Am Montag darf ich sie holen...meine Fellnase

  • Zitat

    Ich find es großartig, daß du ein älteres Tier aufnehmen willst. Von der Leine lassen würde ich sie erst nach ein paar Wochen, wenn nicht sogar nach drei Monaten. Ich würde am Anfang kleinere Ausflüge, in der Nähe deiner Wohnung machen, damit sie ihre neue Heimat kennenlernt.
    Dann kannst du schon testen, inwieweit der Hund sich auf dich einläßt und wie gut sie auf dich hört.
    Zum Thema Hund mit dem Zug abholen: nicht jeder Hund kennt es Bahn zu fahren, da würde ich unbedingt vorher mit dem jetzigen Besitzer drüber reden. Nicht, daß die Hündin Panik bekommt und sich losreißt.


    nein das weiß ich schon. Sie kennt Zug, S-bahn, Bus und Strassenbahn sowie Autofahren.

  • Hallöchen und erstmal herzlichen Glückwunsch zum Neuzugang!
    Die Tipps von tüpfels sind wirklich wichtig. Ich würde mir persönlich wahrscheinlich sogar eine Liste machen, weil man das ein oder andere in der Aufregung vielleicht vergisst.


    Wichtig ist auch der "Papierkram":
    - Impfpass
    - schriftlich festgehaltener Halterwechsel zur Sicherhheit
    - der Hund muss dort ja dann abgemeldet und bei dir angemeldet werden
    - besteht eine Haftpflicht-, Kranken-oder OP Versicherung, die du unter Umständen übernehmen kannst > wieder Stichwort Halterwechsel


    - auch Agressionsauslöser sind wichtig zu wissen, verteidigt sie Futter, Spielzeug,...
    - gibt es Unverträglichkeiten was das Futter angeht,...
    - gibt es zu den Befehlen auch Handzeichen,... oder bestimmte Geräusche die der Halter macht (Pfeifen, Klatschen,...)?
    - gibt es irgendwelche komischen Macken (unsere bekommt die Kriese wenn man eine Zeitung zusammenrollt und da rein trötet, keine Ahnung warum)
    - wann wir sie läufig und wie oft im Jahr
    - wurde sie schon mal operiert oder in Narkose gelegt,... (Krankengeschichte), eventuelle Probleme bei einer eventuellen Narkose,...
    - wie reagiert sie auf Besuch
    - kann sie allein bleiben und wenn ja wie lange (ist für den Anfang natürlich nicht sooo wichtig, aber gut zu wissen)


    Dann wirst du ja sicher auch die Sachen von ihr mitbekommen, gewohnte Decke, Bett, Näpfe,... das musst du im Zug dann natürlich auch wegbekommen.


    Unsere hat nur aus ihren Näpfen getrunken, der Versuch einen neuen anzubieten ist fehlgeschlagen.


    Kennt sie es denn auch mal woanders zu schlafen, Zug zu fahren (edit hat sich erledigt, gut das sie das kennt),...? Das ist natürlich ganz schön viel für den ersten Tag (Zugfahrt, Übernachtung im Hotel,...). Ist sie an einen Maulkorb gewöhnt, denn braucht sie ja für die Bahnfahrt und hat der Halter einen passenden Maulkorb?


    Ansonsten wird sich der Rest dann daheim ergeben. Wir haben auch eine 11 jährige Hündin aufgenommen, allerdings aus der entfernten Familie und sie war vorher schon ein paar mal bei uns auf Urlaub und bei manchen Familienanlässen haben wir sie gesehen. Du wirst schnell merken ob sie schnell warm wird und ihr euren Rythmus findet, wie ihre Kondition ist,...


    Unsere hat jetzt auch mit 12 keine Probleme 4 Stunden durch den Wald zu hoppeln, die sprintet jetzt nicht rum, aber trabt eben fröhlich vor sich hin. Das zeigt sich ja dann recht schnell. Wir haben mit ihr angefangen Dummyarbeit, Nasenarbeit und ZOS zu machen. Das macht ihr total Spaß und auch im Alter ist kein Hund zu alt dafür etwas neues zu lernen, wenn er es will und sich dafür begeistern kann.


    Ich wünsch euch auf jedenfall ganz viel Freude zusammen und noch eine möglichst lange Zeit. Gerade die Grauschnauzen gehen total ins Herz und schon nach kurzer Zeit hat man das Gefühl sie hätten schon immer dazu gehört.

