Welcher Hund für Allergiker?

  • Wenn euch anderthalb Stunden am Tag draußen genügen und ihr drei Stunden wirklich zuviel findet, dann möchte ich euch weder zum Pudel (in allen Größen) noch zum Lagotto oder zum spanischen oder portugiesischen Wasserhund raten, es sei denn, ihr sucht gezielt im Tierschutz nach Hunden im Rentenalter.
    Ein gesunder Hund dieser Rassen in jungen und mittleren Jahren ist lebhaft, aktiv und möchte sich körperlich und geistig betätigen. Wenigstens 3 Stunden pro Tag sollten dafür schon eingeplant sein, ohne daß der Mensch es als Belastung empfindet. Zu zweit kann man sich die Gänge ja auch aufteilen.

    Ich meine, der Faktor Zeit ist noch vor Geld und Platz das Wichtigste, was man vor der Anschaffung überlegen muß. Auch im Hinblick auf ein Kind in naher Zukunft ist es eine Überlegung wert, ob ihr auch dann noch genügend Zeit und Energie für einen Hund haben werdet?


    Dagmar & Cara

  • Mein Pudel braucht nicht mindestens 3 Stunden am Tag :???: Ok er ist auch ein sehr ruhiges Exemplar. Durchschnittlich wird er 2 Stunden am Tag beschäftigt. Ist das wirklich für die Rassen zu wenig?

  • Hallo,


    Meine Vorstellung :
    Tibetanische Tempelhunde - oder auch Shizu genannt - sind nicht haarenden Hunde .
    Da wächst das Fell nur und muss ( je nach gewünschter Länge ) geschorene werden.
    Da die als sogenannte Schoßhunde gelten ist der Auslauf auch nicht so weitläufig.
    Zu achten wäre auf die Zuchttiere - die werde gern schick gezüchtet, haben damit einen kurzen Nase und dann Atemwegprobleme.
    LG Ramona

  • Zitat

    Mein Pudel braucht nicht mindestens 3 Stunden am Tag :???: Ok er ist auch ein sehr ruhiges Exemplar. Durchschnittlich wird er 2 Stunden am Tag beschäftigt. Ist das wirklich für die Rassen zu wenig?


    Also die Zwerg und Kleinpudel die ich kenne brauchen ihre 2 stunden am Tag Action dazu etwas Kopfarbeit sonst sind die schlauen Kerle unterfordert und beginnen ihre Menschen zu erziehen. Meine Großen sind auch zwischen 2 und 3 Stunden mit mir unterwegs und sind aktiv im Hundesport (Obi und IPO). 20km am Rad machen sie mit links und nachmittags toben sie dann gerne nochmals ne schöne Runde. Aber wie gesagt mal nen Tag Pause ist kein Ding und radeln tun wir nur 2x die Woche und auch nicht immer so weit aber sie machen eben auch soetwas ohne Ermüdung mit.

  • Zitat

    Also die Zwerg und Kleinpudel die ich kenne brauchen ihre 2 stunden am Tag Action dazu etwas Kopfarbeit sonst sind die schlauen Kerle unterfordert und beginnen ihre Menschen zu erziehen. Meine Großen sind auch zwischen 2 und 3 Stunden mit mir unterwegs und sind aktiv im Hundesport (Obi und IPO). 20km am Rad machen sie mit links und nachmittags toben sie dann gerne nochmals ne schöne Runde. Aber wie gesagt mal nen Tag Pause ist kein Ding und radeln tun wir nur 2x die Woche und auch nicht immer so weit aber sie machen eben auch soetwas ohne Ermüdung mit.


    Meiner geht zwar auch gerne raus (Königspudel) aber braucht auch seine Ruhepausen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er sein ganzes Leben im Zwinger verbringen musste? Kopfarbeit mache ich auch mit ihm, wir gehen zur Hundeschule und ich liebe Versteckspiele. Ausdauer hat er nicht sehr viel, musste ich bei einem Pudeltreffen selbst erleben, da war er der langsamste.

  • Zitat


    Alle Rassen die getrimmt werden müssen? Das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht komplett bestätigen. Meine Zwergschnauzer-Resi war kein Hund der für einen Allergiker, nicht mal nen Leichten, geeignet gewesen wäre. Und auch auf die Terrier von Freunden reagiere ich selbst meistens.


    Ich bezog meine Aussage mit den getrimmten Rassen auf diesen Satz:


    Zitat

    Erstmal das Wichtigste vorweg: Mein Mann ist Asthmatiker und reagiert auf manche Hunde leicht allergisch. Er würde also auf jeden Fall nur einen nicht bzw. kaum haarenden Hund im Haus aufnehmen.

  • Meine Mutter hat ebenfalls eine starke Allergie. Wir haben eine Bolonka Zwetna Hündin. Sollte sehr gut für Allergiker geeignet sein, können wir im großen und ganzen auch bestätigen. Jedoch auch sie verliert mal ein Härchen, meine Mutter kommt gut mit ihr klar doch richtiges streicheln ist nicht drin.
    Bolonkas haben keine Unterwolle, von daher keinen Fellwechsel. Jedoch muss man aller 2/3 Tage mal drüber kämmen damkt nichts verfitzt. Wir schneiden auch aller halbes Jahr.


    ...von meinem sony via tapatalk.

  • Wir haben Havaneser. Die fallen zwar aufgrund ihrer Größe bei dir "durch", aber von der Charakterbeschreibung passen sie perfekt.


    Havis können laufen, sie müssen aber nicht. Unsere laufen gerne 10 km am Strand mit, liegen aber genau so gerne bei einem Regentag mit uns auf dem Sofa.
    Sie sind wahre Clowns und ausgesprochen gelehrig. Tricks haben sie in nullkommanix drauf und lieben es , sie vorzuführen, vor allem, wen man dann über sie lachen muss. Unser 1. Rüde z.B. hat sich durch unsere Lachanfälle animiert gefühlt, seine Tricks selbstständig vorzuführen. :D
    Havis sind ausgesprochen kinderlieb. Denny musste ich in seinen jungen Jahren davon abhalten, in sämtliche Kinderwagen in der Nachbarschaft zu springen - die Nachbarn haben´s alle mit Humor gesehen.


    Havis sind teilweise auch ausgesprochene Charakterköpfe. Die laufen nicht einfach so mit, da ist man als Hundebesitzer auch schon mal gefordert. Ich habe mit Denny den Hundeführerschein gemacht, will heißen, das Tier ist gut erzogen. Trotzdem entscheidet er manchmal selbst, wo er laufen möchte. :D Da ist schon Durchsetzungsvermögen beim Hundehalter gefragt. Aber genau das macht die Rasse für uns so liebenswert.


    Meine Havis sind übrigens auch ausgesprochene Agility-Cracks.


    Also Herz, was willst du mehr? ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!