Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV
-
-
Tja, aber ob Hobby oder nicht, bei Nikon bleibt ja kaum mehr eine Wahl, wenigstens 1000€ in die Hand zu nehmen und bis ich die angespart habe, und sie nicht gleich von was anderem gefressen werden, vergeht echt einiges an Zeit.
Zahl ich dagegen eben 24 Monate nen kleinen Betrag pro Monat (mal als Beispiel) hab ich mehr davon. Gebraucht kaufen kann man natürlich auch, aber ehrlich gesagt finanziere ich lieber 1000€ und hab ein neues Objektiv, wenn auch auf Raten, als dass ich so eine große Summe einem Unbekannten gebe, der wer weiß was damit gemacht haben könnte.
(ich hatte allerdings noch keine schlechten Erfahrungen gemacht bzgl. Linsen oder Kameras und werde auch weiter einiges gebraucht kaufen).Es ist schön, wenn andere Lebensstile und Umstände es einem erlauben, nur notwendiges zu finanzieren, das ist aber nicht immer so und wenn es wirklich noch 0% Finanzierung gibt, dann ist das ja nichtmal eine höhere Belastung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
und wenn es wirklich noch 0% Finanzierung gibt, dann ist das ja nichtmal eine höhere Belastung.
solange sich im Finanzierungszeitraum bei jemandem finanziell alles tutti bleibt, dass sich die Raten verschmerzen lassen, ist doch alles tutti
da hat hat jeder seine eigene Einstellung zu
ich persönlich sag auch: entweder hab ich das Geld, dann kauf ich mir etwas, oder ich lass esaber das muss ja nicht jeder so haben
-
Hier wird immer direkt so viel geschrieben
Ich bin auch so aufgewachsen nur das auszugeben, was man auch wirklich hat.
Zur Photokina würde ich auch gerne mal, aber kann mir da gar nicht soooo viel drubter vorstellen. Vielleicht weil ich erst ein mal auf einer (Motorrad) Messe war und sonst nicht so der Messegänger bin -
Ich seh das ähnlich wie Maanu, denke aber da muss jeder selbst die Entscheidung treffen womit er am besten leben kann.
Und davon mal ab, obwohl ich es persönlich nicht mag was zu finanzieren, habe ich das bei ein zwei kleineren Sachen gemacht um positive Schufa Eintragungen zu bekommen. Kann auch mal nützlich sein.Zum Thema Einstieg: Ich war echt happy mit der 40D. Sie hat mir gute Dienste geleistet und erstmal kein zu großes Loch in meiner Geldbörse hinterlassen.
Man kann sich mit den Funktionen vertraut machen und überhaupt erstmal schauen ob man Spaß daran entwickelt. Wenn das der Fall ist, kann man ja mehr Geld in die Handy nehmen. -
Ich fand die 40d zum Einstieg auch super!
Zuerst hätte ich ja eine Nikon,mit der war ich auch zufrieden,aber mich störte,dass die Objektive so teuer waren.
Original Nikkor gibt's ja nur mit Stabi,und der kostet halt,und ich brauch keinen Stabi.Dann bin ich halt zu Canon gewechselt.
Die 40d ,das 4L und ich brauchten ein bisschen um uns aneinander zu gewöhnen.
Wie oft wollte ich die Cam einfach in den Sand setzen ^^Ich muss aber nach wie vor sagen,dass ich mit der Nikon deutlich weniger Ausschuss hatte (unscharfe Bilder)
Bei der Nikon waren 30% unscharf,bei der Canon sind's 70%...
Ich will Canon da aber nicht den Miesepeter in die Schuhe schieben.
Portraits sind immer scharf, mir ist aber halt aufgefallen,dass der Af an meiner Cam recht lahm ist,und manchmal halt gar nicht greift trotz kontrastreicher Motive.
Auch im Dunkeln war der AF der Nikon sicherer.
Ich glaub meine Cam ist halt einfach nur alt und hat nen Schaden.
Mit meinem 4 L an einer anderen Cam,war das fokussieren nicht so problematisch. -
-
Welche Nikon hattest du?
Da kommt es ja schon bei beiden Herstellern stark auf das Modell an, logischerweise. -
Huhu
ein paar Seiten vorher gab es schon mal den Ausdruck Hund mit schwarzen Löchern als Augen. Ich habe so einen Kandidat..vorwiegend weiß im Gesicht und dunkle Terrieraugen. Bei fast jedem Foto hab ich das Problem das die Augen meist schwarz erscheinen, ausser die Sonne steht günstig und scheint dem Hund ins Gesicht.
Wie kann ich da am besten vorgehen ? Möchte ja auch nicht das ganze Gesicht überstrahlen, nur damit die Augen sichtbar werden. Es ist eh immer schon schwer, vernünftig zu fokosieren weil halt soviel Weißanteil im Gesicht nicht förderlich ist.
-
Das war eine Nikon D60 und ein Sigma 55-200 HSM :)
Die Canon hat auch immer öfter Momente wo sie nicht mal Portraits fokussiert mit viel Kontrast und Licht.
Schaltet man sie aus,dann wieder an geht's wieder. -
Okay die D60 sagt mir gar nix.. hatte nur mal die D70s in der Hand und mit der konnte ich gar nicht.
Oh Gott, das klingt anstrengend, was das Ding schon beim Service?
-
Ehrlich gesagt nicht *rotwerd*
Ich denke ehrlich gesagt das lohnt sich bei der alten Kamera nicht mehr.
Da kostet ja schon allein das überprüfen fast so viel wie eine "neue" 40d,die man mittlerweile für 150 kriegt.
Also reparieren lassen würde ich sie sowieso nicht mehr.
Bei uns kostet das überprüfen 60 Euro,wenn noch was repariert werden muss ist das für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden,sie wird ja auch nicht jüngerEs ist schon anstrengend,und manchmal auch sehr frustrierend.
Vor allem weil man's eigentlich besser könnte,aber die Cam es einfach nicht hergibt.
Und da ich mit der Canon 50d und meinen Objektiven fotografieren durfte,und damit keine Probleme hatte,und mit der Nikon ebenfalls nicht,weiß ich zumindest schon mal,dass es nicht an mir liegt.
Ich bin sicher nicht perfekt,aber manchmal treibt mich die 40d echt in den Wahnsinn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!