Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Man KANN solche Hunde in Privathänden halten. Die Frage ist doch braucht man Gebrauchshunde noch? Ich würde sagen überwiegend nein. Die paar Malinois, die zur Polizei o.ä. gehen etc. Ja, man hat die für den Hundesport. Aber brauchen? Nein, würde ich nicht sagen.
Na dann erklär mir mal wie die Polizei, die Jäger, der Zoll, die Rettungshundestaffel usw ihre Hunde auswählen sollen?
Und was die Züchter denn mit einem kompletten Wurf machen sollen?
10 Welpen, einer davon taugt für den Dienst.
Und der Rest?
Die alle brauchen uns Hundesportler damit sie sehen wie sich Charaktereigenschaften vererben, wie gewisse Hunde auf gewisse Situationen reagieren, wie sie Belastungen aushalten usw.
Es gibt ja nicht DIE eine Linie für Polizei oder Rettungshunde…
Wenn wir junge Hunde auf dem Platz haben (Malinois vom Züchter!) kommen die Polizisten die sonst dienstags bei uns trainieren gerne mal und schauen sich die Jungen Hunde beim arbeiten an.
Sorry, aber wie viele Hunde gehen in den Dienst? Habe keine offizielle Auswertung, aber ich tippe aufgrund Erfahrung höchsten auf 5%. 10 fände ich schon sehr viel.
Es ist schön, dass die Polizei bei euch so engagiert ist (sein kann). Ich denke aber, dass das nicht die Regel ist. Habe ich zumindest auch noch nie gehört. Und wenn man überlegt wie viele Diensthunde es gibt- im Verhältnis doch nicht gerade viele. Dass da bei euch die Polizei wohl immer auf der Suche nach Nachwuchs ist (so verstehe ich deinen Beitrag), finde ich ungewöhnlich, aber fände es erfreulich.
Naja, aber ein normaler Begleit- und Familienhund hat doch deutlich weniger Potential (sollte zumindest so sein). Und das ist hier ja Kern der Diskussion.
Kurz auf die Homepage des nahegelegenen Tierheims geschaut.
Wegen Beißvorfall gegen Menschen (meist gegen den Besitzer) sitzen aktuell:
Deutsch Drahthaar
Beagle Mix
Labrador
Labrador Mix
Berner Sennenhund
Spanischer Wasserhund
Deutscher Schäferhund
3x Mischling undefiniert (sehen nach echtem Senfhund aus)
Dobermann
Rottweiler
Schäfer Mix
2x Deutscher Jagdterrier
Französische Bulldogge
Also in meinen Augen der übliche Querschnitt durch die hier auf dem Land vertretenen Hunde.
Edith: Bin wie immer viel zu langsam ....
Faszinierend, bei uns sitzen genau 0 Hunde wegen Beißvorfällen. Ist das ein Tierheim speziell für Problemfälle?
Ich finde es allgemein spannend hier. Ihr wollt doch nicht ernsthaft behaupten, ein Labbi hat das Potential eines Malis. Dann wäre das Zuchtziel von einem von beiden weit ja verfehlt.
Statistiken, ja sind schön und gut, aber wie repräsentativ sie sind? Hier gibt es einen Hund, das halbe Dorf hat Angst vor dem Hund, gebissen hat er auch schon. Mindestens ein Mal. Angezeigt wurde nie. Der taucht in keiner Statistik auf. Und so läuft das meiner Erfahrung oft. Von daher gebe ich nicht viel auf Statistiken.
Ich glaube ich habe nicht alle zitiert, aber ich denke es ist alles beantwortet.
Ich habe auch schon ernsthaft über einen Mali nachgedacht. Also ja, ich habe mich mit dem Thema beschäftigt. Aber hier ging es ja ursprünglich um das Thema, braucht man Hunde mit so einem Trieb. Und das ist meiner Meinung nach schon eine Frage die man sich stellen kann. Ohne direkt den 0815 Familienhund in Frage zu stellen (keine Abwertung).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Sorry, aber wie viele Hunde gehen in den Dienst? Habe keine offizielle Auswertung, aber ich tippe aufgrund Erfahrung höchsten auf 5%. 10 fände ich schon sehr viel.
