Meinungen und Austausch erbeten
-
-
ch bin da ein bisschen wie die Schwester einer Freundin, die jedes neue Kleidungsstück fürs Baby dreimal wäscht, bevor Kind es anzieht....
OT aber: Die abgemilderte Version davon hat mir eine Freundin beigebracht, neue Klamotten immer erst einmal waschen, bevor man sie trägt. "Da sind so viele Chemikline drin, die dafür sorgen sollen, dass die Kleidung auf dem Hänger gut aussieht, das willst du nicht auf der Haut haben!". Danach habe ich den komischen chemischen geruch neuer Klamotten (und in den Klamottenläden selbst!) überhaupt erst bemerkt.
Und ich gestehe, die Hundesachen habe ich auch einmal gewaschen, gerade Tau und Kauschwein (oh, das kennt Elvi snoch gar nicht) rochen total fies.Ich selber bin ein grosser Fan von Geweihstücken (aufgesägt, sonst sind sie sinnlos) Die sind sehr teuer, aber halten teilweise monatelang.
Ah, die hab ich online und im Laden schon gesehen. Aber vermutlich sind die auch "ohne Geschmack"? Argh, wenn wir unsere Hundesachen Tauschparty mal machen, bringe ich Elvis' verschmähte Sachen mit und vielleicht ist dann ja ein Geweihstück für uns zum Ausprobieren dabei.
Highlight sind große getrocknete Rinderkopfhautstreifen. Die bedeuten einiges an "Kauarbeit" und halten selbst bei meinem zarten Kleinen lange und sind begehrt.
Sehr cool, ist notiert!
ochesenziemer werden hier auch recht lang gekaut, aber ich habe keine Ahnung, wo die sich im Kauspektrum einreihen.Eigentlich finde ich die Hirschknochen von Vet-Concept ganz gut, damit ist Ylvi über Tage beschäftigt. Aber das heißt nicht, dass Elvis dafür auch so lange braucht.
Nö, aber hochinteressant klingen sie trotzdem! Sind auch notiert und werden gleich mal gegoogelt. So langsam kommt hier doch ein kleines Kausortiment zusammen. Den Kong entdeckt Elvis (mit Futter) auch immer mehr für sich, aber da kaut er ja nicht groß, sondern tüddelt, fuchtelt und zutschelt.
Speedy schredderte mit Vorliebe Karotten, täglich bis zu 3 Stück.
Rohe Karotten werden hier leider verschmäht, die wären perfekt zum Kauen. Moment mal, wobei! Wären sie gar nicht, zwar Kalorienarm für den klopsigen Hund aber er isst sehr unordentlich und ich wette, er häte orangefarbenes Konfetti in seinem Kot und ich hätte orangefarbene Kauschnitzel in der ganzen Wohnung. Wäre aber zumindet bunt :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hy möchte mich auch beteitlgen
Lino liebt Kartonrollen am liebsten ganz fest länge unbedingt länger als Klopapierrolle sonst wird es nur Apotiert. Durchmesser zw 2-5cm.seine Torga interessierte ihn nur beim zahnen.
lg lang lebe der King
-
Sag mal weiß hier jemand warum Hund in unsere Sitzmöbel beißt? Genauer gesagt ist es nur der tisch. Braucht er mehr zum kauen? Mehr beschäftigung? Würde ich ihm gerne geben, aber wenn er nur unterm tisch liegt gestaltet sich das etwas schwieriger
Zum kauen braucht er wohl auf alle Fälle was. Wenn er es gerne härter mag, würde ich es mal mit dem Klassiker Büffelhautknochen probieren.Ob er Beschäftigung braucht, kann ich nicht sagen. Dein Wuff ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, ein bisschen ein Sonderfall. Ich würde ihn beim Gassi vielleicht mal ein paar Leckerlie suchen lassen, so als Anfang.
-
Zum kauen braucht er wohl auf alle Fälle was. Wenn er es gerne härter mag, würde ich es mal mit dem Klassiker Büffelhautknochen probieren.Ob er Beschäftigung braucht, kann ich nicht sagen. Dein Wuff ist ja, wenn ich mich richtig erinnere, ein bisschen ein Sonderfall. Ich würde ihn beim Gassi vielleicht mal ein paar Leckerlie suchen lassen, so als Anfang.
Ja zum kauen bekommt er eigentlich schon alle Tage mal was..
Ja, ein wenig speziell ist er.. Aber es wird langsam -
Geduld!!
