Welpe unterdrückt Mutter
-
-
Ich schliesse mich komplett Shiro an!
Nicht jeder Hund hat "Erziehungsqualitäten".....2 von meinen 4 Hunden haben es nicht und mussten auch vor dem "Welpen" geschützt werden.
Andererseits habe die wirklichen "Führer" (Chefs), die ich bisher kennenlernte auch eine ENGELSGEDULD...unfassbar, was die kleinen Hunden VOR der 1. Pubertät alles erlaubten....
Bei uns sah das so aus: Hündin a liegt mitten im Raum und schläft, der "WELPE" und "Junghund" geht in gebührendem Abstand leise vorbei....um zu Hündin 2 zu gelangen und auf sie raufzuspringen und ihr ins Bein zu beissen
Rüde a liegt in der Ecke, Welpe nimmt Anlauf und schmeisst sich auf ihn rauf.....
Rüde b liegt in der Ecke, Welpe nimmt Anlauf und ....legt sich vor ihm hin.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann dir mal erzählen wie es hier war. Zwar kein Verwandtschaftsverhältnis aber ähnliche "Probleme"
Zu meinem Rüden Lennox kam als er 3 Jahre alt war Heaven mit 9 Wochen.
Lennox liebt Welpen! Er hat der Kurzen auch viel zu viel durchgehen lassen und war teilweise genervt von dem Zwerg.
Ich habe Lennox dann immer wenn er genervt war und eigentlich nur Ruhe wollte zu mir aufs Sofa geholt und ihn dann beschützt. Das hat er schnell verstanden und ist dann auch von selber gekommen.
Heaven durfte dann nicht an ihn ran. Ich habe sie weg gehalten.Futter wollte sie ihm auch immer klauen. Hat er auch zugelassen. Also stand ich bei jeder Fütterung daneben und ich habe sie von seinem Futternapf weggeblockt (solange sie halt auch noch kein Abruchwort gelernt hatte).
Auch wenn es Kauartikel gab stand ich daneben bzw saß in Reichweite um dazwischen zu gehen.
Außerdem habe ich jedes Lefzen ziehen und Knurren von Lennox gelobt. So das er lernte das es ok ist wenn er ihr sagt das es seins ist!Beim Spielzeug klauen bin ich aber nicht eingeschritten. Einfach weil sie immer freien Zugang daziu haben. Wenn er dann was abgibt holt er sich was neues.
In Trainingszeiten wurde immer der Hund angeleint der nicht dran war. Oder wenn wir drinnen waren ausgesperrt. So das jeder einzeln seine Qualitätszeit hatte.
Als Heaven dann ca 6-7 Monate alt war haben sich die Probleme gegeben.
Lennox hat gelernt ich ihm beistehen wenn er signalisiert das er mich braucht (kommt mittlweile garnicht mehr vor)
Heaven hat gelernt das wenn Lennox aus dem Spiel auf die Couch geht ist es vorbei. Als sie ca 1 Jahr alt war hat sie sogar einfach sein weggehen als Spielbeenden bzw Situation beenden verstanden.
Kauartikel, Futter sind garkein Thema mehr. Jeder wartet bis der andere fertig ist und geht dann schauen ob noch Krümmel über sind. -
Der Zwerg muss von Euch Menschen erzogen werden.
Hunde sind Hunde, weil sie es brauchen vom Mensch gelenkt zu werden. Eine "natürliche Rudelstruktur" wie bei Wölfen gibt es da nicht. Sie brauchen den Rahmen.
Wenn ich meine Youngster hier alle mit ihren Müttern machen lassen würde was die wollen, dann hätten wir hier jeden Tag Frustprügeleien. Die bekommen von Anfang an Grenzen von mir. Auch, wenn es mit den anderen Hunden zu tun hat. Besonders übel finde ich, wenn die sich angewöhnen sich an den anderen auszulassen, wenn vorher was Stressiges war. Das sind in meinen Augen die häufigsten Gründe, warum es unter Hunden Probleme gibt.
Viele Grüße
Corinna -
Nun habe ich mir meinen Beitrag nochmal durchgelesen und festgestellt, dass der sich liest, als wenn ich hier habe alles laufen lassen...NEIN!!!
Meine alte Hündin ist 14 gewesen, als der Welpe einzog. Meine Hündin stand unter meinem persönlichem Schutz!
Selbstverständlich hat der Welpe es nicht gedurft sie zu drangsalieren. Der weiche Rüde wurde auch unter meinen hoheitlichen Schutz gestellt.Meine andere Hündin wurde einfach nicht belästigt. Und der Collie hat den 2 Collie unter seine Fittiche genommen und der hat gespurt....anders kann ichs nicht sagen, da gabs einfach nur Harmonie.... (ist leider nicht meiner.....aber hier aufgewachsen)
DU musst deine Hündin schützen! Bez. dem Welpen Grenzen setzten....
-
Also vielen Lieben Dank für die Antworten .. Das hilft mir schon weiter.
Wir hatten dieses Problem halt noch nie und war mir nicht sicher wir weit ich da agieren kann/soll.
Bisher hatten wir keinen Hund der dieses Verhalten an den Tag gelegt hat.
Da unsere Hündin eine sehr ruhige und ausgeglichene Hündin ist, dachte ich anfangs, es hätte schon einen Grund weshalb sie dem Kleinen wirbelwind so geduldig entgegen kommt - zwecks erziehung, ruhiges und entspanntes Verhalten anlernen. Ja & jetzt steh ich da und merke das es überhaupt nix gebracht hat und meine große wohl leidet ? So , habe ich es mir natürlich nicht gewünscht -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!