
-
-
Also, da ich in der Suche nix genaues gefunden habe werde ich hier noch mal nachfragen, wenns das schon gibt bitte löschen und verweisen, liebe Mods :)
Ich hatte hier ja letztens schon das "Hund wird nicht satt-Problem" und hab dann so einiges versucht, aber so richtig zufrieden bin ich nicht, zumal unser Trockenfutter für meine Nudel glaube ich echt eine zu hohe Energiedichte hat.
Also hab ich mir halt überlegt es mal nass zu probieren, zumal die Legende mit "Trockenfutter ist besser für die Zähne" wohl gar nicht stimmt (Man lernt nie aus!)
Nun hab ich hier schon öfter was vom Lukullus Nassfutter gelesen, aber eben nichts genaues und wollte noch mal genau nachfragen, was ihr davon haltet. Das ist vom Preis her halt echt Oberkannte Unterlippe und so die Grenze von was ich bereit wäre zu zahlen.
Ich hab schon geschaut, aber für den Preis jetzt nichts gefunden, was ich besser eingestuft hätte. TC ist natürlich super, aber mir eben echt etwas teuer.Ich hab hier mal die Zusammensetzung von zwei Sorten die ich jetzt mal zum probieren holen wollte (ich hoffe ich darf das) und würde mich über Meinungen freuen.
Putenherzen und Gans mit Gerste, Porree & Johanniskrautöl:
66 % Fleisch und Innereien (Herz, Leber, Fleisch, Magen, Hälse) ausschließlich von Pute und Gans, FLeischbrühe, Gerste, Porree, Mineralstoffe, Johanniskrautöl.Rind & Truthahn mit Kartoffeln, Petersilie und Sonnenblumenöl:
66 % Fleisch und Innereien (Fleisch, Herz, Leber, Lunge, Niere, Magen, Pansen, Hälse) ausschließlich vom Rind und Truthahn, Fleischbrühe, Kartoffeln, Petersilie, Mineralstoffe, Sonnenblumenöl.Keine falsche Scheu, ich lese zwar viel, blicke in Sachen Futter aber nicht zu 100% durch und frage deshalb lieber einmal zu viel, als zu wenig.
Danke im Voraus -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wollte das Lukullus auch mal für unsere Hunde ausprobieren, der Preis klingt vor allem nicht schlecht
Was mich aber am Meisten am Lukullus stört, ist der teils ziemlich hohe Rohaschewert. Bei der Sorte Rind&Truthahn sind es 2 %, das ist eigentlich meine Schmerzgrenze, bei den anderen Sorten ist der Rohaschewert aber höher.
Deshalb ist das Lukullus für mich persönlich nur als Futter im Wechsel mit anderem interessant und nicht als Hauptfutter.
Etwas Besseres in der Preisklasse hatte ich aber auch nicht gefunden, zumindest, wenn es ein Alleinfutter sein soll und nicht Fleischdosen.
-
Musste jetzt erst mal googöln was Rohasche eigentlich ist. Bin auf "Eine Mischung aus Mineralien und Sand" gestoßen. Macht das irgendwas schlimmes, ist das irgendwie schlecht oder nur "bezahlte aber unnütze" Materie?
Mein Hund stellt sich nämlich auch auf die Wiese, gräbt ein Loch und frisst Sand. Garnantiert nicht optimal, aber sie macht das sogar auch bei Mineralienbeigabe.
-
Ich gebe es hin und wieder zur Abwechslung. Meine Jungs lieben es und vertragen es gut. Alternative ist das Rocco, beides gibt oft als Angebot bei Bitiba.
-
Zitat
Musste jetzt erst mal googöln was Rohasche eigentlich ist. Bin auf "Eine Mischung aus Mineralien und Sand" gestoßen. Macht das irgendwas schlimmes, ist das irgendwie schlecht oder nur "bezahlte aber unnütze" Materie?
Mein Hund stellt sich nämlich auch auf die Wiese, gräbt ein Loch und frisst Sand. Garnantiert nicht optimal, aber sie macht das sogar auch bei Mineralienbeigabe.
Trotz anderslautender Gerüchte im Internet hat "Rohasche" mit Sand nichts zu tun!!!
Es ist ganz einfach der anorganische Anteil des Futters, das, was übrig bleibt, wenn man das Futter bei hohen Temperaturen verbrennt und mit konzentrierter Salzsäure (ich glaube, es war Salzsäure...) spült.
Kohlenhydrate, Fette, Proteine, Vitamine... werden so entfernt, übrig bleiben nur die Mineralstoffe. Mengen- und Spurenelemente. DIE sind dann die "Rohasche"
Wenn der Rohasche - Wert sehr hoch ist, ist der Anteil an Knochen, Zähnen etc ziemlich hoch, zu viel Mg, Ca, P.... muß alles über die Nieren ausgeschwemmt werden und ist belastend.
-
-
Zitat
Musste jetzt erst mal googöln was Rohasche eigentlich ist. Bin auf "Eine Mischung aus Mineralien und Sand" gestoßen. Macht das irgendwas schlimmes, ist das irgendwie schlecht oder nur "bezahlte aber unnütze" Materie?
Ich kenne es so, dass ein hoher Rohaschewert dafür spricht, dass viel nicht so tolles Material im Futter steckt, das dann beim Verbrennen quasi als Art "Müll" überbleibt.
Davon ab soll ein hoher Rohaschewert aber auch dauerhaft die Nieren schädigen, was für mich der Grund ist, warum ich auf dem Rohaschewert achte.Ob das nun so wirklich wahr ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber so habe ich es schon öfter gelesen und gehört.
Macs als Beispiel hat jedoch einen genauso hohen Rohaschewert und wird hier im Forum eigentlich auch öfters empfohlen.
-
Ich fand bei den analytischen bestandteilen Ca und Phos nicht so sehr hoch, aber kann auch sein, dass ich mich vertue wegen feucht.
Shiva kriegt ihre Dosen halt noch mit Obst u. Gemüse gestreckt, bzw. Abwechslungsreicher gemacht.
Mhhhm ich find Fertigfutter ja echt schwierig. Plsn zZt. Ist neuer Job, neue Wohnung, neue Tiefkühltruheund Zweithund. Barf sagt mir schonmehr zu, da bin ich mir sicher was ich in den Hund werfe.
-
Ich füttere auch teilweise Lukullus, wird gerne gefressen und gut vertragen.
Ist ein gutes Futter, ordentlich deklariert (war mir bei meinem alten Allergiker wichtig) und mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.Im Keller hab ich einen Vorrat, Angebote nutzen lohnt sich
-
Wird gerne gefressen, gut vertragen und riecht appetitlich - mehr kann ich gar nicht dazu sagen
Nur so als Tipp: Nach Weihnachten werden die Saison-Dosen sehr günstig abverkauft. Wir füttern die so ungefähr das ganze Jahr
-
ich füttere auch Frischfleisch, Lukullus und Rocco im Wechsel. Jrweils zusammen mit Reis oder Kartoffel und Gemüse.Wird hier super vertragen. Obst gibt es bei uns extra.
LG
Elke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!