Platz beibringen - Druck oder Locken?

  • Unser Vertretungshundelehrer verlangte letzte Woche in der Welpengruppe (aktuell Hunde von 12-20 Wochen) ein Platz aus dem Stand ohne Leckerchen
    Auch ohne anschließendes Loben - Belohnung sollte sein, dass der Hund aus dem unbequemen Platz wieder ins Sitz darf
    Legte der Hund sich nicht auf Kommando, sollten wir ihn runterdrücken


    Hab ich verweigert.
    Ebenso wie du denke ich, dass man für seinen eigenen Hund den falschen Weg erkennt


    Anfangs haben wir aus dem Sitz das Leckerchen zum Boden geführt und wenn sie lag gabs den Keks, begleitet vom Handzeichen
    Das konnte sie superschnell und macht's auch ohne Keks mittlerweile
    Am liegenbleiben arbeiten wir allerdings noch ;-)

  • Mir hat mal eine Hundetrainerin den schönen Satz mitgegeben: "Platz soll ja keine Strafe sein, Platz soll Entspannung heißen". Fand ich gut und habe seitdem nicht mehr versucht, in unmöglichen Situationen von meinem Hund ein Platz zu verlangen.

  • Vielen Dank für die ganzen Antworten!


    Bestätigt mich jetzt, dass ich diesen Weg wirklich nicht gehe. Ich habe auch keinen (Zeit-)Stress mit den Kommandos, der Zwerg lernt eh schnell. Das Üben ist eher ein Miteinander-Tun und "Quality Time".


    Zitat


    Erfahrungsgemäss ist das der Beginn des Abschieds von diesem Training :D
    LG


    Nachdem jetzt das "Grundvertrauen" zum Trainer etwas angeknackst ist, könntest du recht haben. Gab auch noch ein oder 2 andere Punkte, bei denen ich etwas unglücklich war heute, allerdings ohne direkte unangenehme Konsequenzen.


    Ich werde da in Zukunft sicher mehr darauf achten, ob ich die Hinweise okay für uns finde (einige Sachen sind schon sehr gut, gerade die Verbesserungen meiner Körpersprache).

  • Kann leider den Beitrag nicht mehr ändern.


    Wollte nur noch sagen, dass der Zwerg mit dem Locken eigentlich super zurecht kommt. Innerhalb von 3 Tagen konnte sie das Hinlegen, sogar auch schon einmal im Wald und zuhause auch schon mal für 2-3 Sekunden. Heute konnte ich mich sogar im Stand aufrichten und sie blieb liegen - das wäre eigentlich der Moment gewesen, wo alles super ist und Übung beendet.


    Da muss ich echt schneller schalten in Zukunft.

  • Nach deiner Schilderung arbeitet deine Trainerin mit negativer Verstärkung (Druck und anschließend Nachlassen des Drucks als Belohnung) und wenn das nicht gleich klappt, meint sie, sich mit noch mehr Druck durchsetzen zu müssen. Außerdem ist ihr das Prinzip der kleinen Lernschritte fremd. Das sind Trainings- und Erziehungsansätze, die seit Jahrzehnten veraltet sind. Freudig mitarbeitende Hunde zieht man sich so nicht heran.


    Hör auf dein Bauchgefühl und auf deine Erfahrung und bleib bei deinem Konzept der positiven Verstärkung! :smile:


    Dagmar & Cara

  • Mal so nebenbei:


    Ins Platz zu gehen bzw. Platzliegen ist WAS ANDERES als im Platz zu bleiben! Das muss man bei manchen Hunden auch trainieren, dass sie liegen bleiben.


    Es gibt noch mehr als Locken und Strafen, aber das muss ich ja nun nicht ausführen. Bleib bei der netten Variante!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!