Meinungen und Austausch erbeten

  • Zitat

    Eine total tolle Maus, leider nicht auf Pflegestelle in Deutschland. Sie könnte ich mir super für dich vorstellen ;)


    http://www.herztier.com/Hunde/Hundeseiten/Sola_2014.htm


    Die hat ja wirklich eine unglaublich liebe Ausstrahlung, da blitzt das Herz ja aus dem ganzen Hund raus. Aber ich würde in der Tat jetzt erst mal nach Hunden schauen, die ich (und sie mich) auch persönlich kennen lernen können. Oh mensch und ich hoffe, dass Sola ganz schnell jemanden findet!

  • Zitat

    Ich finde, Du hast gute Vorstellungen und ich hätte den perfekten Hund, nur gebe ich die nicht mehr her :D


    Haha, verdammt! ;)


    Dann knuddel ihn mal nett von mir und sag ihm gerne auch einen lieben Gruß!



    Zitat

    Aber das TH Verlorenwasser möchte ich noch nennen.


    Auf deren Website bin ich Samstag(?) auch gestoßen, der poetische Name ist sofort bei mir hängen geblieben. Das Waldtierheim finde ich schön, da würde ich gerne mal hin, ist aber mit den Öffentlichen eine ordentliche Reise.
    (Aber ich würde besonders Aimeé, Giovanni und den frechen Marek mit seinem schwarzen Auge & Ohr gerne mal live sehen)

  • Zitat

    Habe ich auch auf dem Schirm, da können wir auch gerne mal zusammen hinfahren. Da braucht man wirklich ein Auto.
    Obwohl ich Schiss habe, weil da ja ein Hund sitzt, den ich gern hätte. Hm...


    Ahem, da wäre ich sofort dabei! Mit den Öffentlichen ist es pro Weg meien ich 2,5 Stunden, da könnten wir das Auto vermutlich auch tragen und wären nicht langsamer ;)


    Welcher Hund ist das denn? Also, falls sie überhaupt alle auf der Website haben ... jetzt bin ich doch neugierig.

  • Zitat


    Oft ist es besser dem Hund einen Tag Pause zu geben. Er ist dann ja auch noch sehr neu bei dir.
    (...)
    Es gibt da echt Hunde die das gechillt wegpacken, mit so einem kannst du gleich täglich ein paar Stunden hingehen. Manche brauchen ne Pause dazwischen, andere brauchen längere Pause und weniger Zeit im Büro, etc, etc.


    Gut ist wenn du zuhause und im Büro den gleichen Liegeplatz hast. So kann der Hund gleich merken: Egal wo, das da ist meins.


    Danke für die Antwort!!!
    Wie gesagt, für mich sind einfach auch die ganzen "so kann man das machen"-Basics spannend.

    Ich hab heute, als ich zu Fuß unterwegs war ohnehin für mich rumgesponnen, wie ich es machen würde. Klar, vieles hängt dann ja auch vom Hund selbst und (im Februar) auch vom Wetter ab. Aber ich denke, ich würde schon zusehen, dass ich drei Wochen Urlaub nehme, so dass einfach erstmal Zeit da ist. Die ersten mindestens fünf Tage würde ich mit ihm meine Wohngegend erkunden - Wohnung, Landwehrkanal, Umgebung, Hasenheide und/oder Tempelhofer Feld, und das finde ich gar nicht so wenig. Hab an den Gasthunden schon gemerkt, dass es echt anstrengend für sie ist, dass alles neu ist.
    Ahem, wobei ich da gar nicht bis zu Hunden gucken muss, kenne ich ja selbst. Wenn ich unterwegs bin, muss ich mich erstmal im Hotelzimmer einrichten, rausfinden wo Supermarkt, nette Cafés usw, sind, wo die Wege so langgehen und fühle mich erst nach zwei, drei Tagen "angekommen". Und ich weiß ja schon vorher, was passiert. Für einen Hund kommt ja alles etwas überraschend.


