Orthopädische Hundematte?

  • Die Matratze der Hunde ist eine Kaltschaummatratze.
    Allerdings war sie ursprünglich für meine Kinder in der Größe 160 x 70 cm, wo durch blöden Zufall eine zuviel da war. Matratzen gibt's aber auch kleiner in 140 x. 60. kleiner sind dann nur noch Matten für Wiegen, die sind in der Regel aber extrem dünn.
    Ich habe mich für meine Kinder informiert und am Ende hats die Schadstoffbelstung gemacht und habe nur Matratzen geholt die mind gut in Stiftung Ökotest abschnitten. Diese ganzen Zonen sind zwar nett, bringen für Kinder oder Hunde nix. Denn beide schlafen nicht gerade im Bett. Meine Kinder sind sehr aktiv im Schlaf und ich finde sie immer wieder woanders. Hunde liegen ebenfalls nicht gerade, daher ist auch da nur eine einheitliche Dichte des Schaumstoffs über die ganze Länge sinnvoll.
    Es gibt dann noch so Trittkanten, haben meine Matratzen nicht, aber weder Hunder noch Kinder benötigen sie. Bin mir auch nicht im klaren ob es was besser machen würde.


    Kommt dann auch noch auf das Gewicht an, also vom Hund. Die Matratzen sind für Kinder ausgelegt, die wiegen (hoffentlich) keine 40kg wenn sie diese Matratzenegrösse benötigen. Man müsste also eine festere Matratze nehmen je schwerer der Hund. Meine Hunde wiegen zwischen 20 und 25 kg, die Matratze ist Mittelhart und sie sinken nur wenig ein. Eigentlich genau so wie es sein soll. Ich würde daher nicht zu einer weichen Matratze tendieren, außer der Hund ist sehr leicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!