Hund und Raststätte
-
-
Zitat
Leider bin ich für solche Turnübungen nicht mehr gelenkig genug, drum bleiben die Hunde im Auto. Wüsste nicht, was dagegen spricht.
Mir gings echt eher um dieses "Niemals nicht!" das anfangs hier herrschte.
Ich wäre ehrlich gesagt einfach viel zu faul den Weg 4mal zu gehen, wenn ich doch eh schon mit Hund in der Raststätte bin.Aber hey, wer das mit Kleinkind, Wickeltasche und Einkaufstüte hinbekommen hat der schafft es auch mit Hunden und Tasche.
Man ist ja als Mutter doch erprobt in vielem...Restaurant: Ich wäre dankbar gewesen wenn man den ätzenden Kläffer entfernt hätte. Oder den großen Ridgeback der sich mit Getöse auf die Jungs stürzen wollte.
Aber nö. Die blieben unbehelligt.
Meine ruhigen Jungs wurden vom Personal schief angeguckt während der Zeit die wir da waren. Klar, bei nem höflichen Paar mit relativ ruhigen Hunden traut man sich mehr als bei dreisten Leuten mit Kläffer (die das ganze Lokal gestört haben) oder bei nem Paar in Luxusklamotten mit riesigem Aggroviech.
Da ich das Restaurant aber sonst sehr mag habe ich es beim Gehen angesprochen, bekam eine Entschuldigung vom Manager und dessen Blicke in Richtung Serviepersonal sprachen Bände. Er war nicht erfreut. (Der kennt uns nämlich etwas, wir sind seit Jahren regelmäßig da und benehmen uns wie anständige Menschen)Supermarkt mit Raststätte zu verlgeichen find ich arg weit hergeholt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So würde ich es nicht sehen. Es geht ja um den Hundebesitzer und nicht nur um den Hund.
Ich nehme dabei aber an, dass sich der Hund benimmt und die Gäste nicht stört also warum darf er nicht dabei sein? Bei uns ist das nie ein Problem. Man ist sogar sehr freundlich und bietet den Hund Wasser an. Ich kenne sogar ein Kaffee da nimmt ein Stammgast immer seinen Hund mit, ich denke ein Neukunde hätte da keine Chance, denn wer verliert gerne einen Stammkunden?
Ja das sind Ausnahmen. Gibt's natürlich.
Aber eigentlich sollte ein Betreiber schon auf die Wünsche eingehen. Und wenn man was gegen Hunde neben seinem Essen hat dann fände ich es als Gast sehr unverschämt wenn das dem Betreiber total egal wäre oder sogar noch "dann müssen Sie eben gehen" sagt. -
Zitat
Mein Kompliment an alle, die es fertigbringen mit 1 oder 2 mittelgrossen Hunden und einer Tasche für die anderen Wertsachen a) ins Klo zu kommen, und b) die Tür zu schliessen, und c) sich der beim Geschft störenden Kleidung zu entledigen, ohne dass was ins Klo fällt!
Leider bin ich für solche Turnübungen nicht mehr gelenkig genug, drum bleiben die Hunde im Auto. Wüsste nicht, was dagegen spricht.
Ich wüsste auch nicht, was dagegen spräche, Hunde im Auto zu lassen. In einer Raststätte hält man sich üblicherweise nicht stundenlang auf. Da ist der Hund im Auto entschieden besser aufgehoben. Draußen anbinden würde ich ihn allerdings auch nicht.
Man stelle sich ein enges Raststättenklo vor, in das gerade mehrere Benutzerinnen ihre Hunde mitschleifen. Wenn man hier liest, wie viele Leute schon Probleme mit Hundebegegnungen im Freien haben, stelle ich mir das in der Enge eines Klos wirklich lustig vor
Im Übrigen fällt mir so auf Anhieb kaum ein Klo ein, dessen Tür ich noch schließen könnte, wenn der Hund mit in der Kabine wäre
.
-
Zitat
Im Übrigen fällt mir so auf Anhieb kaum ein Klo ein, dessen Tür ich noch schließen könnte, wenn der Hund mit in der Kabine wäre.
Mit einem Schwarzen Russen glaube ich das sofort. Ein Welshie würde vielleicht grad noch gehen, bei zweien müsste ich einen in der Schüssel zwischenlagern.Mein Rüde hat ausserdem die Angewohnheit, seine Pfote (besser Pranke) in meine Unterhose zu hauen, wenn ich daheim vergesse, die Klotür richtig zu schliessen. Sehr nett, wenn es draussen in Strömen geregnet hat....
-
Also auf Klo würde ich meinen Hund vermutlich auch nicht mitnehmen, ein mulmiges Gefühl hätte ich aber auch den Hund im Auto zu lassen. Nachdem man so viel von Leuten hörte, deren Hunde aus dem Auto gestohlen wurde.. Also hätte ich einen Rassehund, vllt eine Franz. Bulldogge, würde ich DAS auf keinen Fall machen und den Hund dann doch lieber mit auf die Toilette nehmen, was bei der Größe wohl auch eher geht, oooder aber das Personal vor Ort fragen ob sie mal ne Sek. aufpassen könnten.. verzwickt...
-
-
Ich geh grundsätzlich nicht auf Autobahnraststätten
Ich fahr lieber ne normale Abfahrt runter und geh mit dem Hund ein Stück Gassi und wenn ich mal Pippi muss, dann geh ich immer in den Wald und nie auf so ne versiffte Toilette. Und falls ich mal Papier brauchen sollte - so ein Hundekotbeutel ist auch dafür gut ( nur falls welche denken ich würde den Wald vermüllen...). Essen nehm ich mit meist mit oder ich frag Siri wo der nächste Supermarkt ist.
