Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Wenn ich eine f1.4/35mm Optik favorisieren würde, würde ich daraufhin sparen und mir keine identische Brennweite mit anderer Blende zulegen
Doppelbelegung bei Festbrennweiten habe ich keine.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, ich fahre im Mai in den Urlaub und bis dahin sind die 250 € nunmal realistischer als die 750€, so dicke hab ich’s grad nicht (Urlaub ist ein Geschenk zum 30. von meiner Familie), und ich hätte schon gern was anderes dabei als ein 85er
Ich schau mal was der Gebrauchtmarkt so hergibt.
-
-
Mit einer Alpha 7II @network
Die kam letztes Jahr, dann ein 85 1.8 und jetzt soll eben ein 35er einziehen. Dauert nur alles so ewig, drauf hin zu sparenAlso ich hab schon noch andere Objektive von der Alpha 57 (11-16, 16-70, 70-200, 50) und auch ein altes Minolta 35er, die ich (fast) alle auch an der 7er adaptieren kann, aber so nach und nach will ich eben native E-Objektive, müssen ja nicht alle Zeiss oder GM sein
Hat denn hier jemand überhaupt eine 24mm Festbrennweite?
Mein logisches Denkens sagt, dass ich eher das 24er nehmen soll, weil ich sonst am ende zwei Bzw mit dem Minolta sogar drei 35er habe.
Und weil es gerade eins im dslr Forum für 180€ gab. Hab aber noch nicht zugeschlagen. -
Ah stimmt ja, jetzt erinnere ich mich wieder tamstar
Eine Sony hab ich ja auch als Taschenkamera für Städtereisen, auch die 7/II
allerdings weigere ich mich einen zu großen Objektivbestand zu kaufen, da ich mit den Canon Bodies/Gläsern sehr gut bestückt bin ... das 2.8/35mm und ein Zoom 4.0/24-70mm nutze ich an der Sony und bin damit sehr zufrieden!
1.4/24mm habe ich von Canon -vor vielen Jahren gekauft, da war ich noch nicht auf lange Optiken aus- ... jedenfalls ein völliger Fehlkauf (das Glas ist bombe, keine Frage!) für meine Belange, der Junior nutzt es ab und an, doch seit er zu Sony gewechselt ist, liegt es mehr rum als alles andere.
Wenn du schon so oft 35mm abdecken kannst, würde ich jetzt auch 24mm kaufen
-
-
-
Ich hab mal ne Frage zum Thema Wasserzeichen.
Hilft das wirklich gegen Bilderklau? Habt ihr eures selbst gemacht oder machen lassen? Gibt es dafür eventuell Anleitungen? Und wie bekommt man es am Ende auf jedes Bild ohne Lightroom (ich meine das hat ne extra Funktion dafür) -
Sichtbare Wasserzeichen helfen nicht gegen Bilderklau!
Gegen >sicheren< Bilderklau hilft nur, keine online zu stellen.
Digimarc Wasserzeichen (= ein digitales Wasserzeichen in den Metadaten) ermöglicht ein Nachverfolgen (im Streitfalle nicht unwichtig!) der Daten, egal wie sie u.U. verändert wurden. Als Sicherheit gegen Diebstahl ist dies aber wie gesagt auch nicht.Ich nutze privat kein Wasserzeichen als erkennbare Bildmarke.
Bei mir steht auf jeder veröffentlichen Aufnahme mein Name + das Erstellungsjahr (als Aktion eingefügt in Photoshop) und das dient rein meiner eigenen Organisation.Wenn ich ein Wasserzeichen haben wollte, würde ich mir selbst eines kreieren.
-
Aktuell graust es mir, auf mein Konto zu schauen.
Habe mir diese Woche ganz spontan beschlossen, einen neuen Body zu kaufen. Eine von den spontanen Entscheidungen, die man bei rationalen Überlegungen des Für und Wider ganz schnell wieder verwirft.Auf jeden Fall zieht nun morgen hier eine Olympus OMD EM1 MII ein
.
Bin gespannt wie sie sich mit den FT SWDs macht. Und besonders wie sich der ProCapture Mode auf zukünftige Agi Bilder auswirkt.
Von allem anderen sowieso.Hach ich bin ganz kribbelig
-
Auf jeden Fall zieht nun morgen hier eine Olympus OMD EM1 MII ein
.
Bin gespannt wie sie sich mit den FT SWDs macht. Und besonders wie sich der ProCapture Mode auf zukünftige Agi Bilder auswirkt.
Von allem anderen sowieso.Die hab ich auch :) Da wäre ich mal sehr neugierig auf Bilder, da ich ja nur als Laie unterwegs bin.
Die letzten Schnappschüsse in meinem Fotothread sind mit dem ProCapture entstanden und ich bin für mich sehr zufrieden damit :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!