Hund bellt mich an - was meint er
-
-
Zitat
Du meinst also, wir können hier nichts machen, außer ihr viel Glück zu wünschen?
Auf das/ein Video warten?!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das sie nicht machen möchte? :/
Mich macht das so traurig, wenn sich solche Hundehalter auch noch darüber freuen, dass ihr Hund Menschen belästigt.
-
Ach mensch, das ist ja eine blöde Situation. Vor allem weil du von den Hundehaltern überhaupt keine Unterstützung bekommst...
Also ich würde ihm autoritär entgegen treten. Sprich, Gartentor auf und energisch mit ihm reden. Also seinen Namen nennen und "aus!" sagen. Ihn evtl. mit dem Bein weg schieben. Wenn er an dir hoch springt dreh dich mit dem Rücken zu ihm und schieb ihn weg und wieder "aus". Da er dich ja kennt, wird er dich nicht beißen. Oder gabs schon Beißvorfälle? Versuch ihm zu zeigen, dass du der Chef bist und er nicht bestimmt, ob du rein kommst oder nicht.
Ich tippe, dass er hinterm Gartenzaun den dicken Max macht, aber aufhört, sobald du ihm bestimmt entgegen trittst. Aggressives bellen wird oft begleitet mit knurren und Zähne blecken. Macht er das? Wenn nicht, ist es einfach nur heiße Luft! (aber das sagt sich so leicht von mir, da ich keine Angst vor dem Hund hätte...).
Und versuch nochmal mit den Hundehaltern ins Gespräch zu kommen. Ich finds echt ober dreist, dass die das so lapidar abtun...
-
Da Du ja, wie auch aus Deiner Vorstellung hervorgeht, öfter mit dem Hund Gassi gehst, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er Dich nicht erkennt und sein Revier gegen Dich verteidigt, zumal dieses Revier (der Garten, den auch Du nutzt), ja auch Deinen Geruch trägt, es also Euer gemeinsames Revier ist.
Im allgemeinen ist es gar kein Problem an der Körpersprache des Hundes zu erkennen, ob er Freude oder Anspannung signalisiert. Aber das fällt Dir mit wenig Hundeerfahrung vielleicht schwer und Möpse sind aufgrund Ihres Körperbaus auch körpersprachlich etwas gehandicapt. Bei meinem Hund würdest Du sofort erkennen, wenn er sich freut, Dich zu sehen. Er senkt den Kopf etwas ab, legt die Ohren zurück, nimmt den Schwanz waagerecht und wedelt so wild, dass der ganze Po mitwackelt und der Schwanz gegen die Rippen schlägt. Da hättest auch Du keinen Zweifel, dass die Annäherung nichts als Freundlichkeit bedeutet.
Kann es übrigens sein, wenn der Mops immer so wild herumspringt, dass er ein bisschen unausgelastet ist?
Warum magst Du gar nicht mit Leckerlies arbeiten? Schlecht würde ich es nur dann finden, wenn Du sie "hilflos" als Ablenkung einsetzen würdest. Aber wenn Du Dich sowieso ab und an mit dem Hund beschäftigst, bring ihm doch ein Sitz bei, dann Sitz auf Entfernung, dann Sitz und Bleib und schon hast Du die Möglichkeit den Hund zur Ruhe zu bringen. Und soll ich Dir was sagen, der Hund hat auch noch Spaß daran. Nach allem was ich weiß, sind Möpse sehr lernfähig.
Am schönsten wäre es, wenn sich hier noch Mopsbesitzer melden würden, die Dir zur körpersprachlichen Kommunikation von Möpsen Hilfe geben können. Frag doch mal die Mods, ob der Titel in "Mops bellt mich an....." geändert werden könnte, dann fühlen sich die richtigen Leute angesprochen.
LG + viel Glück
Appelschnut -
Aus welchen Gründen der Hund bellt und springt wäre mir egal. Ich finde, das darf er nicht. Und lustig finde ich es auch nicht, spätestens wenn Du mit heller Hose an einem Regentag nach Hause kommst und hast die Mopspfoten auf den Klamotten, wird es ärgerlich.
