Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Hallo, ich wäre für einen Rat sehr dankbar! Es geht um Filter und welche sinnvoll sind?


    Nun habe ich 3 Objektive und möchte alle mit sinnvollen Filter ausstatten, wird wahrscheinlich ordentlich ins Geld gehen.


    Die Kamera ist ein Sony Alpha K58.


    Objektive:
    Sony DT 16 - 50mm f/1.8
    Sony 18 - 55 3.5 - 5.6
    Tamron 18 - 200 3.5 - 6.3


    Das Sony DT 16 - 50 f/2.8 habe ich in Beobachtung bzw. möchte ich mir noch anschaffen.


    Für das Standardobjektiv (18 - 55) habe ich die Filter UV / Pol / ND8 als Set rausgesucht, soll 28€ kosten. Würde das auch auch auf die Festbrennweite passen?
    Fürs Tamron ähnlich, dann eventuell statt des ND8, das FD zu UV und Pol?


    LG Sabine

  • Moin,


    jeder Filter auf der Kamera verschlechtert die Bildqualität und erst recht ein Set mit drei Filtern für 28,00€. Ich fotografiere seit
    30 Jahren und habe nie wirklich einen Filter benötigt. Ein Grauverlaufsfilter für Landschaftsaufnahmen k a n n mal nützlich sein oder
    ein Graufilter, um bewegtes Wasser in der Bewegungsunschärfe zu verschleiern.
    Gute Filter beginnen dennoch bei 50 - 80€ für e i n e n, je nach Größe.


    VG,
    Dr. Dodo

  • Für Landschaftsaufnahmen verwende ich schon mal einen ND-Grad-Filter. Hier würde ich zu einem Steckfiltersystem raten, da bei einem Schraubfilter vorgegeben ist, wo der abgedunkelte Bereich anfängt.
    ND-Filter - ja, für "weiches Wasser", gelegentlich auch, um Bewegungen der Wolken anzuzeigen.
    Lediglich der Polfilter ist zum Aufschrauben (aber den vergesse ich meistens...).
    Ansonsten habe ich keine Filter. ND-Grad und ND in unterschiedlichen Stärken, passend zu einem Steckfiltersystem, das zu meiner Kamera (Vollformat) passt, mit Adapterringen für die Obektive, die ich für Landschaftsfotografien verwenden.
    Das kostet allerdings deutlich mehr als 28 Euro.
    Es ist gut möglich, dass diese preisgünstigen Filter einen deutlichen Farbstich haben, den du hinterher auch mit PS oder so nicht loswirst.

  • @tinkatrulla


    Och, ich hadere nicht .... Das Teil ist klass angenehm in der Hand, nicht diese Klötze von SLR. Und dabei darf ich mich nicht beschweren - die E30 ist im Vergleich zu Canikon-Boliden klein und leicht.


    Der Bildstabi sucht seinesgleichen. Mit dem Teil gehen Bilder freihand, da brauchst Du bei Canikon ohne Stativ gar nicht anfangen. Serienbild ist schnell. Pro Capture etwas, womit ich gerade beim Agi und generell Bewegungsbildern schon lange liebäugle. ..... Hach, ich bin gespannt ...

  • Ich mache ja nebenberuflich Landschaftsaufnahmen und nutze keinen UV Filter. Er mindert nur die Bildqualität.


    Ich nutze ND Filter in 4 verschiedenen stärken und einen Polfilter.


    Habe alle von Lee im Filtersystem. Als günstigere Alternative kann ich Haida empfehlen. Auf jeden Fall würde ich Einschubfilter nutzen.

  • Ob die Filter auch auf andere Objektive passen, hängt vom Durchmesser ab. Einfach mal schauen, wie viel mm die haben, dann weißt du bescheid. Ich hab mir mal einen teuren Polfilter für mein WW gekauft, der jetzt leider auf das neue nicht mehr passt :roll: Ich nutze auch bloß ab und an ND-Filter, ansonsten auch keine Filter. Wobei ich den Polfilter vielleicht schon mal benutzen würde, wenn er denn noch passen würde.

  • Ihr Lieben, ich schon wieder :hust: , vllt hat der ein oder andere nochmal einen Tipp für mich? :hilfe:
    Hatte ja vor einem Monat schon mal um Rat gefragt, da ich auf der Suche nach einer neuen Kamera bin. Mir wurde nun nicht nur hier mehrfach die Canon 80d empfohlen und nachdem ich mich mal genauer damit beschäftigt habe, wird es wohl jetzt auch eine werden. :bindafür: Denke die wird meinen Ansprüchen mehr als genügen.
    Nun stehe ich noch vor der Frage, welches Objektiv dazu einziehen soll, so als immer drauf Objektiv quasi. Für Portraits etc wurde mir jetzt immer das 50mm 1.8 empfohlen. Mache aber mindestens genauso gerne, auch Action/ Bewegungsfotos. Dafür habe ich grds auch das 70-200 f4 L usm, aber das schleppt man natürlich auch nicht mal eben so mit, wenn man nicht gezielt zum Fotografieren loszieht.


    Macht es Sinn statt dem 50mm 1.8, das 50mm 1.4 zu nehmen oder geben die sich nicht sooo viel?
    Wäre ein 85mm 1.8 auch in Bezug auf Actionfotos die bessere Wahl? Oder was ganz anderes, was könntet ihr mir empfehlen? Es sollte jetzt nicht zuu teuer sein. Im niedrigen 3 stelligen Bereich wäre nett.


    An Objektiven habe ich derzeit: 70-200mm f4 L usm, EF-S 18-55mm, EF 75-300mm.

  • Was willst du fotografieren, wenn du die Kamera nur mal so mitnimmst und nichts bestimmtes fotografieren willst? Davon hängt ab, was für ein Objektiv sinnvoll ist. Von deiner Auswahl würde ich da einfach das 18-55 nehmen oder halt das 70-200, wenn es doch eher Hunde sind, die du dann ablichtest.


    Was hast du denn bisher am meisten genutzt? Wieso sollte sich daran plötzlich was ändern?

  • @tinkatrulla Ich fotografiere quasi ausschließlich Hunde. :headbash: Da dann eben gerne sowohl Nahaufnahmen (=Portrait etc.) und Action Fotos (=Hunde beim toben etc.), klar dafür ist das 70-200mm natürlich das beste, aber das schleppt man (bzw ich) halt nicht einfach mal regelmäßig so auf einen Spaziergang mit, es sei denn ich nehme mir jetzt gezielt vor, heute viele Rennfotos in der und der Location zu machen bspw.


    Nochmal anders gefragt, könnt ihr ein kompaktes Objektiv (Festbrennweite), welches sowohl für Portraits, als auch für Actionfotos geeignet ist empfehlen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!