Es ist schön, dass die Polizei bei euch so engagiert ist (sein kann). Ich denke aber, dass das nicht die Regel ist. Habe ich zumindest auch noch nie gehört. Und wenn man überlegt wie viele Diensthunde es gibt- im Verhältnis doch nicht gerade viele. Dass da bei euch die Polizei wohl immer auf der Suche nach Nachwuchs ist (so verstehe ich deinen Beitrag), finde ich ungewöhnlich, aber fände es erfreulich.
….
Somit gibst du dir ja deine Antwort selber.
Natürlich gehen die wenigsten Hunde in den Dienst. Dennoch braucht die Polizei (um bei dem Beispiel zu bleiben) dienstfähige Hunde.
Also wo soll der Rest hin?
Woher sollen sie wissen ob und wie die Welpen fähig für den Dienst sind ohne Zuchtauslese?
Aus Chaos Wurf zum Beispiel ging ein Rüde zur Polizei. Es waren 7 Welpen.
Natürlich ist die Polizei immer auf der Suche nach guten Hunden.
Hab noch nie erlebt dass die sagen dass sie nichts suchen.
-
Sorry, aber wie viele Hunde gehen in den Dienst? Habe keine offizielle Auswertung, aber ich tippe aufgrund Erfahrung höchsten auf 5%. 10 fände ich schon sehr viel.
Es ist schön, dass die Polizei bei euch so engagiert ist (sein kann). Ich denke aber, dass das nicht die Regel ist. Habe ich zumindest auch noch nie gehört. Und wenn man überlegt wie viele Diensthunde es gibt- im Verhältnis doch nicht gerade viele. Dass da bei euch die Polizei wohl immer auf der Suche nach Nachwuchs ist (so verstehe ich deinen Beitrag), finde ich ungewöhnlich, aber fände es erfreulich.
….
Somit gibst du dir ja deine Antwort selber.
Natürlich gehen die wenigsten Hunde in den Dienst. Dennoch braucht die Polizei (um bei dem Beispiel zu bleiben) dienstfähige Hunde.
Also wo soll der Rest hin?
Woher sollen sie wissen ob und wie die Welpen fähig für den Dienst sind ohne Zuchtauslese?
Aus Chaos Wurf zum Beispiel ging ein Rüde zur Polizei. Es waren 7 Welpen.
Natürlich ist die Polizei immer auf der Suche nach guten Hunden.
Hab noch nie erlebt dass die sagen dass sie nichts suchen.
Ja, klar bleiben da auch übrig. Aber in der ‚Masse‘ wie sie gezüchtet werden, wäre das nicht nötig. Selbst mit verschiedenen Linien etc. Ist ja auch am Ende nur ein Gedankenspiel. So kommen wird’s nicht, denke da sind wir uns einig.
Naja die Polizei hat denke ich ein Budget. Also dass sie da immer auf der Suche ist? Aber ich will es nicht bestreiten? Ich weiß es schlicht nicht. Ich finde das echt erfreulich (ganz ohne Ironie wirklich).
-
Ich frage mich ja immer, warum gut gezogene und vermittelte Gebrauchshunde so ein Problem sein sollen? Was geht es einen denn an, ob man sowas noch braucht? Vielleicht sollte man mal den Nutzen der eigenen Hundehaltung hinterfragen, bevor man die anderer Ankreidet. Vor allem, wenn man mit dem Argument der Gefahrenabwehr kommt…
Der Rütter macht mich wirklich fuchsig…
-
-
Das Training fand ich aber auch irgendwie planlos.
Wieso man den Hund nicht ans Halsband macht, wenn der Hund derartig in der Leine im Geschirr hängt verstehe ich nicht... Am Geschirr hat man einfach null Kontrolle, insbesondere, wenn der Hund dann auch auf den Halter geht.
Und die Aktion, den Hund erstmal hochspulen zu lassen, und dann soll die Besitzerin dem Hund den Maulkorb aufsetzten. Ja, herzlichen Glückwunsch, was sollte das denn? Wollte man die Besitzerin vorführen oder hat die Trainerin den Hund komplett falsch eingeschätzt? Und wieso ist man dann anschließend überhaupt noch Spazieren gegangen? Hab ich null verstanden.
