette Umstellung und danach schafft das Kleinteil es schon bis zur nächsten freilaufmöglichkeit und da haben wir uns dann einfach eine Weile aufgehalten. Babay bespaßt, den Großen bespaßt und dann wieder 10 Minuten zurück nach Hause gewackelt.

  • Bei uns zieht auch im Febr der dritte ein. Ich werde mit den beiden anderen einfach extra gehen müssen und Welpi muss zu Hause bleiben. Erstmal beim Mann, nach den 2 Wochen Training auch mal alleine.
    Ansonsten halt viel im Garten lassen. Hast du keine Freundin die den Althund einfach mal mit raus nimmt?

  • Ich hab nen Kinderbuggy genommen, darin haben meine Freundin und ich unsere beiden GR Babys transportiert. :D
    Jeder bekam ein Geschirr angelegt und wurde am Buggy befestigt, damit sie nicht ungewollt raushopsen.
    Hat super funktioniert.
    Vielleicht kennst du jemand, der sowas hat und nicht mehr braucht.
    Oder bei ebay kleinanzeigen, da gibts sowas oft sau günstig. ;)

  • Bei uns ist grade vor zwei Tagen der Zweithund eingezogen. Ich hab auch lange überlegt, wie ich das mache. Im Endeffekt hätte ich immer noch gerne einen Rucksack, den ich mir vor den Bauch schnallen kann. Aktuell geh ich mit den Beiden getrennt. Geht natürlich nur, weil Männe da ist und auf den Stöpsel aufpassen kann, während wir weg sind.
    Gut, Maja darf sowieso nicht mehr so viel laufen wie früher und wird entsprechend viel mehr mit Kopfarbeit ausgelastet. Trotzdem hätte ich gerne die Möglichkeit, den Zwerg mitzunehmen, wenn wir mal zum Hundefeld gehen oder so.

  • Bei mir werden die Babys dann einfach eine Weile auf dem Arm getragen. Das klappt sowohl mit Zwergenbaby, als auch mit Schäferhund (im besten Fall aber auch möglichst nur als Baby :headbash: ).
    Variante Babytragetuch hab ich mir auch schon überlegt und werde ich nächstes Jahr, wenn das nächste Großhundbaby einzieht, auch mal testen. Aber im Zweifelsfall bleibt "untern Arm klemmen", das geht sogar mit 4 Monstern, die mitlaufen ;)


    Rucksack würde mir persönlich nicht so gefallen, ich hab da immer gern ein Auge drauf.


    Was ich aber noch in den Raum werfen würde (das ist momentan für mich Favorit und werd ich ausprobieren), ist ein Bollerwagen!
    Nicht nur, dass Hundekind da drin sitzen und mitfahren kann (und nebenbei noch genug Platz für Leckerlie, Spielzeug, Wasser, ... ist), dann kann man es wunderbar mit Zughundesport verbinden und der bereits vorhandene große Hund kann -sofern er Spaß daran hat- auch mal ziehen :roll:

  • Zitat

    Bei uns zieht auch im Febr der dritte ein. Ich werde mit den beiden anderen einfach extra gehen müssen und Welpi muss zu Hause bleiben. Erstmal beim Mann, nach den 2 Wochen Training auch mal alleine.
    Ansonsten halt viel im Garten lassen. Hast du keine Freundin die den Althund einfach mal mit raus nimmt?


    Meine Freunde und Bekannte haben es alle nicht so mit Hunden oder wohnen weiter weg.


    Im "Notfall" hab ich meine Eltern, aber dort geb ich meine Hündin nicht so gerne hin, weil mein Stiefpapa und ich sehr unterschiedlicher Meinung sind, was Hundeerziehung angeht. Da hab ich immer etwas Bauchschmerzen, wenn das sein muss. Aber die werden sicher ab und an am Anfang auf die eine oder andere aufpassen müssen. Nur geht das auch nicht ständig.


    Ich hoffe auch, dass es sich als leichter herausstellt, als ich es mir vorstelle und sich einfach fügt. Das was Lockenwolf schreibt, macht mir da Hoffnung, aber ich will wenigstens drauf vorbereitet sein. :)

  • Ich habe die Runden für den Großen etwas verkürzt auf 40 Minuten. Der Zwerg kam die ersten zwei Wochen noch mit, ich hab mir vorher genauso den Kopf zerbrochen wie du. Die einfachste Lösung: Pausen machen. Das haben wir öfter gemacht, wobei der Große dann gechillt hat und der Zwerg war trotzdem permanent in Bewegung.
    Ansonsten ging bei uns in der Anfangszeit noch ein Babytragetuch. Es gibt doch diese Tragetücher, die neu extrem viel kosten und die es auch vor über 20 Jahren schon gab. Kenn mich da nicht so aus, habs von meiner Mutter bekommen, aber sie sind unter den Babytragetüchern wohl recht bekannt! :D Die haben eigentlich nichts besonderes an sich außer einer bestimmten Länge und Breite und werden dann mit einem speziellen Knoten geknotet. Da kann Welpi drin liegen wie in einer Hängematte, je nach dem wie man es knotet.
    Rucksack... dafür war er zu schnell zu groß. Da ging das Tuch noch besser.
    Außerdem hab ich ihn auch ziemlich lange einfach auf dem Arm getragen für eine Weile. So bis 15kg. Meiner ist auch eine große Rasse.


    Im Endeffekt kam ich nach zwei Wochen auf die Idee, einfach zuerst mit dem Zwerg zu gehen und wenn der dann völlig fertig pennt, mit dem Großen raus (hat lang gedauert, bis der Groschen gefallen ist :D ). Der Große hatte trotzdem etwas verkürzte Runden und kam dafür 1x mehr raus, da wurde gearbeitet (Schweißfährten). Wenn ich doch mal mit beiden unterwegs war, gabs eine von den obigen Optionen.


    Edit: Was bei uns auch gut ging, war einfach beide Hunde mit ins Revier zu nehmen. Der Große durfte Schweißfährten arbeiten und war hinterher schön kaputt (am Ende gabs noch 5 Minuten zum in-Ruhe-lösen), der Kleine hatte auch seine Sache erledigt und durfte beim Fährtenlegen mit mir mitlaufen. Das könnte man ja evtl. auch für deine Große umsetzen, wenn sie gerne Nasenarbeit macht oder Suchspielchen. Normalerweise sind Hunde damit ja ganz gut ausgelastet und der Kleine kann in Ruhe erkunden und läuft nur mäßige Strecken. Fand ich ganz praktisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!