Niereninsuffizienz Junghund
-
-
Hallo,
heute hab ich erfahren das unser Junghund auffällige Nierenwerte hat, nicht besorgniserregend aber eben Auffällig. Daher wird auch relativ viel getrunken. Alle 3 relevanten Werte sind erhöht.
Wir sollen jetzt das Futter umstellen und uns wurde jetzt Royal Canin Renal empfohlen. Davon halte ich aber nichts und deshalb wollte ich fragen welches Futter ihr empfehlen könnt.Wichtig ist das es Eiweißarm und Phosphatarm ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Oldies bekommen bei Niereninsuffizienz einen auf sie, ihre Vorlieben und ihre Laborwerte abgestimmten Futterplan zur Frischfütterung vom http://www.futtermedicus.de/. Da hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, es gibt aber auch noch die LMU München, die das anbietet.
Bei einem Junghund, der noch wächst, ist das vielleicht sogar die deutlich bessere Alternative als Fertig-Diät-Futter.Weiß man denn die Ursache? Ist ausser den Blutwerten schon weitere Diagnostik gelaufen?
LG, Chris
-
Kreatinin, Harnstoff und Phosphor? Wie hoch sind die Werte denn und weshalb sind sie so hoch? Was ist dein Hund für eine Rasse?
Nierenfutter ist nicht besonders lecker, da ist ja nichts "gutes" mehr drin
probier einfach verschiedene Sorten aus und schau was deinem Hund schmeckt.
Knochen usw. erstmal nicht füttern damit der Phosphorwert runter kommt bzw. nicht steigt. -
Bis jetzt wurde das Blut untersucht und die Werte sind alle in Ordnung.
Beim Urin schaut es wieder anders aus. Alle wichtigen 3 Werte sind erhöht und wir sollen schnell das Futter umstellen.
Nun suchen wir ein Diätfutter mit sehr wenig Eiweißgehalt und Phosphat. -
Ich halte nicht viel von den Diätfuttermitteln, ich würde normales hochwertiges Nassfutter füttern und einen Phosphatbinder drunter mischen.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
-
Wie ist das eigentlich mit den Nieren!
Regenerieren die sich wieder oder ist es ein bleibendes Problem wenn man sobald auffällige Werte festgestellt werden?? -
Das kommt ganz drauf an ob es ein akutes oder chronisches Problem ist.
Bei einem akuten Nierenversagen kann es sein das die Niere sich wieder erholt, oder zumindest ein Teil davon.
Bei einer chronischen Niereninsuffizienz eher nicht, allerdings kann man da mit Medikamenten sehr viel machen. Wenn es chronisch ist kommt der Hund auch oft besser mit hohen Werten klar, das ist aber von Hund zu Hund sehr unterschiedlich.Ich persönlich würde Nierendiätfutter geben solange der Hund es frisst!
-
Zitat
Bis jetzt wurde das Blut untersucht und die Werte sind alle in Ordnung.
Beim Urin schaut es wieder anders aus. Alle wichtigen 3 Werte sind erhöht und wir sollen schnell das Futter umstellen.
Nun suchen wir ein Diätfutter mit sehr wenig Eiweißgehalt und Phosphat.Welche Werte sind denn erhöht?
Ich bin irritiert, einer Nierenerkrankung wird doch nicht im ganz normalem Urinstix diagnostiziert.
Was ist denn das für eine Arzt?
Ich würde dringend eine zweite Meinung einholen. Bevor ich einen Junghund auf Proteinarme Koste setzen würde. -
So jetzt hab ich die Werte vom TA erhalten.
Ich kann damit aber nix anfangen.
Was bedeuten diese denn jetzt?Harnstatue - Trockenchemie
* spez. Gewicht 1042
* PH 5.0
*Urobilinogen normal
alle anderen NegativLeukozyten 11,4
Segmentkernige 60
Lymphozyten 31
Monozyten 5
Eosinophile 4
Basophile 0
Stabkernige 0
Thrombozyten 204Differentialblutbild (absolute Zahlen)
Segmentkernige 6,8
Lymphozyten 3,5
Monozyten 0,6
Eosinophile 0,5
Basophile 0,0
Stabkernige 0,0Thyroid Stimulation Hormone (TSH) - CLA
TSH 0,05Klinische Chemie (photometrisch)
a-Amylase 596
Lipase 25,7
Glucose 4,4
Fructosamine 276,6
Triglyceride 1,67
Cholesterin 6,4
Bilirubin-gesamt 0,8
AP 34
GLDH 1,4
g-GT 1,6
ALT (GPT) 10,7
AST (GOT) 13,4
CK 52,9
Gesamteiweiß 61,5
Albumin 40,5
Globuline 21,0
Harnstoff 11,3
Kreatinin 113,0
Phosphat anorg 1,7
Magnesium 0,8
Calcium 2,8
Natrium 140
Kalium 4,2
Na-/K-Quotient 33,3
Eisen 35,2Blutbild (Laserstreulicht)
*Erythrozyten 7,31
* Hämatokrit 0,56
* Hämoglobin 180Mir wurd da so viel zu erzählt, verstanden hab ich es aber über haupt nicht. Was ist denn jetzt daran nicht gut??
Könnt Ihr mir da was zu sagen?? -
Du hast keine Referenz-Werte dazu geschrieben (die variieren von Labor zu Labor en wenig) aber Harnstoff und Kreatinin erscheinen mir ziemlich hoch.
Beide Werte steigen an, wenn die Nieren in ihrer Funktion so weit eingeschränkt sind dass sie ihre Aufgabe als "Blutreiniger" nicht mehr wahrnehmen können und zu viel nierenpflichtiger "Dreck" im Körper verbleibt und ihn vergiftet.
Harnstoff ist ein Abbauprodukt der Aminosäuren, also des Proteins. Man reduziert bei der NI das Protein im Futter, damit nicht NOCH mehr Harnstoff den Körper vergiftet, weil der Organismus es leider nicht wie von der Natur vorgesehen, ausscheidet mit dem Urin.
Beide Werte steigen erst spät an, wenn die Nieren schon ziemlich geschädigt sind (man sagt zu 75%!)Nierengewebe ist leider nicht sehr regenerationsfähig, deswegen ist es extrem wichtig, die Vergiftung und die Belastung des Körpers durch harnpflichtige Stoffe SOFORT weitestgehend zu reduzieren, je eher, desto größer die Heilungschancen.
Egal was man von RC hält: ICH würde das Futter erstmal auf jeden Fall geben, es ist auf den Bedarf nierenkranker Hunde abgestimmt!
Wenn Du nach weiteren Blutuntersuchungen eine Tendenz hast, evt auch eine Ursache, dann würde ich mir Gedanken über eine alternative Fütterung machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!