  • Na das ist ja mal eine Liste :smile:
    Ich schreib mir gerade jeden Punkt auf. Bin auch schon in der Küche 2 mal über den Wassernapf gestolpert. Hier ist bereits soweit alles so eingerichtet als wäre sie schon hier...jetzt hab ich nasse Socken. :headbash:


    Ich hatte im Laufe des Abends noch mit dem jetzigen Besitzer telefoniert. Hotels an sich kennt sie zwar nicht, aber sie fahren jedes jahr im Sommer mehrmals zum Camping...mit Zelten.
    Maulkorb hat und kennt sie. Und all die Anderen fragen wie Komandos und was alles so auf der Liste steht kläre ich dann vor ort auch mit dem Besitzer ab.


    Decke und weiteres Zubehör wie Spielzeug bekomme ich alles mit. Ich bin so hibbelig vor Vorfreude..und zähle fast schon die Stunden. Laut besitzer bleibt sie wohl 10 Stunden ohne Probleme alleine...wobei sie bei mir nicht eine einzige alleine wäre :D
    Da ich selbsständig bin und von Zuhause Arbeite hat sie mich volle 24 Stunden in ihrer nähe. vieleicht mal 10 oder 20 Minuten zum Einkaufen, wo sie vorm Laden warten müsste. Aber ich werde keinen Weg mehr nach draussen machen ohne meine Tupfendame mit zu nehmen.


    Der Besitzer hat wohl Halsband und Leine immer verwendet, hab jetzt nicht gefragt was für eine...vergessen vor vorfreude :ops:
    wäre es ratsamm sicherheitshalber Geschirr und stabiele Leine am Montag zu kaufen? oder Reicht Halsband? Ich meine ich hoffe ja das sie mir weit genug vertraut und einfach mitläuft...aber wissen kann man es ja nie.


    Gottogott...warum ist heute nicht schon Montag und ich hab die neue Fellnase endlich...ich kann es einfach kaum erwarten.

  • Das hört sich ja schonmal super an, ich würde mich total freuen, wenn du dann mal berichten würdest, ich find sowas ja auch immer ganz aufregend und kann mich da total reinversetzen. :D


    Ab und zu ist ja vielleicht doch mal allein, ein Hund der das kennt erleichtert das Leben ungemein. Man muss ja auch mal Müll runter bringen, einkaufen gehen, hat einen Arzttermin oder trifft sich vielleicht mit Freunden wo der Hund vielleicht nicht mitkommen kann, Verwandte mit Allergien,...
    Wir arbeiten ja auch beide von Zuhause aus, aber es ist immer gut zu wissen ob das geht oder nicht und das auch zu testen, man weiß nie was mal kommt.


    Wenn musst du auf jedenfall drauf achten, das sie das Halsband wirklich nicht über den Kopf bekommt. Geschirr ohne Hund kaufen ist schwierig und mit Hund wird der ohnehin schon stressige Tag ja nicht weniger stressig.


    Ich drück auf jedenfall die Daumen, dass das am Montag alles klappt und es für euch beide möglichst entspannt läuft.

  • Ich kann es wirklich kaum noch abwarten, am liebsten würde ich sofort in den nächsten ICE hopsen und hin fahren :rollsmile:
    Mein Nachbar musste heute auch schon lachen, weil alles so aussieht als würde hier irgendwo nen Hund versteckt sein. natürlich mache ich das wasser im napf dann am Dienstag nochmal frisch rein. Aber ich liebe es die Wohnung jetzt schon nach Hund aussehen zu lassen.


    Fressen tut sie wohl alles und das am liebsten den ganzen Tag. Sie musste sogar laut besitzer schon abspecken.
    Also muss ich da unbedingt auf ihre Ernährung achten. Das heißt ich muss mich jetzt noch fix anlesen wiefiel ein Augewachsener Damaltiner wiegen sollte (weiblich) und wieviel fressen am Tag gut sind und ab wann es zuviel wird.
    Das wird interessant, wenn die gute Tupfendame den Welpenblick bei essen aufsetzen sollte wird mein Herz schwer wie blei und ich muss mich dann zusammen reissen um ihr nicht doch auch ausser der reihe was zu geben =)


    Was für eine Leine würdet ihr zum abholen und für die erste Zeit empfehlen?? stabiele Flexi oder doch so ne dicke leine wie man sie bei großen, schweren Hunden kennt??

  • Ich find es genial, dass du eine alte Dame bei dir aufnimmst und irgendwie auch sehr mutig so ein Überraschungspaket gleich auf eine lange Zugfahrt mitzunehmen (das schweißt sicher zusammen).


    Frag unbedingt nach ob sie es kennt getragen zu werden, es könnte sein, dass du sie in die Züge rein- bzw. rausheben musst, weil sie nicht mehr fit genug ist oder der Abstand zwischen Zug und Bahnsteig zu groß (Reinfallgefahr, falls sie sich beim Springen verschätzt)



    Zitat


    Da ich selbsständig bin und von Zuhause Arbeite hat sie mich volle 24 Stunden in ihrer nähe. vieleicht mal 10 oder 20 Minuten zum Einkaufen, wo sie vorm Laden warten müsste. Aber ich werde keinen Weg mehr nach draussen machen ohne meine Tupfendame mit zu nehmen.