Mit Leckerchen würde ich auf keinen Fall werfen, damit schürst Du eine Erwartungshaltung und belohnst das Bellen. Das würde ich ihm nur geben, wenn er sich still auf seinen Hintern setzt, also als Belohnung.
Ich habe immer bei fremden Hunden immer die beste Erfahrung mit Ignorieren gemacht. Also einfach reingehen, den Hund keines Blickes würdigen und zur Not einfach durch ihn durchlaufen (natürlich ohne ihm weh zu tun).
Eigentlich sollten sich aber die Hundehalter um das Problem kümmern.
-
-
Zitat
Ich habe immer bei fremden Hunden immer die beste Erfahrung mit Ignorieren gemacht.
Ist doch aber kein fremder Hund. Lies doch mal die Vorstellung und den Eingangspost.
LG Appelschnut
-
Mit einem Sitzkommando (auch Sitz auf Entfernung) und "Warte" hab ich auch gute Erfahrungen gemacht. Das wäre auch ein super Möglichkeit den Hund etwas "unter Kontrolle zu bringen" und die Situation zu entspannen. Eventuell ist er wirklich nur freudig erregt.
Aber auch mit einem gut bekannten Hund kann man es mit Ignorieren versuchen und damit, dass man das tut was man eigentlich vorhatte, ohne besonders auf den Hund einzuwirken.
Warum auch nicht, viele Wege führen nach Rom. -
Also mal zwischendrin zur Klarstellung:
Ich möchte kein Video des Hundes einstellen, weil ich es nicht korrekt finde, einen fremden Hund zu filmen und online zu stellen. Persönlichkeitsrecht etc.
Ja und Gassi gehen tue ich mit dem Mops (die andere Hälfte ist übrigens eine Bulldoge) leider inzwischen nicht mehr.
Ich bin gerne eingesprungen, wenn mal Not am Mann war, aber die "Notfälle" wurden immer öfter und kurzfristiger und es wurde mir zuviel (habe ja auch meine eigenen Verpflichtungen und Termine), und nachdem ich angemerkt habe, dass ich gerne, aber nicht so, ist unser nachbarschaftliches Verhältnis spontan ziemlich abgekühltUnd ich möchte eigentlich auch nicht über die Hundehalter schreiben, mir gehts nur darum, wie ich am besten mit dem Hund umgehe.
Später schreibe ich gerne mehr, wenn ihr meint dass es nützlich ist, wie es beim Gassigehen ablief, und beantworte Fragen. Und ich sage schon mal Danke für euer Interesse und eure Einschätzung und Ratschläge.
Aber jetzt muss ich mich kurz um meine Katzen kümmern, die nörgeln grad -
Heute, 23.10., 00.27 Uhr:
ZitatWeil ich seit einiger Zeit mit einem Nachbarshund Gassi gehe und der mir auf der Nase herumtanzt, bin ich auf der Suche nach Infos auf euer Forum gestoßen.
Heute, 23.10., 00.59 Uhr:
ZitatAlso, der Hund ist ein Mops-Mischling, und seine Familie und ich wohnen im gleichen Haus, mit Garten und Gartentürchen. Ich gehe mit dem Hund ab und an Gassi, also er kennt mich auch.
Heute, 23.10., 19.51 Uhr:
ZitatJa und Gassi gehen tue ich mit dem Mops (die andere Hälfte ist übrigens eine Bulldoge) leider inzwischen nicht mehr.
Das ist ja eine rasante Entwicklung. Oder wusstest Du nicht tatsächlich schon bei Deiner Anmeldung, dass Du gar nicht mit dem Hund gehst? Ich fühle mich von Dir veralbert. Wolltest Du nur ein paar engagierte Hundehalter ein bisschen in Wallung bringen und ihnen die Zeit stehlen?
Appelschnut
-
Das verstehe ich nun allerdings auch nicht. Wobei ich mich schon gefragt habe, ob man nicht als Gassi-Gänger freudiges Gekläffe und Anspringen von "bösem" Gebelle und Revierverteidigungs-Gebaren unterscheiden können sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!