American Shepherd, Border oder was ganz anderes?
-
-
Hallo,
ich bin Mitte 30 und wohne mit meinem Mann am Niederrhein auf einem schönen Resthof. Wir haben kleine Pferdezucht/Pferdepension.
Unser alter Hund, Deutsch Drahthaar, ist leider vor einigen Wochen gestorben, nun suchen wir nach einem Nachfolger. Es soll ein aktiver Hund sein, sehr gerne langhaar, bzw. plüschig. Mein Mann hat sich ein bisschen in die Hütehunde verguckt, mir gefallen sie auch gut. Die die ich kenne sind nette, aufmerksame und folgsame Tiere.Wichtig wäre mir: Kein Jagdtrieb. Auch wenns Erziehungssache ist, ich hätte nach dem Drahthaar gerne einen etwas unkomplizierteren Hund, der mich auf Ausritten begleiten kann. Dabei darf er gerne aktiv sein, sollte aber leicht trainierbar sein.
Wachtrieb wäre nett, der Hof liegt recht einsam, ich finde es wichtig, dass der Hund anschlägt, wenn was ist und ggf. Eindringlinge auch stellt.
Der Hund sollte robust sein, kein "Weichei", dass sich im Winter im Stall den Hintern abfriert. Natürlich kein Listenhund in NRW. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier American Shepherd, Border oder was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde beides nicht so geeignet. Wobei ich mir einen Aussi noch vorstellen könnte, kommt aber vermutlich auf das Individuum an. Einen kenne ich, der macht das super.
Irgendwie habt ihr sehr viele Erwartungen an einen Hund. Andersherum was könnt ihr einem Hund bieten? Soll er nur Hofhund sein- klingt ein bisschen danach.
-
Zitat
Wichtig wäre mir: Kein Jagdtrieb.
Dann lass die Finger von den Hütehunden. Das sind Sichtjäger und zwar nicht zu knapp. Bewachen ist dem BC übrigens absolut fremd. Das ist bei denen absolut kein Selektionskriterium. Eher im Gegenteil - diese Hunde sollen in den Schäfereien für jeden Mensch arbeiten, der mit ihnen zu tun hat.
Du lieferst die Beschreibung eines typischen Wachhundes.
Die haben einen sehr gedämpften Jagdtrieb, binden sich gut an ihr Territorium, sind in der Regel plüschig, bewachen lautstark und handeln auch, wenn wirklich einer nicht stramm steht. Sehr angenehm ist bei einigen Wachhunderassen auch, dass sie zwar ziemlich "pampig" mit Fremden sind, wenn sie allein da stehen, aber sich gut zurücknehmen, wenn die Menschen mit anwesend sind. Das macht es sehr angenehm, wenn man mal Besuch bekommt, der auch reindürfen soll
Ich nenne mal Rassen, die dem entsprechen: alle Spitze - Großspitz, Wolfspitz, Mittelspitz, dann der Berner Sennenhund. Der Appenzeller ist deutlich kerniger, aber oft auch etwas "schwieriger" bei Besuch, der dann reindürfen soll
Aber der ist eh kurzhaarig
Viele Grüße
Corinna -
Ich rate auch von den Hütern ab.
Da gibt es besser geeignete Rassen -
Ich hab da auch gleich an den Spitz gedacht :)
-
-
Also Spitze und Sennenhunde kommen so gar nicht in Frage. Die Spitze die ich kenne sind hyperaktive Kläffer, während die mir bekannten Sennenhunde eher phlegmatische Teppiche sind. Die sind allerdings auch alle völlig verfettet.
ZitatIrgendwie habt ihr sehr viele Erwartungen an einen Hund. Andersherum was könnt ihr einem Hund bieten? Soll er nur Hofhund sein- klingt ein bisschen danach.
Findest du? Eeeeigentlich such ich doch nur einen Standard-Hund. Hofhund und Reitbegleiter wäre sein Job. Was meinst du denn sonst mit bieten? Seperat spazieren gehen wir natürlich auch, regelmässige Mahlzeiten, trockenes Plätzchen zum Schlafen.
-
Klar, dass ist auch eine Aufgabe, aber meiner Meinung nach braucht es schon ein bisschen den 'anspruchslosen' Hund
Mit Bieten war eher gemeint, ob ihr den Hund auch arbeiten wollt oder ob er eher nebenher läuft. Also eher zweiteres
Habt ihr euch mal im Tierschutz umgesehen oder kommt das nicht in Frage?
-
Du schreibst, dass Spitze hyperaktive Kläffer sind und möchtest einen "Amercian Shepherd". Da muss ich jetzt doch ziemlich schmunzeln. Shepherds sind um ein Vielfaches kläffiger als Spitze!
Die großen Spitzvarianten (ich wundere mich, dass Du so viele kennst, weil die wirklich sehr selten sind!) melden. Das war's. Ein Hütehund kläfft gern, wenn ihn was aufregt. Und einen Hütehund regt schnell mal viel auf.
-
Was ist denn mit einem Schnauzer?
Oder einfach ein deutscher Schäferund. Die gibts ja auch in Langhaar.
-
Ne, Tierschutz kommt gar nicht in Frage. Wir möchten wenn wieder einen Welpen und ich muss sagen, ich habe keine Lust auf den ganzen Bohei mit Vorkontrolle, Schutzvertrag (am besten noch mit Eigentumsvorbehalt) usw. Lieber ganz normal Geld aufn Tisch, Hund mitnehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!