Hibbeln auf den ersten Hund
-
-
Liebe Annette,
hab gerade diesen Beitrag von Dir gefunden :)
Also ... zum Thema abholen... ihr bekommt ja eine Box mit die sie auch kennt mit vertrauten Gerüchen, ich würde sie defintiv dort transportieren. Setz dich daneben, dann hat sie Sichtkontakt und gar kein grosses Tam Tam drum machen. Wenn sie ein wenig weint ... ignorieren...kurze Pipipausen werden ihr sowieso machen und dann wird die Fahrt sicher und gut laufen. Wenn ihr dort los fahrt dürfte die Maus sowieso müde sein weil ihr ja auch Gassi geht mit ihr.Wir hatten 2010 einen schweren Autounfall, die Hunde haben nur überlebt weil sie in der Box waren ... NIEMALS mehr fährt ein Hund bei mir ohne Box!!!!!
Von den Geschirren halte ich nicht viel .... zudem es schwierig wird so ein kleines für ne 5-Monate-Papidame zu finden.
LG Alex
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Mir geht es genau so wie dir.
Mein erster Hund wird Samstag in einer Woche, also am 15.11 bei mir einziehen.
Ich freue mich wahnsinnigSchreib mir doch mal, wie so die ersten tage liefen.
Liebe Grüsse
-
Oh, es wird langsam ernst, wie spannend! Lese jetzt mal fleißig mit und drücke dir die Daumen, dass der Funken auch beim persönlichen Kennenlernen überspringt und ihr vielleicht schon übermorgen frischgebackene Hundeeltern seid.
-
Die Züchterin meinte bereits, dass wir von ihr eine Box bekommen, die wir auf der Rückbank anschnallen können.
Die Hündin kennt die Box wohl auch schon.
Doof nur, dass die Box dann hinten zwischen den Kindersitzen sein wird. Ich bekomme auf der Heimfahrt garantiert einen steifen Hals, weil ich mich dauernd zu ihr umsehen werde.
Ja, eine Pipi-Pause wird es auf jeden Fall geben. Es sei denn, die Hündin verschläft die gesamte Fahrt.
Puh, bin ich aufgeregt! Vielleicht bin ich in 48 Stunden stolze Hundebesitzerin!
Meine Tochter hat vorgestern schon im Hundebett Probe gelegen und es für gut befunden.
Hoffentlich mag die Kleine uns! -
Zitat
Doof nur, dass die Box dann hinten zwischen den Kindersitzen sein wird.
Du hast das jetzt anders gemeint, aber messe unbedingt vorher aus, wieviel Platz du zwischen den Sitzen hast.
Wir haben einmal die Box in der Mitte und Kindern rechts und links ausprobiert. Da ging es um jeden Zentimeter. Sowohl in der Länge als auch in der Breite. Dabei hat unsere Box nur die Größe wie für eine Katze. -
-
Zitat
Ich habe gerade gegoogelt, hier in Bremen sind es auch zwei Wochen, ab Einzug des Hundes.
Bremen?! Las ich Bremen? Wir sind hier eine selten vertretene "Rasse"
Wir sind auch Bremer und haben einen 4 jährigen Beaglerüden.
Aus welchen Teil Bremens kommt ihr denn? (Gerne auch als PN oder E-Mail. Vielleicht habt ihr ja mal Lust uns kennen zu lernen.LG
Franziska mit Till
-
Zitat
Du hast das jetzt anders gemeint, aber messe unbedingt vorher aus, wieviel Platz du zwischen den Sitzen hast.
Wir haben einmal die Box in der Mitte und Kindern rechts und links ausprobiert. Da ging es um jeden Zentimeter. Sowohl in der Länge als auch in der Breite. Dabei hat unsere Box nur die Größe wie für eine Katze.Da ich noch nicht weiß, wie groß die Box der Züchterin ist, kann ich da nix ausmessen.
Aber unser Auto für die Fahrt (ein Touran) hat eine äußerst geräumige Rückbank und die Box wird dem Hund entsprechend klein sein. Außerdem hat mein Sohn keinen richtigen Sitz mehr, sondern nur noch eine Sitzerhöhung, die braucht nicht viel Platz.
Sollten alle Stricke reißen, wird die Box auf dem Beifahrersitz angeschnallt und ich setze mich zwischen die Kinder.
Irgendwie bekommen wir das schon hin.
Aber danke für den Hinweis! Bei vielen Automodellen ist zwischen zwei Kindersitzen wirklich kaum noch Platz auf der Rückbank. -
Huhu!
Wir sind wieder da. Mit Hund!!!
Wir sind jetzt seit zwei oder drei Stunden zu Hause, mit unserem neuen Familienmitglied, der fünfeinhalb Monate alten Nellie.
