erfahrungen mit belgischem schäferhund

  • also eigentlich ist das verhalten wie es bei einem 9 monate alten hund sein sollte.. sehr neugierig, total verspielt, ziemlich stürmisch, überhaupt nicht ängstlich oder nervös, beherrscht schon so dinge wie sitz, platz, spielzeug auf kommando hergeben, nur an der leine zieht er noch ziemlich dolle..

  • Mag ja sein, daß er eine ausgeglichene Mischung ist und eine gute Welpenzeit geniessen durfte - wer weiß, was alles in ihm steckt !
    Ich würde bei diesen Rassen gezielt auf Selbstbeherrschung, -kontrolle und ruhiges Arbeiten achten, da sie leicht zur Hektik neigen, hängt aber auch vom Hund ab.
    Aber "ein bisschen was belgisches" und dann nur die guten Eigenschaften, kann ich nur empfehlen :)

  • Zitat

    also durch beobachtung konnten wir schon bisher feststellen dass er sehr sportlich ist und sehr aufmerksam, habe das gefühl dass er die kommandos mit ganz viel freude ausführt und sehr sehr verspielt noch ist.. von aggressivität keine spur. Eine welpenschule hat er schon absolviert und eine junghundegruppe muss denke ich darauf folgen...
    liebt dein malinois auch das wasser? ist das eine belgier-art? oder könnte ein retriever mit drin sein, was durchkommt..


    Klar lieben auch Belgier das Wasser. Gibt Hunde die mögen Wasser, andere nicht. In meinem Hund z.B. ist 100 pro kein Retriever, aber bestimmt ein Biber! :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!