Meinungen und Austausch erbeten

  • Sind verschluckte Fäden denn ein Problem? Schlimmstenfalls hängt halt ne Wurst fest und dann muss man mal ziehen.


    Bestenfalls meinst du wohl. Ansonsten droht der Darmverschluss (wie bei den meisten Fremdkörpern).
    Außerdem stelle ich mir so ein Kauseil unhygienischer vor als einen Kauball.

  • Unhygiensich sind sie sicher, aber das sind eigentlich die meisten Kausachen, oder?
    Na ja, bei uns fliegt zwar immer irgendwas rum, aber Madam zeigt selten längeres Interesse and Spielzeug und Co. Aktuell wird gerade ein sehr putziger Hahn zerrupft, den ich bei TK-Maxx gekauft habe.
    Ich hab mir wegen Fremdkörpern irgendwann grosse Sorgen mehr gemacht, weil die Kröte alles immer klitzeklein kaut und das so methodisch wie ein Eichhorn. Ausser gekochten Knochen kann ich der fast alles geben, sogar Leberwurstzipfel. Der wird sorgfältigst ausgeschleckt, aber Plastik und Metallbügel bleiben brav zurück.
    Sehr praktisch.


    GanzeFäden hatte sie, glaub ich, auch noch nie im Po, aber Grashalme und ab und an ein Haar von mir. Da musste ich dann schon mal dran ziehen.

  • Zitat

    Unhygiensich sind sie sicher, aber das sind eigentlich die meisten Kausachen, oder?


    Nö, die abgekauten Knochen werfe ich den nächsten Tag weg und die Gummisachen werden jeden Tag abgewaschen.

  • :ops:
    ich kommentier das besser nicht.... *schäm*


    (Hab ich jemals Gummikauzeug abgewaschen?? Ich glaub ich hab mal nen Kong in die Geschirrspülmaschine gesteckt...)

  • Hmm, Zerrseile und ähnliches fliegt bei Bedarf mal mit in die Waschmaschine.
    Irgendwelche Plasteteile wasch ich auch nicht ab. Lediglich wenn der Pflegi auszieht und ein neuer kommt jag ich die Teile mal durch die Spülmaschine.
    Bei meinen eigenen hab ich das auch nicht gemacht.

  • @Zucchini: Eigentlich ne gute Idee, aber für die Jungs muss das Kauzeug ne gewisse Größe haben. Schweineohr ist hier schon "klein"...
    Aber ich liebäugele mit einem Regal nur für Hundezeugs in der Küche und da dann Plastikschalen mit Deckel. So kann ichs auch sortieren, man sieht alles und dicht ist es auch.
    Nur das Regal muss ich noch bauen und mir vor allem vorher was für das dämliche Heizungsrohr ausdenken, das da an der Wand langläuft.


    Ach ja, waren das noch Zeiten mit Löle, die kaute fast garnicht und wenn gabs mal 1 Kanninchenohr...



    @DiePatin: Näpfe abwaschen? :lol: Als der Gast-Retriever hier war war das unnötig, der machte das selber.

  • Lasst mich raten: Die Näpfe werden auch nicht abgewaschen? Oder die oberflächige Dreckschicht wenigstens mal mit Wasser verdünnt? :D


    Dreckschicht?
    aus ökologischen Gesichtspunkten sorgen bei uns sabbernde Hundezungen für strahlend sauberes Geschirr. Wir haben keine Essensreste mehr, die Hundefuttermenge reduziert sich drastisch, Spülmaschine mutiert zum Luxusgut und das lästige ein- und ausräumen der Selbigen hat sich in ein bequemes Stellallesaufdenboden gewandelt.
    Die Hunde haben damit eine tägliche Arbeit die sie verrichten dürfen und müssen nicht mit antrainierten Spielereien bespaßt werden.


    Was will Frauchen mehr? Nur das Schränke einräumen und kochen übernehmen die undankbaren Teile noch nicht! :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!