    Büro wäre dann dran, wenn ich den Eindruck habe, dass er hier schon ein bisschen Fuß gefasst hat, eine Basis hat. Ich fände es gut wenn er aus der neuen Umgebung (Büro) dann in eine bereits vertraute (Wohnung) zurückkommen kann. Hihi und dann schleichen er und ich und alle zwei Tage im Büro ein ... vielleicht kann er ja sogar eines Tages meine Buchhaltung machen ;)


    Der identische Liegeplatz klingt gut, dann gibt's bei all den Unterschieden auch etwas, das gleich bleibt (abgesehen von meiner Anwesenheit).

  • Patin, sagte sie doch schon. Die brauchen halt ein Sofa für sich allein, das Körbchen hat Schlauchbootgröße...
    Muss man eben auch den Platz dafür haben.
    Ich sehs ja schon an meinem Whippet. Wenn der sich einrollt ist ein Sofakissen belegt. Wenn der sich langstreckt ist das 3er Sofa belegt... Und ein Grey ist nochmal locker 10-30cm größer als mein Whippet.
    Die elend langen Beine werden auch gern mal in den Weg gestreckt, wenn der sich im Bett dreht und alle 4re streckt und sich gegen mich stemmt nimmt der die ganze Bettseite ein. :lol:



    KasuarFriday: Echt mal, wenn sich alle Leute die nen Hund haben wollen sich nur ein Viertel soviel interessieren würden dann hätten wir die Vermehrerproblematik fast weg, die Kleinanzeigen mit den Ups-Würfen wären locker nur noch halb soviel und die Tierheime wären deutlich leerer.
    Ich find das einfach richtig, richtig gut! :gut:


    Was mir noch einfällt: Denk an Handtücher! Viele Hunde riechen wenn sie nass sind, also immer gut abrubbeln damit sie möglichst trocken sind.
    Viele schwören auf so tolle Spezialhandtücher, da ich 2 Weicheier habe die Regen als Strafe Gottes ansehen hab ich da keine Erfahrung mit, die Jungs bleiben nie länger als 5 Minuten im Nieselregen, es sei denn jemand hält ihnen nen Schirm.


  • Ich hab schon ein bisschen durch die nachfolgenden Postings gelesen, darum ganz deutlich: ja, du hast Recht, von der Größe passt es nicht. Prinzipiell mag ich große Hunde schon gerne und fand auch die Größe des Galgos gut. Aaaaaber in meiner 2-Zimmer-Wohnung ist der Hund dann wirklich unproportional groß, ihn im Notfall auch mal hoch/runter in den 2. Stock tragen ist schwierig, im Büro kommt er nicht mehr so gut unter ... und diese mittlere Größe zwischen 40 - 50 cm mag ich auch einfach einen Ticken lieber.


    Das ist der Grund, warum ein Whippet für mich nach wie vor auch sehr attraktiv ist. Ich liebe deren Aussehen, immer schon. Windhunde & Jagdhunde finde ich toll. Auch sollen Whippets eben auch eher still und und geruchsarm sein und dass sie sehr verschmust sind gefällt mir supergut, ebenso, dass sie im Umgang sensibel sind und einem eine härtere Erziehung übelnehmen – das finde ich einfach sympathisch.
    Die ganze Beschreibung trifft auch auf den Galgo (es war eine Galgo-Dame) zu, den ich ein paar Tage in Pflege hatte. Ein Tier wie Butter, sanft aber definitiv mit Charakter. So ähnlich scheinen Greyhounds und Whippets ja auch zu sein.
    Heute war ich ja mit Juhwie und Joschi auf dem Tempelhofer Feld, da war ich echt beeindruckt & beruhigt zu sehen, wie riesig der Auslauf ist, da kann ein Whippet auch flitzen (tat auch einer, ein Afghane war auch da ...logo, ist ja das Innenstadtparadies für Windhundbesitzer da!).

