Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Ich glaub nicht, dass es Unterbiss heißen soll, weil ja da steht Scherengebiss. Ein Scherengebiss geht nicht, wenn der Hund nen Unterbiss hat. Schätze mal, dass sie gern mehr oder einen kräftigeren Unterkiefer gewünscht hätte.


    In dem letzten Richterbericht von Leo stand auch "könnte etwas mehr Unterkiefer haben".

  • ich verstehe das noch nicht so ganz, warum man manchmal nur das eine oder das andere meldet

    Gründe gibt es viele
    -Richter, man kann nicht mit dem oder man braucht für einen Titel einen anderen Richter
    -Zeit, man kann nur an einem Tag
    -Anwartschaften, die die man braucht gibt es nur an einem Tag...

  • Ich schau in erster Linie welcher Richter an dem Tag da ist. Ansonsten nehme ich jede Anwartschaft mit die sich bietet :D


    Davon ab, bei der Richterin aus Erfurt war es persönlicher Ehrgeiz den Hund nochmal vorzustellen und bis dahin zu trainieren.

  • Ah ok. Da wir ja noch (mal schauen, wie weit wir das überhaupt machen) am Anfang sind, melde ich halt immer beide Tage, schon rein zu Übungszwecken.
    Am Samstag in Kassel haben wir die gleiche Richterin, die wir in Giessen hatten, als ich Dex das erste Mal ausgestellt habe.
    Das war ja noch die Jüngstenklasse und ich wollte ja nur wissen, wo wir stehen. Ich bin gespannt, was sie nun, 3 Monate später zu Dex sagt :smile:
    Das, was sie bemängelt hat, besteht nach wie vor, nämlich das er vorne ein bißchen eng steht.


    Hat vielleicht noch Jemand einen Tip, wie ich ihm beibringen kann, das er normal stehen bleibt, wenn ich die Rute hoch nehme? Sein Hinterteil scheint ihm derzeit heilig zu sein und sobald ich die Rute auch nur anfasse, kneift er die Furt zusammen und steht da, wie ein Häufchen Elend und erweckt so natürlich den Eindruck, als hätte er eine abfallende Kruppe. Kurzum, er sieht dann echt jämmerlich aus :verzweifelt:
    Problem ist, ich darf ihn nicht groß loben, weil er sich dann sofort zu mir drehen will, in der Hoffnung, es gibt ein Leckerli. Ich versuche es derzeit mit einem tiefen, ganz ruhigen, braaaaaav. Aber schön ist immer noch anders |)

  • Ahhh, danke! Hab dich grad verwechselt mit den Hunderassen!


    Dann lass es im Moment! Dann steht er halt nicht so da! Das sag ich meinen Leuten immer! Lieber der Hund steht frei und vielleicht net parallell, als du zoppelst ewig rum und der Hund wird immer unentspannter.

  • Ja, so wie es @Quebec sagt, stimmt es, die Rute muss hoch getragen/gehalten werden (ich persönlich finde es vom Bild her schöner, wenn sie runter hängt, aber gut....).
    Ich versuch es dann erstmal nur mit dem freien Stehen, da ist Dexter auch echt kein Naturtalent, von selber steht der immer wie ein Jungpferd in der Reitpferdeprüfung :ugly:
    Aber ich hab es eben auch noch nie gemacht und so müssen wir uns da erst mal zusammen rappeln :lol:

  • Ich hatte das Problem mit der gestellten Rute auch, obwohl beim Spaniel keine hohe Rutenhaltung erwünscht ist (ausser bei Ami Cocker).


    Aber eben auch keine hängende. Ich habe mir dann gesagt, what the hell, ein Europasieger (FCI, nicht national) darf die Rute auch entspannt tragen, wenn er Ausstellungen nicht als aufregend empfindet. Und habe ihn einfach nur noch frei gestellt (mit Bestätigung und allem). Seither sehe ich das sehr relaxt, und mein Hund auch - es geht mittlerweile auch wieder sanftes Rute stützen. Nicht schlecht für den totalen Stresskeks. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!