Autoimmunerkrankung
-
-
Hallo Ihr Lieben,
heute habe ich nach einem Autoimmunscreening erfahren, dass mein Hund wohl an einer Autoimmunerkrankung leidet.
Sein Nasenrücken ist sehr stark entzündet auch um die Augen und im Ohr finden Entzündungen statt. Sein Verhalten ist absolut OK alles wunderbar soweit, nur die Entzündungsherde um den Kopf sind sehr erschreckend.
Ich habe solche Angst um einen Hund und bin völlig verzweifelt.
Die Tierärztin hat eine Therapie mit Predni Hexal 50mg empfohlen, dieses soll wöchentlich in immer kleineren Dosen abgesetzt werden.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen Ärzte empfehlen oder aus eigener Erfahrung berichten.Liebe Grüße
Thorsten -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was genau sind denn für Untersuchungen gemacht worden? Und welche Autoimmun-Erkrankung wurde diagnostiziert?
Wie alt und wie schwer ist dein Hund? Seit wann hat er die Symptome und gibt es noch andere (z.B. Juckreiz)? -
Hallo Thorsten,
meine 1. Schäferhündin hatte auch ne Autoimmunerkrankung, die sich auch so geäußert hat.
Kannst du vllt. Bilder einstellen?
Der Therapie Vorschlag deines TA ist momentan korrekt. Meine Hündin konnte komplett mit Prednisolon behandelt werden. Meine India hatte meist einmal im Jahr zum Herbst etwa mit dem Fellwechsel nen Ausbruch. Sie bekam dann ne Weile ihre Tabletten und die offenen Hautstellen gingen dann wieder vollständig zurück und das Fell wuchs auch wieder nach. Ich kannte mit der Zeit die 1. Anzeichen eines Ausbruchs und konnte immer mit der Erhaltungsdosis behandeln, da merkte man auch kaum vermehrten Harndrang, sie hatte dann halt etwas mehr Hunger. Sie vertrug das Cortison ohne jede Probleme und bei ihr brach die Erkrankung mit 6 Jahren erstmalig aus und sie wurde 13 damit, also die können damit eigentlich gut leben.
Wenn die Prednisolon Tabletten allerdings nicht wünschenwert anschlagen, braucht dein Hund vermutlich Ciclosporin, das ist ein Autoimmunhemmer. Das Medikament ist allerdings wesentlich heftiger für den Organismus zu verarbeiten. Meine Hündin brauchte das bei ihrem 1. Ausbruch, der war ziemlich heftig, danach hatte sie 2 Jahre gar keinen mehr, deswegen wollte unsere TÄ erstmal das Prednisolon versuchen und das hat bei meinem Mädel super angeschlagen.
Ich weiss so ne Nachricht ist erstmal ein Schock, aber wie gesagt meine Maus konnte damals 7 Jahre mit der Erkrankung sehr gut leben. Deswegen Kopf hoch!
Bei der Behandlung mit Cortison musst du allerdings gerade jetzt im Herbst etwas mit Milben aufpassen, meine TÄ hat uns damals gesagt, das bei Behandlung mit Cortison, der Hund für Milben interessanter wird, die mögen das anscheinend sehr gern. Bei meiner Schäferhündin war das aber nur einmal der Fall und da hab ichs durch kleine kreis runde, kahle Stellen am Nasenrücken bemerkt und weil die felllosen Stellen ungewöhnlich dick angeschwollen waren. Sie wurde dann gegen die Biester behandelt und gut war.
Ich drück dir die Daumen das bei deinem Wuff das Cortison die gewünschte Wirkung zeigt und lass den Kopf nicht hängen! Es gibt weitaus schlimmere Erkrankungen! [emoji4]
LG Sara
-
Mein HUnd hat auch eine Autoimmunkrankheit (Analfisteln). Wir haben sie mit Vital bzw Heilpilzen seit einem Jahr super im Griff.
Im Internet findest du ein gutes Forum, wo du dich einlesen bzw Fragen stellen kannst, wenn es dich interessiert.
-
Hallo schön von Euch so schnell zu antworten.
