Erfahrungen mit Goldimplantaten (HD)?

  • hmmmm.. ihr macht es einem nicht gerade leicht. kann heute nicht mehr viel schreiben, da schon am sprung.


    Danke jedenfalls vorerst an alle, die hier was geschrieben haben. LG!

  • Da gehts aber um Goldakupunktur und nicht Goldimplantation in dem link?!
    Und es ist eine Einzelmeinung, wie so oft, und keine wissenschaftliche Generalmeinung ;) , und vermutlich hat die Frau nichtmal persönliche Erfahrungen mit Goldimplantation. :hust:
    Nur spStudien oder Bücher lesen macht halt auch nicht schlau oder allwissend, die praktische
    erfahrung ist meist doch entscheidend.
    Jedenfalls gilt wohl wer heilt hat Recht.
    Ich würd es ausprobieren, einen Versuch ist es allemal wert.

  • Ich persönlich würde mit dem heutigen Wissen, meinen Hund operieren lassen. Welche OP ratsam wäre kann nur ein guter Orthopäde sagen. Sollte die OP nicht mehr ausreichen, würde ich eine GA machen lassen. Wegen Placebo.
    Ich hatte vor der GA einen Hund, der nur noch zum Geschäftemachen raus ging, keine Freude mehr am Leben hatte, sie wäre sonst eingeschläfert worden. 7,5 Jahre schwere HD auf beiden Seiten und Spondylose!!
    Nach der GA konnte sie wieder rennen, toben, raufen, einfach leben!!
    Sie wurde 14,5 Jahre alt und kein TA hat das vorher bescheinigt, weil kaum jemand an die GA geglaubt hat!!
    Bis zu ihrem Tod, es kam noch CES und diverse Arthrosen dazu, brauchte sie keine Schmerzmittel und da soll mir jemand was von Placebo erzählen!! Das ist Blödsinn!!!



    Vom Handy

  • Hallo alle,


    ich habe nächste Woche einen Termin zur Beratung auf der Chirurgie, ich werde euch berichten, was da rausgekommen ist. Ansonsten hoffe ich, dass das Buch bald mal kommt, damit ich mich einlesen kann. Im Moment geht es Frau Hund ziemlich mies, sie tut mir so leid. Sobald sie ein bisschen mehr rennt, zB im Garten (rumgallopieren, stop and go), wenn auch nur eine halbe Stunde, tut sie sich deutlich schwerer mit dem Aufstehen. Mir fällt es ziemlich schwer abzuwiegen, was zu viel und was noch in Ordnung ist für sie. Und natürlich mag ich nicht immer der Spaßverderber sein :(


    Lg Julia

  • Ich habe mittlerweile dem zweiten Hund Goldimplantate setzen lassen und bin mehr als begeistert.
    Meine Hündin bekam die GA im Alter von gerade mal einem Jahr. Schwere HD auf beiden Seiten, der Tierarzt, der geröntgt hat, gab ihr eine Lebenserwartung von 3 Jahren.


    Wir haben uns lange belesen und sind zu dem Schluss gekommen, es mit der GA zu probieren. Hätte es nicht geholfen, wäre "nur" das Geld weggewesen, andere OP- Methoden aber noch möglich.


    Tja, was soll ich sagen, meine Hündin ist nun 6 Jahre alt und top fit!!
    Sie hat seither kein einziges Mal mehr gelahmt und hält mit jedem gesunden Hund locker mit.
    Natürlich vermeide ich Dinge wie übermäßiges Treppenlaufen und Stop & go Spiele, aber ansonsten ist sie ein normaler Hund, der ganz normal bewegt wird. Sie läuft am Pferd, am Fahrrad, macht Mantrailing,....


    Bei unserem zweiten Hund war es ähnlich. Vor der OP immer wieder lahmen, das war wirklich kein Zustand.
    Seit der GA hat er keine Probleme mehr damit.


    Ach ja, beide benötigen keinerlei Schmerzmittel mehr.


    Also ich kann die GA immer nur weiterempfehlen, wobei es da ja auch unterschiedliche Behandlungsweisen gibt.
    Einige Tierärzte setzen die Goldstifte nur an die Hüfte, andere behandeln ganzheitlich die Akkupunkturpunkte.


    Wir haben uns für die letztgenannte Methode entschieden und sind bis heute mit dieser Entscheidung mehr als glücklich!

  • Meine Hündin hat Mittwoch Gold an beiden Seiten Hüften bekommen, Sakralgelenk (Wirbelsäule) und am Anfang und Ende der Kastra-Naht. Also rund um Vergoldet :D :D


    Sie hat Spondylose und linke Hüfte Arthrose. Allerdings keine HD. Sie ist 8 Jahre alt.


    Sie läuft wieder flüssiger, rennt Treppen hoch, die sie nie hoch gerannt ist und ist putz munter.


    Ich habe weit unter 1000 Euro bezahlt ;), habe aber auch einen tollen Tierarzt der es seit 1991 macht.


    Nun bekommt sie noch Physio, weil durch die jahrelange Fehlhaltung ein Muskel verkürzt ist.


    Ich fand es super spannend wie und wohin er das Gold setzt und bin erstmal begeistert, Rest wird sich erst in nächster Zeit zeigen.

  • Nachtrag: Sie hatte keinen Leinenzwang danach, nur einen Schontag, da sind wir dann nur 30 Minuten gegangen.
    Und natürlich unterstütze ich sie mit Barfen, Gkykofit, Rampe am Auto und Mantel bei Kälte und Nässe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!