Biologische Zeckenbekämpfung

  • Bei meinem vorherigen Hund, sowie bei der Hündin meiner Eltern haben bzw. benutzen wir Teebaumöl.


    Jeweils 2 Tropfen vor dem Spaziergang oben ihn den Nacken träufeln.


    Der Geruch ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber es wirkt ganz gut.


    Gruss Belle

  • Ich hätte ehrlich gesagt Probleme mit allem ,was stark riecht. Wenn es mir schon auffällt, wie stark muß es dann wohl für die empfindliche Hundenase riechen!

  • Hallo,


    hab meiner Hündin Exspot drauf.
    Sie hat seitdem keine einzige Zecke mehr gehabt, aber sich dauernd extrem an den Stellen gekratzt, an denen ich das Mittel drauf hab.
    Das Fell ist ganz rauh geworden, aber nicht ausgefallen.


    Hab jetzt Ballistol auf die Stelle geschmiert, seitdem kratzt sie sich nicht mehr.
    Lieber schmier ich sowas noch drauf, als dass ich jeden Tag fast 10 Zecken von ihr runter tun muß.


    LG


    Marina u Tessa

  • Meine beiden tragen nun schon die zweite Saison Scalibor-Halsbänder.
    Ich bin absolut begeistert von den Dingern.
    Aktueller Zeckenstand: Letztes Jahr: 1 Zecke (lebensmüde???)
    Heuer: 0 Zecken


    Da meine im Sommer jeden Tag im Wasser sind, finde ich die Bänder super. Sind schnell an- und ausgezogen. Bei den Spot-On Präparaten musste ich durch das viele Wasser relativ häufig erneuern.


    Einen zeckenfreien Sommer
    wünschen
    Heidi mit Samba und Lou

  • Zitat

    Laut Stiftung Warentest sind Exspot und Frontline am wirksamsten, vorallem sollte man sich überlegen ob man das Risiko eingehen will das der Hund durch Zecken krank wird oder lieber das geringere Risiko eingeht und Exspot oder sonstige Spoton benutzt die natürlich auch nicht ungefährlich sind.


    Liebe Grüsse Mause :winken:


    Wie kann man nur solche Aussagen treffen, die alles andere als mit Fakten belegt sind :???:
    Wie beim besten Willen kommst Du darauf, dass man geringeres Risiko eingeht, wenn man Exspot benutzt?
    Laut einer Studie sind ein grossteil der Hunde schon mit Borrelien infiziert. Sie können also keine Borreliose mehr bekommen.
    Und der Prozentsatz, der FSME bekommt ist meines Wissens geringer als der, der auf Exspot unerwünschte Wirkung zeigt! Dabei ist noch gar nicht die Beinträchtigung der Menschen in der Umgebung des Hundes einbezogen, die durch das im Exspot enthaltene Nervengift Schädigungen erleiden können!


    Und Finger weg von Knoblauch! Wer auch immer diese Mär von einer Wirksamkeit verbreitet: Es vergiftet langsam aber sicher den Hund!!!

  • Mensch, ich bin ganz geschockt darüber, dass Kloblauch giftig sein sollte! Ich gibt es nähmlich in Puder-form in Oscar's essen seit eine Woche. Wieso dürfen sie es denn verkaufen? Da denkt mann, das mann den Hund was gutes tut!


    Habt ihr mehr infos darüber (zusätlich zu den einen Link - habe ich mich auch gleich ausgedruckt).



    Oscar kriegt Preventic vom TA jede 3 Wochen. Das Kloblauch wollte ich als "zusätlichen Schutz vom Innen!" Wir wohnen hier am Rande vom Bauernfeldern mit meterhohen grass. Oscar rennt den ganzen Tag dadurch, also ein wirksamen Schutz ist ganz wichtig.


    Woher bekommt mann diesen CDVet? Ihr scheint es auch gut zu finden.


    Danke für den Tipp - Knoblauch wird sofort abgesetzt.


    Chris und Oscar

  • Trischie


    sehr gut, dass Du das Knoblauch absetzt. Gib einfach mal in Gооgle "knoblauch hunde" ein, aber ohne ". Da bekommst Du genug Hintergrundinformationen.


    Dass Knoblauch als Futterzusatz für Hunde verkauft werden darf, ist wirklich komisch! Vielleicht muss man da eine Behörde drauf aufmerksam machen !?!?


    Grundsätzlich sollte man sich gut informieren, was man dem Hund ins Fell sprüht. Da ist es egal, ob chemisch oder "natürlich". Es gibt in der Natur auch sehr giftige oder hochallergische Stoffe. Ich werde es mal mit Vitamin-B versuchen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!