-
Auf Raststätten warten sie immer im Auto.
Sollte es sehr warm sein fahre ich runter und gehe zusammen mir den Hunden in die Natur.Ich hatte auf der Messe in Dortmund einmal das Problem das ich echt dringend musste aber niemand da war den ich hätte bitten können die Hunde zu halten.
Habe sie also abgelegt und bin schnell aufs Klo geflitzt. Als ich fertig war lagen sie immer noch vor der Tür und haben gewartet.
Ansonsten frage ich meist ob ich sie am tasso Stand parken darf. Die Mädels sind da meist sehr nett und machen das. -
Zitat
Heute morgen um 7 Uhr hab ich Murphy, nachdem ich ihn draussen hab pieseln lassen, mit in die Raststätte Rynern genommen.
Bin runter zur Toilette (SaniCare) und als ich mir die Hände wasche steht ein Mitarbeiter hinter mir und meint "Wenn ich sie beim reinkommen gesehen hätte, hätte ich sie nicht rein gelassen. Sie können doch keinen Hund hier mit rein nehmen"
Ich habe ihn gefragt wo das Problem sei und ihn auf das fehlende Verbotsschild hingewiesen. Er meinte oben wäre eins. War es aber nicht.
Hab dann oben eine Mitarbeiterin gefragt ob Hunde in der Raststätte verboten wären. Sie meinte das Hunde nicht in den Buffetbereich dürfen (klar, nehme ich auch keinen Hund mit rein)
Als ich ihr gesagt habe, das ich eben unten angesprochen wurde das Hunde im Toilettenbereich verboten wären, meinte sie "Da nimmt man ja auch keinen Hund mit rein!"Es war morgens 7 Uhr am Wochenende, weder im Restaurant, noch im Kioskbereich noch im Restaurant war außer den Mitarbeitern oder mir jemand.
Ich hatte irgendwie das Gefühl ich bin im falschen Film.
Ich hatte die Hunde schon oft mit auf Toilette (natürlich nur wenn es da nicht gerade völlig überfüllt ist) und hatte nie Probleme.Ist das so unnormal?
Hattet ihr deswegen schon mal Probleme?Ich werde an meinem Verhalten sicher nichts ändern (achte natürlich darauf keinen zu Belästigen), aber mich würde schon interessieren wie ihr das handhabt.
Ich käme im Leben nicht auf die Idee einen Hund mit auf ein (öffentliches) Klo zu nehmen.
Wenn man alleine unterwegs ist, kann der Hund auf Raststätten auch gut im Auto warten.Ansonsten würde ich ihn vor der Toilette sichern, also festbinden und eine vertrauenswürdig aussehende Person bitten auf ihn aufzupassen.
-
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auf einer öffentlichen Toilette das Unhygienischste nicht der Hund ist.
Zum Thema Platz: Spooks und ich gehen regelmäßig zusammen aufs Bahnklo. Was anderes bleibt mir kaum übrig, wenn ich mit ihm allein länger fahre. Die Kabinen sibd klein und er hasst es, kommt aber freiwillig mit. Wenn ich gerade auf unserer Stammstrecke unterwegs bin und den Schaffner vom Dienst gut kenne, darf der schon mal aufpassen, aber sonst kommen Spuk und Rucksack mit. In der Stadt würde ich es ebenso machen, wenn ich allein unterwegs bin.
-
Ist doch wohl echt jedem selbst überlassen, ob er den Hund mit aufs Klo nimmt. Wenn ich nicht bis zuhause warten kann (was extrem selten vokommt) und ich hätte keine Möglichkeit, den Hund im Auto zu lassen, weil zu warm oder so, dann würde ich ihn mitnehmen. Und wenn die Kabine zu klein ist, lasse ich ihn davor absitzen und hab den Fuß auf der Leine. Wenn sich daran jemand stört, muss derjenige ja nur eine Minuten warten und hat danach das ganze Klo für sich. What shells?
Wenn mich ein Restaurant bitten würde, den Hund draußen warten zu lassen, weil sich ein anderer Gast beschwert hat, würde ich ohne Kommentar die Lokalität für immer verlassen und eien Hinweis bei solchen online-Bewertungsdingsda hinterlassen, damit Hundebesitzer Bescheid wissen und Hunde-Nichtmöger sich über ein Restaurant freuen können, was hundefrei ist.
Ich beschwer mich doch auch nicht über Menschen, die mir nicht passen, weil sie mit dem Handy telefonieren, schmatzen, kleckern, laut sind etc. und bitte den Kellner, diese zum Gehen aufzufordern.
Und ob irgendwelche Leute evtl. Angst vor meinem Hund haben oder ihn unhygienisch finden, weil Hunde in deren Kultur nicht vorkommen - also, da gibt´s wohl nichts, was mir egaler ist.Ich habe noch nie gesehen, dass jemand seinen Hund vor einem Restaurant warten lässt, wirklich noch nie! Hier hat jedes Restaurant, was ich so kenne, eine Schüssel / Napf extra für Hunde. Sollte es ein Restaurant geben, wo mein Hund nicht erwünscht ist, gehe ich da sowieso nicht rein, denn ich "schleppe" meinen Hund überall mit hin - was ja auch meine Sache ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!