Gestern Abend sind wir kurz nach Einbruch der Dunkelheit am Zielort angekommen und waren heute früh um kurz vor zehn bei der Züchterin. Ich habe in der vergangenen Nacht ab 4 Uhr die Stunden runter gezählt, bis wir endlich hingehen konnten.
Dort wurden wir auch gleich lautstark von einem Rudel Papillons begrüßt. Meine Kinder waren erstmal ein wenig verschüchtert, weil die Zwerge so ein Spektakel veranstaltet haben.
"Unsere" Hündin habe ich auf den ersten Blick erkannt, weil sie einen kleinen schwarzen Fleck in der weißen Blesse hat, ein wenig wie ein Einhorn ohne Horn.
Wir haben uns dann in der Küche niedergelassen, die Meute hat sich etwas beruhigt und wir haben die Hunde gestreichelt und mit der Züchterin geredet. Nellie ist mit den anderen Hunden rumgetollt und immer wieder neugierig zu uns gekommen. Angst hatte sie überhaupt keine, weder vor uns noch vor den Kindern und hat sich gerne streicheln lassen.
Nach einer Stunde und einem gemeinsamen kleinen Spaziergang stand unsere Entscheidung fest, wir haben die Formalitäten geregelt, bezahlt und Nellie eingepackt.Die mehr als vierstündige Heimfahrt hat sie in ihrer Box auf dem Beifahrersitz ganz großartig gemeistert.
Nach unserer Ankunft hier zu Hause hat es eine kleine Weile gedauert, bis sie sich aus ihrer Box rausgetraut hat.
Aber inzwischen hat sie alle Räume einmal beschnuppert, folgt mir auf Schritt und Tritt, hat ihre erste Mahlzeit verspeist (Trockenfutter von der Züchterin) und vor lauter Aufregung den erstem See in die Küche gemacht.
Draußen ist es nämlich viel zu aufregend, um Pipi zu machen oder ihr Geschäft zu verrichten. Ich war jetzt schon dreimal mit ihr auf dem Grünstreifen vor unserem Haus, aber sie ist von Radfahrern, Spaziergängern und Autos viel zu abgelenkt, um irgendetwas zu machen.
Die Leine akzeptiert sie, läuft auch irgendwie mit, aber wahrscheinlich würde sie mir auch ohne Leine nicht von der Ferse weichen. Sobald ich mich zu ihr runterbücke, springt sie mir in den Arm und will lieber von oben gucken.
Gegenüber den Kindern ist sie noch ein wenig zurückhaltend aber nicht ängstlich. Anscheinend hat sie entschieden, dass ich in der neuen Umgebung die Person bin, die ihrem alten Frauchen am ähnlichsten ist.Bei meinen Kindern gab es natürlich schon die ersten Tränen, weil die beiden so gerne mit ihr spielen wollen, aber ich denke, in ein paar Tagen, wenn sie richtig angekommen ist, wird auch das kein Problem sein und sie wird sich an ihr neues Rudel gewöhnt haben.
Vor dem Schlafen gehe ich mit ihr nochmal wohin, wo es etwas ruhiger ist, und hoffe, dass sie sich dort einmal lösen kann. Wahrscheinlich ist es die Aufregung.
Die Nacht wird sie in ihrer Transportbox auf einer Decke der Züchterin neben unserem Bett verbringen. Ich denke/hoffe, dass sie sich heute Nacht melden wird, falls sie mal "austreten" muss. Laut Züchterin müsste sie die Nacht eigentlich auch schaffen können. Schlimmstenfalls muss ihre Decke halt morgen in die Wäsche.
Morgen werde ich mich mal darum kümmern, Madame einen eigenen Fotothread zu erstellen und mich damit auseinanderzusetzen, wie man hier Bilder hochlädt.
Im Moment liegt Madame übrigens auf meinem Schoß und döst vor sich hin. Ein gutes Zeichen, oder?
Ich hoffe nur, dass sie mir nicht auf den Schoß kackt.
Ihren Wassernapf hat sie übrigens noch nicht angerührt und nur daran geschnuppert. Trinken Hunde so wenig?
Seit unserem Aufbruch bei der Züchterin gegen 13 Uhr hat sie noch nichts getrunken und gegen 18 Uhr nur eine Schale Trockenfutter gefressen.
Aber ich denke, wenn sie Durst hat, wird sie schon trinken. Gefressen hat sie schließlich auch mit großem Appetit. -
Ach ja, und sie hat seit unserem Aufbruch noch keinen Piep von sich gegeben.
Es scheint, als hätten die Ingenieure das Sprach-Modul vergessen. -
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Schön, daß ihr e u e r n Hund gefunden habt.
Mache dir wegen des Trinkens nicht zu viele Sorgen. Sie braucht, wie du schon sagst, ein wenig Zeit um sich einzuleben. Nach dem ihr heute Abend noch einmal draußen wart, kannst du ihn ihr ja noch einmal zeigen.Viel Spaß mit der süßen Maus.
LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!