Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich kann dir nicht helfen, aber ich bin auch fasziniert, wenn ich von anderen Fotografinnen höre, die nur in LR bearbeiten. Ich stell mich in LR ziemlich dusselig an, wobei ich zumindest meinen Workflow habe und mit dem auch zurechtkomme… Wobei zugegebenermaßen meine PS-Skills sicher auch nicht überwältigend sind, aber auch da habe ich, was ich brauche und bin inzwischen Fan davon, Objekte per KI verschwinden zu lassen :D


    Nachdem ich gerade in LR über 43 Bilder dasselbe Preset gelegt habe, um sie danach in PS zu exportieren, um sie dort dann zu speichern, muss ich mal rausfinden, wie das einfacher geht. „Stapelverarbeitung“ ist dabei wahrscheinlich das Zauberwort, aber mehr als ein magisches Wort ist das in meiner Welt bisher auch noch nicht :roll:


    Ach und ich hatte doch nach Erfahrungen mit C-Rope gefragt. Ich hab mir da so ein Taschenset für meine Kamera gekauft und finde das so gut, dass ich mir noch weitere Taschen für Objektive zu Weihnachten wünschen werde.

  • Nachdem ich gerade in LR über 43 Bilder dasselbe Preset gelegt habe, um sie danach in PS zu exportieren, um sie dort dann zu speichern, muss ich mal rausfinden, wie das einfacher geht. „Stapelverarbeitung“ ist dabei wahrscheinlich das Zauberwort, aber mehr als ein magisches Wort ist das in meiner Welt bisher auch noch nicht :roll:

    Du kannst doch auch gleich alle aus LR speichern?

  • Nachdem ich gerade in LR über 43 Bilder dasselbe Preset gelegt habe, um sie danach in PS zu exportieren, um sie dort dann zu speichern, muss ich mal rausfinden, wie das einfacher geht. „Stapelverarbeitung“ ist dabei wahrscheinlich das Zauberwort, aber mehr als ein magisches Wort ist das in meiner Welt bisher auch noch nicht :roll:

    Du kannst doch auch gleich alle aus LR speichern?

    Ja, auch das geht bestimmt, ich weiß aber auch da nicht, wie es geht :flucht:

  • Größe kann ich da auch festlegen? Das wäre super, weil die Bilder manchmal zu viele sind, um auf meine USB-Sticks zu passen, da muss ich dann ein bisschen verkleinern, was ich bis dato natürlich auch einzeln manuell mache :hust:

  • Größe kann ich da auch festlegen? Das wäre super, weil die Bilder manchmal zu viele sind, um auf meine USB-Sticks zu passen, da muss ich dann ein bisschen verkleinern, was ich bis dato natürlich auch einzeln manuell mache :hust:

    Jup, man kann alle auf einmal verkleinert exportieren/speichern.

    Dateiart kann man natürlich auch auswählen oder ob nachgeschärft werden soll pder Wasserzeichen drauf und und und =)

  • Hat jemand Erfahrung mit der Canon R10? Taugt die was?


    Ich bin mal wieder unentschlossen. Meine Sony RX10 IV ist eigentlich gut, allerdings ist sie mir zu schwer. Ich nehme sie so gut wie gar nicht mehr mit. Daher überlege ich sie wieder zu verkaufen.


    Zur Auswahl stehen folgende Kameras:


    -Canon R10 mit dem 18-150mm Objektiv + 50mm Festbrennweite

    - Sony A6400 mit 18-135mm + 50mm Festbrennweite

    Sony A6600 mit 18-135mm + 50mm Festbrennweite. Die 6700 kommt leider aus Kostengründen nicht in Frage.


    Irgendwie komme ich aber nicht weiter. Bei der A6600 stört mich der fehlende Blitz auch wenn ich ihn selten brauche. Canon hatte ich früher mal diverse DSLR und war zufrieden. Mit Sony bin ich aber auch nicht unzufrieden. Da ich keinerlei Objektive mehr habe spielt das keine Rolle.


    Verschlechtere ich mich mit einer der Kameras im Vergleich zu meinr jetzigen? Das ich weniger Zoom habe ist mir klar. War eigentlich der Kaufgrund für die RX10 IV und das ich keine Objektive wechseln muss. Aber bringt ja nix wenn ich sie nicht mehr mitnehme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!