    Hihi und ich muss bei dem "schlauchbootgroßen Hundebett" irgendwie kichern. Trifft es ganz sicher, v.a. wenn so ein Grey auch Galgos und Rhodesian Ridgebacks größenmäßig überholt ... wow!

  • Zitat

    Patin, sagte sie doch schon. Die brauchen halt ein Sofa für sich allein, das Körbchen hat Schlauchbootgröße...
    Muss man eben auch den Platz dafür haben.
    Ich sehs ja schon an meinem Whippet. Wenn der sich einrollt ist ein Sofakissen belegt. Wenn der sich langstreckt ist das 3er Sofa belegt... Und ein Grey ist nochmal locker 10-30cm größer als mein Whippet.
    Die elend langen Beine werden auch gern mal in den Weg gestreckt, wenn der sich im Bett dreht und alle 4re streckt und sich gegen mich stemmt nimmt der die ganze Bettseite ein. :lol:


    Meine würde mich komplett erdrücken, wenn sie ins Bett dürfte. Aber Betterlaubnis gibts nur zu Silvester. :D


    Wenn ich mir vor Augen halte, wo die FS wohnt (Landwehrkanal, Hasenheide, vierspurige Straße läßt mich auf die Umgebung Hermannplatz/Karl-Marx-Straße/Hermannstraße/Kiehlufer/Sonnenallee schließen) gebe ich zu bedenken: Dort gibt es viele Leute, die ihren Kindern nicht sehr viel Respekt vor der Kreatur anerziehen, um es mal vorsichtig auszudrücken. Kleine Hunde und Katzen werden da gerne mal geärgert, getreten oder im Extremfall gar mit Steinen beworfen.

  • Zitat


    Wie beim Menschen eben auch. Wenn du viel Kohl und Brot isst, hast du auch Blähungen, wie der Hund mit zuviel Getreide im Futter.
    Dass Windhunde so praktisch sind, hätte ich nicht gedacht. ;) Ich finde ja Afghanen sehr schön ... bezweifle aber, dass ich mich mit dem Charakter anfreunden könnte - zu cool. Und ich kann nicht glauben, dass die nicht ein überdimensionales Laufbedürfnis haben.


    Wo ist denn übrigens das Problem mit der Größe? Hast du Angst, du kannst ihn nicht tragen, wenn er mal krank ist?


    Hundeernährung ist ohnehin noch mal ein Extrathema ... da will ich mich im Dezember mal einarbeiten. Wie bei der Menschenernährung scheint es da ja bis zur quasireligiösen Ausprägung alles zu geben. Momentan scheint mir BARFen das Beste, aber mal sehen, was der Dezember bringt. Praktischerweise habe ich einen BARF Laden schräg gegenüber von meinem Bioladen. Hab da mal für den Welsh Springer Spaniel probegekauft und war verdattert, wie wenig das frische Zeug kostete.


    Ich hatte auch gedacht, Windhunde müssen viel laufen, aber das sind wohl eher Sprinter als Marathoner. Aber Sprint ist bei denen eben echt Raketensprint, die rennen 60 km/h und mehr. Als ich die ersten youtubevideos ohne Zeitlupenaufnahme gesehen hab, hab ich einen richtigen Schreck bekommen. 60 km/h ist schnell, das kann man nicht mal mit dem Rad bergab schaffen. Argh, coole Viecher!

  • Zitat

    Hundeernährung ist ohnehin noch mal ein Extrathema ... da will ich mich im Dezember mal einarbeiten. Wie bei der Menschenernährung scheint es da ja bis zur quasireligiösen Ausprägung alles zu geben. Momentan scheint mir BARFen das Beste, aber mal sehen, was der Dezember bringt. Praktischerweise habe ich einen BARF Laden schräg gegenüber von meinem Bioladen. Hab da mal für den Welsh Springer Spaniel probegekauft und war verdattert, wie wenig das frische Zeug kostete.


    Eben, das gibt mir auch zu denken. :D
    Ich füttere vorsichtshalber nur Frischfleisch, das auch für den menschlichen Verzehr freigegeben ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!