Schleppleinentraining
-
-
Huhu,
Wie würdet ihr das machen, das mein Hund nicht sofort zu jedem Hund rennt den sie sieht und statrdessen bei mir bleibt ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Stoppsignal trainieren.
-
Und wie ?
-
Wie jedes andere Kommando ohne Ablenkung konditionieren, dann Ablenkung oder Distanz langsam steigern. Hund dazu bei Bedarf an der langen Leine sichern, aber man sollte so trainieren, dass es die Leine eigentlich nicht braucht.
-
Wie alt ist denn der Hund?
Bei einem erwachsenen Hund sollte ein gut aufgebautes Abbruchsignal eigentlich reichen.
Zudem würde ich von Anfang an üben, dass der Hund mich immer erst "fragen" muss, ob er zu einem anderen Hund darf oder nicht. Der Hund muss also auf eine Freigabe warten.
Ansonsten Leine dran, wenn anderer Hund gesichtet wird, konzentrier Deinen Hund auf Dich und achte drauf, dass er ernsthaft bei Dir ist, dann, wenn er Kontakt haben darf, Leine ab, Hund muss noch kurz warten und dann gibst Du ein Freigabekommando wie "ok" oder "lauf" oder je nachdem, was Dein Auflösungswort ist.
Und mal darf er auch nicht hin und muss ruhig bei Dir bleiben und Du gehst vielleicht mit Abstand an einem anderen Hund vorbei.
Mein Hund hat als Welpe ein "bei" gelernt, das sozusagen ein lockeres "Fuß" ist. Hund soll an meiner Seite bleiben und darf sich nicht entfernen. Das "bei" nutze ich auf Spaziergängen, um ohne Leine an Radfahrern, Joggern oder eben auch anderen angeleinten Hunden vorbeizukommen. Je nach Situation kann das "bei" wieder aufgelöst werden, so dass er dann hin darf oder es wird eben nicht aufgelöst, dann darf er nicht hin.
Und wichtig: an der Leine gibt es bei mir nie Kontakt. Das haben meine Hunde alle so gelernt und sobald sie an der Leine sind, sind andere Hunde recht uninteressant, weil sie wissen, dass eh kein Kontakt stattfinden wird.
-
-
Danke! Mach ich!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!