Also bis jetzt wurde die Diagnose über die Blutwerte gestellt:
Phosphate 167 +
Leukozyten 17,5+
MCH 24+
MCHC 36+
Monoxyden 5+
Eosinophile 700+
Segmentierungen 12075+
Monoxyden 875+
Anisozytose+
Polychromasie+
Autoantikörper Screenings Titer+
Der Hund wiegt 34,7kg und die genaue Art der Autoimmunkrankheit wurde nicht erlegtest. Ich habe erste Symptome letzte Woche Donnerstag bemerkt und bin sofort zu Arzt. Er wurde erst mit Antibiotika behandelt die Schwellung auf der Nase ging weg aber an den Augen wurde es schlimmer. Heutiger Stand ist der, dass die Entzündung an der Nase abklingt ebenfalls an Augen und Ohren. Bilder kann ich leider nicht einstellen da ich kein Premium Mitglied bin.Liebe Grüße
Thorsten -
-
Du kannst bilder auch kostenlos im Web hochladen, z.B. hier http://www.directupload.net/ - 640x320 ist hier im forum erlaubt zum direkt-zeigen, ansonsten den Link, den du da bekommst, einfach posten.
Sorry, sonst hab ich zum Thema nichts produktives beizutragen - das Foto-Problem sprang mir nur grade so ins Auge beim querlesen
-
Hallo Thorsten!
Ich wäre nur anhand der Blutwerte vorsichtig mit der Diagnose. Die erhöhten Leukozytenwerte und die entsprechende Aufteilung (insbesondere Erhöhung der Segmentkernigen) spricht eher für was bakterielles, bei den Autoimmunen Geschichten sind wenn dann die Lymphozyten erhöht, da diese für die Antikörperproduktion zuständig sind. Die Segmentkernigen sind quasi die Fresszellen, die bei einer akuten Infektion die Bakterien wegfressen.
Da das ganze auch erst so kurz geht, würde ich vor einer entsprechenden Anti-Autoimmuntherapie erst ordentliche Diagnostik betreiben lassen (Biopsie-Entnahme). Eine Autoimmun-Erkrankung ist etwas was, in der Regel, lebenslang therapiert werden muss! Mit allen Konsequenzen und Nebenwirkungen!! Man behandelt durch komplette Suppression (also Unterdrückung) des Immunsystems - entsprechend ist der Körper dann auch angreifbar.
Dass das Predni anschlägt und die Schwellung weniger wird ist kein Beweis dafür, dass es sich um ein Autoimmunes Geschehen handelt - jede Schwellung und Entzündung wird damit zurück gedrängt - also ne nette Unterstützung um schnell Symptome zu bekämpfen - aber da muss man nicht in so hohen, immunsuppressiven Dose dran, wenn es nichts Autoimmunes ist. Da dein Hund schon Predni erhalten hat ist natürlich der Weg für die Diagnostik jetzt - mhm ich sag mal - stark eingeschränkt fürs erste… Denn die Cortisongabe verändert definitiv Blutwerte und Biopsiewerte.
Im übrigen ist eine Antibiotikagabe von nur einer Woche bei Hauterkrankungen noch recht wenig - erstens braucht es um anzuschlagen, da es die Hauschichten durchdringt und zweitens könnte eine Resistenz vorliegen…
Sind Milben ausgeschlossen worden? Nase und Augenpartie würde zu Demodex passen.
Unabhängig vond em ganzen - bekommt dein Hund zum Predni einen Magenschutz dazu? Wenn nicht bitte darum! Predni schlägt schnell auf den Magen und Darm-Trakt bis hin zum Magengeschwür. Gerade in so hohen Dosen! Nicht dass das nächste Problem bald vor der Tür steht!
Also insgesamt ist mir das Vorgehen etwas suspekt und ohne genauere Diagnose würde ich nicht diese Therapie fahren wollen… Daher würde ich zu einer zweiten Meinung, ggf bei einem Hautspezialisten raten.Sorry für das durcheinander schreiben - ich hoffe du kannst folgen - bin noch nicht ganz fit heute - die Nacht war schlaflos…
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!