Hund bellt mich an - was meint er

  • Ich hoffe ich bin hier richtig, auch wenn ich keinen Hund habe, sondern ein Problem mit dem Nachbarhund habe :smile:
    Ich habe selbst kaum bis keine Hundeerfahrung und bin deswegen auch unsicher um Umgang mit Hunden bzw. etwas ängstlich, auch wenn ich Hunde mag.


    Also, der Hund ist ein Mops-Mischling, und seine Familie und ich wohnen im gleichen Haus, mit Garten und Gartentürchen.
    Ich gehe mit dem Hund ab und an Gassi, also er kennt mich auch. Respektieren tut er mich wohl weniger, aber das ist ein anderes Thema. ;)


    Er läuft oft allein im Garten herum. Und wenn ich in so einem Fall nach Hause komme und das Gartentürchen öffnen möchte, kläfft er und springt wie toll und ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll.
    Wie kann ich unterscheiden, ob er sein Revier verteidigt, oder ob er mich erkennt und mich begrüßt? :???:
    Das gleiche Theater vollbringt der Hund auch, wenn ein Fremder kommt. Allerdings springt der Hund auch genauso bellend im Garten herum, wenn die Nachbarn mit ihm Ball spielen.

  • Was das Verhalten angeht: Ich würde den Hund in dem Moment ignorieren, also kein Blick, keine Berührung, keine Ansprache und zudem den Arm so nach unten strecken (mit der Handfläche nach unten), dass du damit die Hopserei abblocken kannst. So merkt der Hund (hoffentlich), dass er mit dem gezeigten Verhalten nichts erreicht und es auch nicht gutgeheißen wird.

  • :roll: Frag doch einfach mal deine Nachbarn (also den Hunde"besitzer"), ob er dir nicht eine Handvoll seines Trockenfutters oder noch besser, seine Lieblingsleckerlis fürs Reinkommen geben kann. Und jedes Mal, wenn Du die Tür öffnet, redest du vorher ganz lobend, beruhigend mit ihm, also begrü0t ihn freundlich und lässt ihn an deinen Leckerlies riechen. Im Idealfall wird er dann aufhören zu kläffen, und eins haben wollen. Was du ihm (in voheriger Absprache mit dem Besitzer!) auch dann gibst. Ich glaub, man sagt schönfuttern dazu.
    So verbindet ihr beide diese Situation mit was positivem, und auch du wirst deine Unsicherheit mit der Zeit los, weil du ja aktiv auf ihn zugehst, indem du ihn ansprichst, und die ganze Aufregerei beruhigst.
    Manche Hunde reagieren auf die kleinsten Gefühlsregungen oder Gedanken von uns Menschen, und drücken diese dann lautstark aus :lol:
    Ich hoffe, es klappt! :gut:

  • Meiner Erfahrung nach kennen fast alle Hunde das Wort "Leckerli"! Und wenn du dann schon mit einem ruhigem "Schau, ein guuutes Leckerli..usw." ankommst, wird er ja vielleicht auch gleich mit springen und bellen aufhören, um zu checken, ob da was gutes für ihn ist.

  • Ihr geht also alle davon aus, dass der Hund sie nicht einfach nur freudig begrüßt? :fear:
    Klar sollte ihm auch dies dann nach Möglichkeit abgewöhnt werden, aber die TE wüsste ja auch gerne den Beweggrund des Hundes.

  • Zitat

    Was das Verhalten angeht: Ich würde den Hund in dem Moment ignorieren, also kein Blick, keine Berührung, keine Ansprache und zudem den Arm so nach unten strecken (mit der Handfläche nach unten), dass du damit die Hopserei abblocken kannst. So merkt der Hund (hoffentlich), dass er mit dem gezeigten Verhalten nichts erreicht und es auch nicht gutgeheißen wird.


    Ist Arm nach unten etc. eine Abwehrgeste, die alle Hunde verstehen sollten?
    Das fällt mir natürlich schwer, weil ich Angst habe, dass er nach meinen Fingern schnappt :ops:


    Im Moment handhabe ich es so, dass ich außerhalb des Zauns mit versucht strenger Stimme seinen Namen rufe und mit ausgestrecktem Arm in Richtung Garageneinfahrtstor deute, dann läuft er mit Glück in die Richtung und ich komme zum Gartentürchen rein :roll:

  • Jagdterrierin
    Mit Leckerchen möchte ich eigentlich nicht anfangen :hilfe:
    Und naja, die Hundehalterin schmunzelt, wenn ich sie darauf anspreche, und meint, er bewacht halt sein Revier :pfeif:


    Zitat

    Ihr geht also alle davon aus, dass der Hund sie nicht einfach nur freudig begrüßt? :fear:
    Klar sollte ihm auch dies dann nach Möglichkeit abgewöhnt werden, aber die TE wüsste ja auch gerne den Beweggrund des Hundes.


    Ja ... Also wenn ich aus dem Haus komme und auf ihn treffe, dann bellt er vielleicht mal kurz, oft aber auch gar nicht, und lässt sich von mir den Kopf kraulen. Deswegen denke ich schon eher, dass es was mit dem Gartenzaun zu tun hat. Aber ob er den verteidigt oder er wittert die Chance, dass ich evtl. wiedermal mit ihm Gassi gehe?


    Allgemein nervt mich die Sache inzwischen ziemlich, gebe ich zu.

  • Zitat

    Jagdterrierin
    Mit Leckerchen möchte ich eigentlich nicht anfangen :hilfe:
    Und naja, die Hundehalterin schmunzelt, wenn ich sie darauf anspreche, und meint, er bewacht halt sein Revier :pfeif:


    Das kann ich verstehen, der Hund könnte auch noch aufdringlicher werden, wenn du anfängst, ihn zu füttern. Die Reaktion seiner Halterin ist einfach nur peinlich und dreist. :( :


    Je nach dem, wie viel Mopsanteil in ihm drin ist, könntest du erst mal recht einfach an seiner Körpersprache ablesen, was er dir sagen will. (Bei sehr wenig Schnauze und Ohren ist das manchmal etwas schwieriger.) Ich finde gerade auf die schnelle keine vernünftige Übersicht im Netz, aber findest du den Hund hier irgendwo wieder? http://de.webfail.com/7f0f5781a38

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!