Kameraauswahl, Tipps zum Fotografieren - Teil IV

  • Ich finde, es kommt ganz darauf an, wie die Reflexe sind. Ich bearbeite die schon, aber in Maßen. Manche haben aber von Natur aus schon sehr krasse Reflexe, so dass man diese sogar noch abmildern muss. Ich mag Sarahs Bild auch sehr - insbesondere wegen der 'kalten' Grüntöne. Da wären mir die Augen aber zu krass. Wenn sie von Natur aus so Reflexe haben, hätte ich diese in dem Fall abgemindert. Aber das ist eben Geschmackssache.

  • Kann ich so unterschreiben :bindafür:
    Hab echt manchmal kundenhunde, die schon so "strahlende" Augen haben, dass ich das Mega abmildere oder nicht bearbeite, weils sonst blind aussieht. Hab leider selbst ein Hund mit "schwarzen Augen".. voll nervig :muede:
    Finns Augen sind einfach perfekt, wobei die bei viel Licht schnell zu stark bearbeitet aussehen, auch wenn ich manchmal kaum was dran mache. Hat beides seine Vor- und Nachteile.


    Der Dritthund darf dann gerne Bernsteinfarbene Augen haben :applaus:

  • Hatte letztens einen Kundenhund, das sah echt aus, als hätte der so kleine Spiegel in den Augen. Selbst mit Nachbelichtung sahs immernoch so aus, als wäre mir der Abwedler ausgerutscht. |)

  • Der Dritthund darf dann gerne Bernsteinfarbene Augen haben

    Bernstein ist echt ne dankbare Farbe. Kann man leicht zum Strahlen bringen, aber absaufen tun sie eben auch nicht.

  • Bernstein ist echt ne dankbare Farbe. Kann man leicht zum Strahlen bringen, aber absaufen tun sie eben auch nicht.

    Hab ich hier gleich zweimal, hellere & dunklere damit es nicht zu langweilig wird :D :gut: Zwergnase hat dagegen teuflisch dunkle Augen da braucht es echt gscheites Licht in sein borstiges Gesicht |)

  • Uh das Augen-Thema :D
    Ich bearbeite die Augen grundsätzlich immer nach, aber ich erhöhe eher den kontrast und erhöhe die Clarity (kp, wie das in PS auf deutsch heißt, klarheit?). Ansonsten belasse ich es eigentlich immer so, wie es war, aber ja ihr habt Recht, ist geschmackssache :)


    Meine Hündin hat Berinsteinfarbene Augen, was ich auch sehr praktisch finde :D

  • ich bearbeite auch jedes Auge, per d&B in PS allerdings
    dabei werden aber nur die Farben herausgearbeitet und nicht grundlegend aufgehellt

    das habe ich früher auch immer so gemacht, aber irgendwie sieht es bei mir nicht so gut aus .. gehst du da einfach mit dem Tool drüber? Also dodge für die hellen stellen und burn für die dunkle pupille und die Ränder?

  • Die Pupille spare ich oft aus, ansonsten gehe ich mal mit allen 3 Bereichen (erst Tiefen, dann Mitteltöne, dann Lichter bei geringer Belichtung max 15%) des Abwedlers übers Auge, aber meist nur mit Lichter, es kommt eben auf die Ausgangsdatei, bzw. das Auge an.


    Deine Hündin hat aber auch sehr schöne Augen Shanaro :gut:

  • Erledigt, sorry

    das habe ich früher auch immer so gemacht, aber irgendwie sieht es bei mir nicht so gut aus .. gehst du da einfach mit dem Tool drüber? Also dodge für die hellen stellen und burn für die dunkle pupille und die Ränder?

    nein, meist benutze ich schwarz und weise auf ner Ebene im weichen Licht
    Pupillen nie komplett, auch das weiss dem herum eigentlich nicht


    Rest kommt aufs Auge an

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!