Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
Soll es so eine typische Lasagne sein (Tomatensauce mit Hackfleischersatz) oder darf es auch mal etwas anderes sein?
Ich fand die hier sehr lecker:Linsen - Kürbis - Lasagne (Rezept mit Bild) von Marlon | Chefkoch.de
Davon habe ich hier schon mal ein Bild gepostet: Vegetarische/Vegane Gerichte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich würde einfach ein konventionelles Rezept abwandelnanstatt Eier kann man zum Binden wohl Apfelmus nutzen z.B.
müsstest aber mal nach dem Verhältnis googeln, das hab ich nicht im Kopf, weil ichs noch nie getestet habe bisherJa, stimmt eigentlich, danke! Das könnt ich ausprobieren.
Das mit dem Apfelmus hab ich auch schonmal gehört... geht angeblich auch mit Banane aber war mir da nicht so sicher.
Aber dann werd ich das wohl so machen. Oder....
Schmeckt bestimmt auch nur mit Johannisbeeren:
Beeren-Schnitten mit Streuseln (vegan, laktosefrei)
hiervon was ausprobieren, hört sich auch sehr lecker an! Danke auch dafür! -
Für die klassische Lasagne nehme ich immer dieses Rezept:
Vegetarische Lasagne al Forno (Rezept mit Bild) von gloryous | Chefkoch.deAllerdings mit weniger Sojagranulat (ca. 40g), dafür dann noch kleine Zucchiniwürfel die mit angeraten werden. Ist kein Sojagranulat zur Hand, nehme ich rote Linsen, die kurz gekocht wurden.
Und die Bechamelsauce mache ich auch ganz klassich mit Butter und einem Lorbeerblatt.
-
-
-
-
Danke nochmal für alle Lasagnerezepte. Die werden auf jeden Fall in den nächsten Wochen durchprobiert. Hier ist unserer heutiges Mittagessen:
Vegetarischer Nudelauflauf nach dem Rezept:
http://mobile.chefkoch.de/reze…rischer-Nudelauflauf.html -
Danke nochmal für alle Lasagnerezepte. Die werden auf jeden Fall in den nächsten Wochen durchprobiert. Hier ist unserer heutiges Mittagessen:
Vegetarischer Nudelauflauf nach dem Rezept:
http://mobile.chefkoch.de/reze…rischer-Nudelauflauf.html
Der Nudelauflauf klang gut und hab ich deswegen heute direkt ausprobiert, allerdings mit Sojasahne und veganem Käse (und weniger davon, der ist so teuer...). Und die Tomaten eingemischt für mehr Flüssigkeit.Erst hab ich gedacht das wird gar nichts, weil ich den Geschmack beim abschmecken der Soße gar nicht mochte, aber gebacken schmeckt es jetzt gut! Das nächste mal mach ich etwas weniger Soße. Hab schon lange nach einem Rezept gesucht wo die Soße "fester" ist und das ist perfekt, nur eben etwas viel.
Danke dafür! :)
-
@manuuu Ich koch zwar viel zu simpel, langweilig und schlecht. Aber ein Kumpel gab mir für Süßkartoffeln folgendes Rezept und ist vermutlich das Highlight in meiner Ernährung...
- Öl in ner Ofenform auflösen/erhitzen, ich nehme immer Kokosöl
- Thymian, Knoblauch und Oregano hinzufügen
- Süßkartoffeln in passende Stücke schneiden und in die Form geben und mit dem Öl etwas einpinseln
- mit TK Brokkoli oder Kaisergemüse auffüllen und ich glaube 30 min bei 200 Grad Ober/Unterhitze im Ofen lassenHoffe ich hab das korrekt beschrieben.
Bin halt wirklich schlecht und schlampig in der Küche beim Kochen. Wird halt zusammengeklatscht und passt schon, solange die gewünschten Nährstoffe drin sind.
Optimierungstipps bzw Hinweise auf Fehler sind daher willkommen. Bin bei der Temperatur auch nicht mehr ganz sicher.
-
Och, ich mag simpel ja sehr, sehr gern. Da stehen die Hauptzutaten mehr im Mittelpunkt und gerade Ofengemüse behält so schön viel von seinem Geschmack. Langweilig finde ich das nicht.
Tipp von mir: Man kann auch einfach alles in einer Schüssel mischen, dann kommt man mit weniger Öl aus.
Und statt TK kann man auch frisches Gemüse nehmen.Mit Süßkartoffeln kann man ja eigentlich alles machen, was man sonst mit Kartoffeln macht. Sie sind nur ein klein wenig früher gar.
-
Och, ich mag simpel ja sehr, sehr gern. Da stehen die Hauptzutaten mehr im Mittelpunkt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!