Bei einer Gassigruppe war mal ein tolles Hund-Frauchengespann dabei. Der Hund war irgendein Bollerkoppmix (aber zierlich, daher nicht sofort als Listenhund erkennbar) und aus dem Tierschutz.
Das Frauchen hat mir erzählt, dass ihre Hündin sie die ersten sechs Wochen nicht mal angesehen hat. Es hat Monate gedauert, ehe sie einigermassen angekommen war. Zu dem Zeitpunkt, wo ich sie getroffen habe (ca 2 Jahre oder so später) waren die ein unfassbar tolles Team und leibten sich heiss und innig. -
-
-
Kaukram, grad heute kam die neue Lieferung an. Ich schreib mal was ich alles bestellt hatte:
1600gramm Rinderpansen.
10 Rinderstrossen
400gramm Rinderohren mit Ohrmuschel
4 Schweineohren (Die sind winzig im Vergleich zu den Rinderohren)
800gramm Rinderkopfhaut, große Stücke (ca 30cm)
800gramm Ochsenmäuler. auch große Stücke
400gramm Beinhaut vom Kalb mit Fell, das erstemal bestellt. Arren findet es seltsam, Hamilton fährt total drauf ab.dazu noch so Kleinzeug wie die Endloswürstchen und so, waren mal wieder 90 Euro. Damit kommen die 2 Jungs aber auch meist 3 Monate aus. Die Qualität ist super, kommt aus Deutschland und nicht sonstwoher und vor allem sind die großen Stücke auch wirklich groß. Sonst findet man im Handel Kopfhaut die so 15cm hat, das hat selbst der Whippet in Minuten durch und für Arren ist das viel zu klein!
Zwischendurch kauf ich noch ab und zu die Schweinenasen im Futterhaus, die finden meine Jungs auch klasse.Was das verwechseln angeht: Die Jungs hatten auch ein großes Badetuch zum zerren. Die haben nie andere genommen, hier gilt: Was ich ihnen gebe dürfen sie haben, sonst nix.
-
Zitat
Hm, gute Frge, nee nicht wirklich, bisher bloß Ochsenziemer (die kannte ich noch von anderen Hunden). Also jetzt meine blöde Frage: was bietet sich denn an? Schweineohren sind vermerkt, gibt es Kauknochen, die ihr toll fndet?
Markknochen oder andere Beinknochen vom Rind (aber nur roh). Und ein Zahnpflegeknochen aus Gummi von Hunter bzw. einen türkisfarbenen Zahnpflegeball.
Mehr braucht man eigentlich nicht. Du könntest ihm auch einen rohen Hühnerschenkel geben. Aber ob er die Knochen verdaut, ist Glücksache. Ich würde lieber keine Knochen geben, die er verschlucken kann. Ansonsten Puten- und Hühnerhälse (enthalten Kalzium und relativ viel Protein). Dann gibt es ja noch Schweineohren und Knochen aus gepresster Rinderhaut. Aber wie schon jemand schrieb, das Zeug wird womöglich mit Chemikalien behandelt. Daher fällt das bei mir aus.Zitatdarum habe ich die Geschirrtücher bisher außen vor gelassen (hier lag eins rum, das er sich geschnappt hatte, das hab ich ihm dann aber wieder entwendet). Meine Sammlung an Geschirrhandtüchern ist aber groß und ich bin vermutlich noch kochfauler als Du ... plus ich habe einen Geschirrspüler. Also, dann probiere ich mal, ob er nun noch eins möchte :)
Die kann er zerfetzen und verschlucken. Kannst dann u.U. gleich zum Not-Tierarzt mit ihm.
Ähnliches gilt für das Kauseil. Die Fäden kann er verschlucken. Soll zwar Hunde geben, die ganze Tennissocken wieder rausbringen, aber verlassen würde ich mich darauf nicht. -
Sind verschluckte Fäden denn ein Problem? Schlimmstenfalls hängt halt ne Wurst fest und dann muss man mal ziehen.
Ich finde es ganz gut, wenn die Kröte auf Seilen rumknatscht, denn ich denke immer, dass das ein bisschen so funktioniert wie Zahnseide. -
Ich habe meinen Hunden ein Mal Ohren mit Fell gegeben- nie, nie wieder!
Es passierte das, was es bewirken soll- Fell reinigt den Magen...
Sie haben sich alle die Seele aus dem Leib gekotzt.
Es war schrecklich. Immer und immer wieder. Oergs oergs wuerg...
Nie wieder! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!