Wie nimmt mein Hund an Gewicht zu?

  • Hallo Ihr Lieben,
    seit 9 Wochen habe ich einen 11 Monate alten Chihuahua-Jack Russel Mischling, der sehr dünn ist. Man sieht alle Rippen und auch die Wirbelsäule sieht man. So habe ich ihn vom Tierschutz bekommen. Ich versuche ihn nun ständig ein bisschen zu päppeln, damit er bis zum Winter ein bisschen zu nimmt. 500g-1kg Gewicht sollte er zu legen, damit man nicht alle Knochen sehen kann. Ich hatte bisher keinen Erfolg, denn wenn ich ihm mehr Futter gebe, dann setzt er auch mehr Kot ab. Gefüttert wird er mit Rinti Kennerfleisch. Beim Gassigehen bekommt er Trockenfutter als Leckerli und zu Hause Kauknochen. Habt Ihr einen Tipp, was ich machen kann, daß Willie ein bisschen zunimmt?

  • Erst mal zum TA und gucken ob alles in Ordnung ist, dazu eine Kotprobe abgeben um auf Würmer zu prüfen.
    Wenn dein Welpe gesund ist und auch keine Futtermittelallergien hat, dann würde ich als nächstes mal Kartoffeln, Haferflocken oder Nudeln (ersteres und letzteres natürlich gekocht) mit dazu geben und etwa extra Öl auf das Futter tun. Häufiger in kleinen Portionen füttern könnte auch was bringen. Ansonsten viel ruhen lassen und erstmal einen Hundemantel kaufen.
    Vielleicht bringt auch ein Futterwechsel was, ich kenne mich mit den einzelnen Sorten da nicht so genau aus.

  • Erstmal abchecken lassen ob er gesund ist. Das heißt auch frei von Ungeziefer (zB Würmern).


    Und dann natürlich so füttern, das der Hund auch was Verwertbares erhält. Rinti Kennerfleisch ohne Getreide und mit nur 8% Fett.... da würden meine Hunde auch abnehmen.


    Auch Hunde benötigen Kohlehydrate. Manche mehr, manche weniger. Ein Metabolismus wie die eines Kleinhundes braucht mehr Energie. Das heißt du musst Getreide zufüttern. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit eingeweichten Haferflocken und gekochten Nudeln gemacht, die sie auf die normale Mahlzeit drauf bekommen haben.

  • Vielen Dank für Eure Antworten. Also ich glaube nicht, daß er Würmer hat, zumindest hat er keine Anzeichen. Werde nächste Woche aber trotzdem mal eine Stuhlprobe zum Tierarzt bringen. Ich werde es jetzt mal mit Zufütterung von Kohlehydraten versuchen. Wieviele Kartoffeln, Nudeln usw. gebt Ihr in das Futter?

  • Nach Gefühl :) Man sieht ja, wenn der Hund zunimmt und kann dann reduzieren.
    Bei meiner Großen hab ich damals ne große Handvoll Kartoffeln mit in den Napf geworfen - dürfte aber einen Unterschied machen obs ein 30kg oder ein 5kg (rate ich einfach mal) Hund ist ;)

  • Etti wiegt jetzt ausgewachsen viereinhalb Kilo und kriegt bei einer von 2 Mahlzeiten meist so etwa eine halbe Kartoffel oder so 5-10 Nudeln dazu. Manchmal weiche ich auch über Nacht etwa eine halbe Hand voll Haferflocken ein. Ich würde mal damit Anfangen einen viertel von dem was es jetzt gibt mit Kohlehydraten aufzustocken, also 1/4 mehr in Form von Nudeln/Kartoffeln/Haferflocken.
    Einzelne Nudeln gibt es bei uns auch mal als Snack für zwischendurch.

  • Dann frag doch mal nen Tierarzt und / oder probier ein nicht so mageres Futter. Tierisches Fett kann die Hundeverdauung besser ab als Vegetarisches.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!