Hund und Raststätte
-
-
Zitat
Das ist doch Quatsch. Der Wirt hat Hausrecht. Und kann sich somit für Hundebesitzer oder den monierenden Gast entscheiden.
Und welcher Wirt wirft einen zahlenden Gast raus wenn er auch einen Hund vor die Tür setzen kann?
Man muss bedenken dass wir hier eine Minderheit sind und der Großteil der Hundebesitzer keine Scheu hat den Hund 2 Stunden vorm Lokal anzubinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und welcher Wirt wirft einen zahlenden Gast raus wenn er auch einen Hund vor die Tür setzen kann?
Man muss bedenken dass wir hier eine Minderheit sind und der Großteil der Hundebesitzer keine Scheu hat den Hund 2 Stunden vorm Lokal anzubinden.
Ich kann das nicht behaupten, ich würde eher sagen die meisten würden den Hund nicht 2 Stunden draußen anbinden sondern eher gehen. Vorausgesetzt der Hund benimmt sich auch.
-
Also ich hab bis jetzt noch nie erlebt dass nach Beschwerde ein Gast raus geworfen wurde, noch, dass Hundebesitzer sich geweigert haben oder gegangen sind.
Der Hund musste dann eben draussen warten.Finde ich traurig, nicht gut, aber so ist meine Erfahrung.
Ist ja auch die inoffizielle "Klausel", solange sich keiner beschwert oder der Hund sich benimmt.
-
Zitat
Und welcher Wirt wirft einen zahlenden Gast raus wenn er auch einen Hund vor die Tür setzen kann?
Man muss bedenken dass wir hier eine Minderheit sind und der Großteil der Hundebesitzer keine Scheu hat den Hund 2 Stunden vorm Lokal anzubinden.
Er ist immer einen zahlenden Gast los. Zumindest in meinem Fall und das für immer. Und ich hatte hier ehrlich gesagt, das Problem noch nie. Die Häuser, die keine Hunde dulden - wegen offener Küche, Kurbetrieb oder was auch immer - haben das in der Regel auch am Eingang deklariert. Bei allen anderen gibt's mitunter sogar nen Keks und im Sommer im Freien auch eine Schüssel Wasser.
btw: Ich kannte mal einen Wirt, dessen Katze regelmässig die Kundentoilette benutzt hat. Wochenlang haben wir uns gefragt, welches Ferkel unter den Gästen nie die Spülung benutzt, bis ich die Mieze in flagranti erwischt habe
-
Hunde dürfen hier in England eh nicht mit ins Restaurant, was ich föllig ok finde und daher lassen wir Rocky dann gleich zu Hause. Ich würde aber niemals auf die Idee kommen, ihn draußen 2 Stunden lang anzubinden. Ich weiß ja nicht wie es in Deutschland zur Zeit aussieht, aber hin in England ist die Hunde-Klau-Rate riesig angestiegen und sogar die Polizei rät dazu keine Hunde draußen anzubinden und Hunde sogar im Garten zu beobachten.
Da es aber ja um Raststettentoiletten ging. Ich hab Rocky noch nie dort mit aufs Klo genommen. Dafür finde ich sie aber auch einfach zu unsauber. Da wir eh immer zu zweit sind, gehen wir halt abwechselnt auf die Raststättentoilette. Rocky alleine im Auto lassen würde ich aber auf keinen Fall und haben wir auch in 6 Jahren noch nie gemusst.
-
-
Würde ich miterleben, dass ein HH beim Essen gestört wird, weil einem später hereinschneienden Gast der Hund nicht passt, wäre mich der Restaurantbetreiber als Gast sofort los, auch wenn es nicht mein Hund wäre.
-
Wenn es die Möglichkeit gibt ihn im Auto zu lassen, würde ich das natürlich machen. Mal angenommen ich habe aber keins dabei, dann würde ich meinen Hund auch auf Toilette mitnehmen (beispielsweise im Einkaufszentrum). Toll finde ich es aus hygienischen Gründen auch nicht, aber besser als wenn er geklaut wird.
-
Zitat
Würde ich miterleben, dass ein HH beim Essen gestört wird, weil einem später hereinschneienden Gast der Hund nicht passt, wäre mich der Restaurantbetreiber als Gast sofort los, auch wenn es nicht mein Hund wäre.
Und dutzende andere Gäste wäre er los wenn es sich verbreitet, dass Hunde mehr wert sind als Gäste..
-
Mein Kompliment an alle, die es fertigbringen mit 1 oder 2 mittelgrossen Hunden und einer Tasche für die anderen Wertsachen a) ins Klo zu kommen, und b) die Tür zu schliessen, und c) sich der beim Geschft störenden Kleidung zu entledigen, ohne dass was ins Klo fällt!
Leider bin ich für solche Turnübungen nicht mehr gelenkig genug, drum bleiben die Hunde im Auto. Wüsste nicht, was dagegen spricht.
-
Zitat
Und dutzende andere Gäste wäre er los wenn es sich verbreitet, dass Hunde mehr wert sind als Gäste..
So würde ich es nicht sehen. Es geht ja um den Hundebesitzer und nicht nur um den Hund.
Ich nehme dabei aber an, dass sich der Hund benimmt und die Gäste nicht stört also warum darf er nicht dabei sein? Bei uns ist das nie ein Problem. Man ist sogar sehr freundlich und bietet den Hund Wasser an. Ich kenne sogar ein Kaffee da nimmt ein Stammgast immer seinen Hund mit, ich denke ein Neukunde hätte da keine Chance, denn wer verliert gerne einen Stammkunden?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!