Vegetarische/Vegane Gerichte
-
-
Lahmacun
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Lahmacun, leeecker.
Scharfes Lauch-Möhren-Gemüse mit Falafeln (Fertigmischung) vom Grill und Tabouleh
-
Nudeln mit Bärlauch, Bärlauchpesto, Tomaten, Pinienkernen und Salat. Hätte für mich auch nur Bärlauch und Tomaten sein können, soo einfach und soo lecker
-
-
Lahmacun
Sieht super aus, was hast du da drauf? Traditionell ist das ja glaube ich mit (Lamm?)-Hack, oder?
Hast du ein Rezept? :-)
-
-
Heute gab es auf Wunsch der Tochter Hefeklöße (Dampfnudeln). Und weil ich keine im REWE gefunden habe, hab ich sie selber gemacht. War total einfach, ich war überrascht. Da ich keine Vanilleschote hatte, wurde es eine Instand-Vanillesoße. Aber war auch in Ordnung.
-
Ocarina Würdest du das Rezept rausrücken?
Sieht uuuuunfassbar lecker aus.
Meine Mama hat früher ab und zu Germknödel gemacht, die waren mit Pflaumenmus gefüllt und dazu gab es zerlassene Butter und eine Mischung aus Mohn und Puderzucker zum Drüberstreuen. Ich bin mir grad komplett unsicher, inwieweit das das Gleiche mit anderem Namen oder was völlig anderes ist -
Germknödel scheint das Gleiche zu sein.
Das Rezept habe ich von Edeka, die haben ein schönes youtube-Video dazu. Da werden die Schritte besser erklärt finde ich. Ich habe es nach dem Video gemacht und aus dem Rezept eben nur die Mengen genommen. Da wird auch gleich das Rezept für die Vanillesoße mit erklärt.
https://m.youtube.com/watch?v=iGlT1ULm2sM
Rezept:
Ich habe mich total akribisch an jeden Schritt gehalten.
-
Vielen lieben Dank
-
jeynkey. Ja, im Original nimmt man Lamm oder gemischtes Lamm- und Rinderhack. Ich hab das vegane Zeug von der Rügenwalder Mühle genommen. Geht erstaunlich gut damit. Hefeteig herstellen aus ca. 500g Mehl, 1 Pack Trockenhefe, 1 EL Zucker, 1 TL Salz, 1 EL Öl, 300ml Wasser. Am besten am Vorabend und über Nacht gehen lassen. Am nächsten Tag nochmal durchkneten (falls zu nass nochmal Mehl dazugeben), wieder gehen lassen.
1 Gemüsezwiebel, 2 rote Paprikaschoten, 2 Zehen Knoblauch, 1 Chilischote (optional), 1 EL Tomatenmark, 1/2 -1 Dose gehackte Tomaten, viel Petersilie zu kleinen Stückchen schreddern. Das Hack dazugeben, mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver abschmecken. Hefeteig in ca. 100g Bällchen aufteilen, ausrollen mit der Masse bestreichen und dann bei 240° Grad Ober- und Unterhitze, zweite Schiene von unten, für ca. 8 - 10 Minuten in den Ofen. bei mir wurden das 8 Lahmacun. Du kannst sie entweder gleich aus dem Ofen essen, dann sind sie knusprig, oder auf ein Tablett legen, auf jede fertige Lahmacun ein Stück Backpapier damit sie nicht zusammenkleben und ganz oben ein Geschirrtuch zum warm halten. Dann bleiben sie warm, werden weich und man kann sie rollen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!