Mein Hund braucht ständige Aufmerksamkeit!!

  • Zitat

    Hallo,


    Frisbee oder ball schleudern, danach sind die auch platt und glücklich:)


    Bloß nicht, damit erreicht man schlimmstenfalls nur, dass der HUnd zum absoluten Balljunkie mutiert und dann gar nicht mehr ansprechbar ist! Kopfarbeit und Nasenarbeit sind da weitaus sinnvollere Beschäftigungen! Und auch Ruhe will gelernt sein!

  • Zum balljunkie wird ein Hund nur dann, wenn es keine regeln und rituale gibt, wie mit allem anderen auch.
    Der Hund soll ja nicht die frisbee sehen und ausflippen.


    Unsinn ist es, zb mit einen hund trail oder odermachen zu wollen, wenn Hund nicht ansprechbar und abrufbar ist.


    Ein Hund muss mental gefördert werden, da sind wird uns alle einig.


    Viele Hunde müssen auch körperlich zudem gefordert werden und da zählt
    Ein Jacky (außer in frostigen verschneiten zeiten, da bleiben se doch lieber im warmen unter der decke :) )
    auf jeden Fall dazu. Mit 3 stunden oder etwas länger, sind die meist ziemlich unbeeindruckt.


    Man könnte das nutzen, das dein Hund so an du klebt.
    Agility z.b. Da hättest du eine gesunde mischung, mental und körperlich.
    Würde dir sowas spass machen und ist dein jacky noch fit auf den Knochen? Ja oder?

  • Schön, dass du dir die Antworten zu Herzen genommen hast.


    Tricksen findet er bestimmt auch toll. Am einfachsten klappt das mit einem Clicker, Anregungen für Tricks findest du u. a. hier im Forum. Die nötige Konzentration macht müde und der Erfolg glücklich (euch beide).
    Am effektivsten ist das eh, wenn man nur kurze Einheiten macht (die tun dir bei der Schreibtischarbeit zwischendurch vielleicht genauso gut wie mir [und meinem Hund])

  • Zitat

    Suche einen Platz in der Wohnung wo er einen guten überblick hat.


    Würd ich nicht empfehlen, dann kann er noch mehr kontrollieren. Er muss auch auf seinen Platz bleiben, ohne alles in Sicht oder Griff zu haben.

  • Zitat

    Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe heute angefangen mit einem Leckerli-Kokong und werde jetzt weiter mit Geschicklichkeitsspielen arbeiten. Man merkt das er danach ausgelasteter ist :)


    Ich hab nicht alles gelesen, aber was noch gut ist: Clickern! Terrier sind ja oft sehr flott im Kopf und vielleicht findet dein Kleiner ja Spaß am Tricksen? 1-2x 5min am Tag sind oft schon richtig Schwerstarbeit fürs Hundehirn und mit einem so kleinen und wendigen Hund kann man auch im Haus sehr viele coole Tricks machen, die z.b. mit einem sehr großen Hund schwierig sind (Slalom um Stühle oder sowas).


    Beschäftigungskram von Kong kann ich auch empfehlen. Den normalen Kong mit Nassfutter oder den Wobbler mit Trockenfutter gibts hier auch regelmäßig zur Bespaßung.


    Und 3x30 Min finde ich nicht zu wenig, wenn man in der Zeit nicht nur rumläuft sondern den Hund dem Energielevel entsprechend richtig beschäftigt. ÜBERTREIBEN sollte man das aber auch nicht: Nach Müde kommt doof! |)

  • Meinem (bald 11 jährigen) wären 3x30 Minuten auf Dauer nicht genug. Er ist an sich ein ruhiger
    Typ, läuft aber gern (am zb Samstag 3,5 Std am Stück, insgesamt 5 Std).


    Denke bei nem Jackie, die ja meist etwas hibbeliger sind, ist das schon etwas wenig (wenn er denn fit ist). Natürlich ist auch Kopfarbeit sehr wichtig, machen wir auch gerne. :)


    Selbst Ballspielen kann man ja anspruchsvoller gestalten.. Absitzen/Abliegen vorm Apport,
    Fußarbeit vorm Apport, Abpfeifen beim Apport, Platz auf dem Weg zum Ball, mit Hürden zwischendrin,
    mit Suche verbunden, Absitzen + Halten des Gegenstands, mehrere werfen/auslegen + einweisen...
    Es muss ja nicht stupide Werfen-Holen-Werfen sein...
    Wenn man es richtig verpackt kann auch stinknormale UO interessant, spaßig und temporeich sein-
    meiner hat da viel Spaß dran. :)


    Verlorensuche finde ich auch prima, da hat meiner total Spaß dran. Er sucht dann "verlorene Gegenstände" im Gelände, die nach mir riechen (zb Leine, Handschuhe,Schlüssel) und apportiert sie.


    Bei uns findet außer etwas Trickserei/ Futtersuche in der Wohnung kaum etwas statt. Wir
    machen alles draussen, dabei wechseln sich Schnüffelzeiten & Beschäftigungszeiten immer ab.
    Mal 10 Minuten Programm, 15 Minuten rumdödeln, 5 Minuten UO, 10 Minuten dödeln usw, also keine
    "Übungsstunde" in dem Sinne.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!