Weil es am Ende eine Fernsehsendung ist und das ganze Kamerateam plus Trainerin nicht einfach noch mal am nächsten Tag anrückt, nur weil der Hund/Frauchen einen schlechten Tag haben. Es wird nie alles gezeigt und was gezeigt wird, soll bitte möglichst interessant sein. Ein eskalierender Hund ist einfach spannender als einer der brav an der Leine geht.
Was gezeigt wurde hat mich allerdings auch nicht überzeugt. Aber Halsband war doch draußen dran, oder nicht?
Naja, hat da ja nichts mit schlechtem Tag zu tun, sondern allgemeiner 'Trainingszustand'. Es wurden einfach X Trainingsschritte übersprungen. Ob jetzt das Fernsehteam dazu gedrängt hat und die Trainerin diesem nachgegeben hat, oder ob die Trainerin den Hund falsch eingeschätzt hat, spricht ja beides dann gegen sie.
Aber im allgemeinen hätte ich mir schon gewünscht, dass auf den Fall mehr eingegangen wird, wenn man schon mal einen interessanten Fall hat (den Fall mit der FB hab ich komplett übersprungen, weil gefühlt schon 100x gesehen). Das stört mich ohnehin oft an den Rütter Sendungen, es ist alles so oberflächlich und viel zu sehr Unterhaltungsshow, aber damit lässt sich vermutlich besser Geld verdienen.
Halsband (+ Geschirr) hab ich an Baku auch nur am Anfang, vor dem Training, gesehen. Im Training wurde er in schwierigen Situationen immer am Geschirr geführt, wenn ich mich nicht täusche.
-
Na dann erklär mir mal wie die Polizei, die Jäger, der Zoll, die Rettungshundestaffel usw ihre Hunde auswählen sollen?
Und was die Züchter denn mit einem kompletten Wurf machen sollen?
10 Welpen, einer davon taugt für den Dienst.
Und der Rest?
Die alle brauchen uns Hundesportler damit sie sehen wie sich Charaktereigenschaften vererben, wie gewisse Hunde auf gewisse Situationen reagieren, wie sie Belastungen aushalten usw.
Es gibt ja nicht DIE eine Linie für Polizei oder Rettungshunde…
Wenn wir junge Hunde auf dem Platz haben (Malinois vom Züchter!) kommen die Polizisten die sonst dienstags bei uns trainieren gerne mal und schauen sich die Jungen Hunde beim arbeiten an.
Sorry, aber wie viele Hunde gehen in den Dienst? Habe keine offizielle Auswertung, aber ich tippe aufgrund Erfahrung höchsten auf 5%. 10 fände ich schon sehr viel.
Es ist schön, dass die Polizei bei euch so engagiert ist (sein kann). Ich denke aber, dass das nicht die Regel ist. Habe ich zumindest auch noch nie gehört. Und wenn man überlegt wie viele Diensthunde es gibt- im Verhältnis doch nicht gerade viele. Dass da bei euch die Polizei wohl immer auf der Suche nach Nachwuchs ist (so verstehe ich deinen Beitrag), finde ich ungewöhnlich, aber fände es erfreulich.
Bei uns gehen ca 80% der Hunde in den Dienst. Gut, unsere nicht, weil wir uns nicht trennen können und dann haben wir noch 1-2 Mitsportler die es auch so sehen.
Der Rest bildet für den Verkauf in den Dienst aus. Allerdings landen die Hunde sehr selten in D, da zu teuer.
Möppelchen hat ebenfalls vier Geschwister im Dienst. Die sind allerdings in D, soweit ich weiß, da entweder ohne Ausbildung oder im IGP Training verkauft.
-
Warum wirft man eigentlich Diensthunde mit Arbeitshunden an den Schafen grade in den gleichen Topf?
Polizei, Zoll und Militär bspw wird es immer geben. Der Bedarf bleibt.
Bei den Schäfern allerdings siehts anders aus. Für die wirds leider immer schwerer.
Für Gebrauchshunde gibt's vernünftiges Ersatzprogramm.
Für Hütis wirds schwieriger.
Ich finde das irgendwie bisschen unverhältnismäßig.
-
warum soll es für hütis kein vernünftiges ersatzprogramm geben?
wer behauptet das?
lg
-
Niemand.
Da steht schwieriger, nicht dass es nichts geben würde...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!