    Überleg dir gut, ob du sie wirklich vor dem Laden warten lassen willst - da kann so viel passieren: irgendwas falsches zum Fressen zu gesteckt bekommen, geärgert oder sogar losgemacht oder geklaut werden.


    Ich würde sie auf jeden Fall zwischendurch mal alleine lassen, denn es kann immer mal was sein, wo sie nicht mitkann (z.B. Arztbesuche). Das Allein-Sein würde ich schrittweise ausprobieren und sehen wie sie damit umgeht, denn nur weil sie es woanders kann, kann sie es nicht automatisch bei dir zu Hause.

  • Zitat

    Ich find es genial, dass du eine alte Dame bei dir aufnimmst und irgendwie auch sehr mutig so ein Überraschungspaket gleich auf eine lange Zugfahrt mitzunehmen


    Ja das stimmt, ein Überraschungspaket ist es wirklich, ich weiß noch nicht einmal wie sie ausschaut. Ich weiß nur sie ist eine Reinrassige Dalmatinerdame. Die Papiere bekomme ich natürlich alle mit. Ich freue mich so riesig auf sie.
    Hier wo ich wohne kennt man sich untereinander, ich wohne ja nicht direkt in Bremen, aber den Ort hier wird kaum einer kennen, ist ca. 80 Km von Bremen entfernt. Und hier haben einige nen Hund. Aber natürlich werde ich vorsichtig sein. Immerhin ist sie mein neues Baby. :smile:


    Ich glaube die lange Zugfahrt wird wirklich interessant. Aber da hat sie dann auch schon ganz viel Zeit mit mir zu kuscheln. :smile:

  • Ich würde eine stabile 2m Leine für eure Reise nehmen. Am Bahnsteig oder im Hotel und auf der Wiese davor brauchst du eh keine 5m Freilauf für den Hund. Da ist die kurze Leine ausreichend.
    Bezüglich der Größe ist das bei Dalmatinern so eine Sache.
    Ich habe hier drei Damen sitzen. Die größte (Lilu) ist mit 62cm Schulterhöhe und 31kg ziemlich viel Hund. Die zarte kleine Sara ist mit gerade mal 40cm Schulterhöhe und zugegebenermaßen zu leichten 16 kg ein Zwerg, nicht halb so viel Hund wie Lilu.
    Kauf also besser noch kein neues Halsband/Geschirr, sondern schau erst mal, welche "Ausmaße" deine neue Lebensbegleiterin hat. Wie schon geschrieben: anfangs gut sichern, Halsband enger machen, nicht dass sie im Rückwärtsgang rausschlupfen kann.
    Gute Reise!

  • Ach ja, das wollte ich dir auch noch schreiben:
    Dalmatiner sind etwas eigen in ihrer Ernährung, sie sollten Purin-arm ernährt werden. Das heißt ganz praktisch, dass man besser mit einem Diät-Produkt mit wenig Proteingehalt fährt. Also irgendeine Lamm-Reis-Diätfuttersorte. Grober Anhaltswert: Proteingehalt unter 20%.
    Das ist für die ersten Tage nicht überlebenswichtig, nur auf Dauer solltest du dich damit mal befassen.

  • Danke für die Tipps. Aaaahhh, nur noch einmal schlafen und 600 KM Zug fahren. Ich kann es kaum noch erwarten.
    Ich freu mich schon so sehr darauf. Reiserucksack, Leckerlis sind schon bereit. hab sogar extra von meinen Eltern die leckerli Tasche geholt damit ich die Leckerlies direkt griff bereit habe.


    ich denke das ich auch vom Vorbesitzer zum Hotel laufen werde, auch wenn ich dafür etwas länger brauchen werde da ich dafür die halbe stadt durchqueren muss (übertrieben gesehen). ich bin mir noch unschlüssig wo das Hundebett stehen soll. Wohnzimmer oder schlafzimmer....Ich will das sie die gute Tupfendame immer bei mir wohl fühlt. Sofern sie das kennt darf sie bei mir sogar auf Sofa und mit ins Bett.


    Der Besitzer hat schon vorgeschlagen, das wenn ich möchte er mit bis zum Hotel kommt, und sich dort dann vom Hund trennt. Ist das ne gute idee? Oder fällt es dem Hund dadurch nur noch schwerer?


    Wieso So wenig Protein gehalt. Sind Proteine nicht gut??
    Damals unsere Hunde haben immer Chappi bekommen. Ich selber bin mir aber noich unschlüssig was ich nehme.
    Aber gut das du mir das sagst werde ich drauf achten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!