Frustmotivierte Leinenaggression - Was tun?
-
-
Zitat
Wieso denkst du denn, dein Hund wird aggressiv, wenn er einem anderen Hund zu nahe kommt?
Natürlich nicht grundsätzlich. Ganz im Gegenteil. Nur manchmal an der Leine.
Und "aggressiv" ist ja so ne Definitionssache. Wenn der andere Hund cool bleibt, beruhigt er sich schnell. Aber Fakt ist: Mein Hund will zu jedem anderen Hund hin. Und wenn der andere Hund eigentlich schon zu Greifen nah ist, ich die Begegnung unterbinden muss (Straße, Kreuzung, Menschenmenge), fängt er an zu pöbeln und sich in die Leine zu werfen.
Naja, nun ist es aber seit ein paar Tagen nicht mehr vorgekommen, weil ich in bestimmten Situationen stärker darauf achte und anderen Hunden ggf. weiträumig umgehe. Möglicherweise sind wir auf nem guten Weg. Mal sehen ... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Frustmotivierte Leinenaggression - Was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Und wenn der andere Hund eigentlich schon zu Greifen nah ist, ich die Begegnung unterbinden muss (Straße, Kreuzung, Menschenmenge), fängt er an zu pöbeln und sich in die Leine zu werfen.
Zu spät reagiert. Man kann ganz subtil zeigen, dass man den anderen Hund gesehen hat und "übernimmt". Wenn das gut eingespielt ist, merken es andere Leute gar nicht. Aber wenn ich mit meinem Hund warten würde, bis der andere zum Greifen nah ist, bevor ich zeige, dass ich die Situation beherrsche, würde der irgendwann auch das "pöbeln" anfangen. Letztendlich tut das fast jeder Hund irgendwann, wenn er in dieser Situation ist - Bewegung eingeschränkt, Körpersprache eingeschränkt, frontal mit anderem Hund konfrontiert.
Die die es nicht tun, haben HH, die eine natürlich Souveränität ausstrahlen. Oder sie kanalisieren die Unsicherheit anders. Oder kommunizieren weniger wahrnehmbar. Oder sie sind einfach obercoole Socken. Aber schön ist das für keinen Hund.Bei uns ist es einfach ein leichtes Straffen meiner Schultern, Blick geradeaus, Wenn der Hund nicht neben mir ist, zitiere ich ihn dahin - und zwar auf die Seite, die mich zwischen ihm und dem anderen sein lässt. Und dann mache ich zwar keinen Bogen, aber ich gehe ganz klar meinen Weg so, dass für den anderen auch gut erkennbar ist, wo er an uns vorbeipasst. Also ich gehe so an den Wegrand, dass ich schön schnurgerade laufen kann, mein Hund genug Platz hat und der andere bequem vorbeikommt.
Anfangs musste ich deutlich machen, dass Vorbeidrängeln nicht erlaubt ist - was ich aber eh als Basics an der Leine geübt habe.Mein Hund (inzwischen 20 Monate) schaut nicht mal mehr hin. Egal, ob der andere tobt, bellt oder sonstwas.
Und mein Hund ist wirklich extrem kontaktfreudig und natürlich hat der auch wie doll hingezogen, am Anfang. Ist ja auch normal.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!