Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Die richtigen Hände haben ausreichend Ahnung und müssen sich nicht die Schicksale von Rütter vor Augen führen lassen.
Wer solche Hunde kann und kennt, kennt dutzendfach solcher trauriger Enden.
Für alle anderen ist es ein Segen für Hund, Rasse und Umwelt, wenn die so abgeschreckt davon sind, dass die von der Anschaffung meilenweit Abstand nehmen.
Wünsche ich mir zB für meine Rassen, dass wesentlich mehr Leute denken würden "Im Leben keinen solchen Hund", wäre für alle Beteiligten ein Gewinn und würde auch dem Image der Rassen nur positives bringen.
Die Sendung ist keine Anleitung zum Hundetraining, was mMn vom Sender/Sprecher/Rütter gerne häufiger betont werden könnte und die Zielgruppe ist die breite Masse. Da sollte es doch jeden freuen, wenn am Ende hängen bleibt "DSH, Mali, AHH, ... sind triebstark und schwierig, da lasse ich die Finger von." Klar haut Rütter da undifferenziert Sprüche raus, aber wenn der jetzt eine halbe Stunde von Genetik und Aufzucht monologisiert, schaut das niemand.
Viel bedenklicher, um nicht zu sagen tierschutzwidrig, finde ich es da, wenn Training über Futterentzug erfolgt und das am Ende jemand nachahmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was mich wirklich interessieren würde ist, was AHH bei der Arbeit am Schaf so besonders und unersetzlich macht, im Vergleich zu gängigeren Hütehundrassen. Weiß das jemand? flying-paws sicherlich?
Ich habe dunkel im Hinterkopf, dass sie schon anders arbeiten als ein BC aber ich würde gerne mehr wissen. Gerne auch Quellen zum selbst erlesen.
Ich bin den AHH gegenüber sehr voreingenommen, die paar Exemplare, die ich näher kenne, habe ich als katastrophal nervenschwach und dauergestresst erlebt. Klar, sicher nicht im idealen Zuhause, keine Frage. Aber eben auch keine Hunde, wo ich sagen würde "ach, für einen engagierten Hundehalter ist das gut machbar".
-
Mir gehts gar nicht um schoenreden einer Rasse. Ganz und gar nicht! Beim Fuchs wurde immerhin am Anfang gesagt, wie dumm es war sich so einen Hund zu holen!
Was mich extrem ankotzt ist Ruetters Getue bzgl. der Zuechter. Nein, ich klatsche keinen Applaus, wenn er meint die Produzenten (japs..Produzenten und so wie ich seine Formate kenne, meint er das nicht sachlich) sollten aufhoeren so einen Scheiss zu machen (mit Scheiss machen meint er das produzieren von Hunden die triebig sind und halt mal mehr vom Halter verlangen als dumm Futterbeutel werfen und den Hund mit Wasser korrigieren).
Ja es gibt Idioten, auch unter Zuechtern. Ja es gibt Hunde die voellig drueber sind wegen den Genen. Aber diese Verallgemeinerung vom Ruetter nervt mich! Den Kaeufern gegenueber findet er solche Worte nicht.
-
schau mal auf der seite der iah,der interessengemeinschaft altdeutscher hütehunde.
da kann man u.a. die geschichte der ahh und das hüteverhalten nachlesen.
das hier nieder zu schreiben wäre einfach zuviel.....
lg
-
die rasse hat keinen bestand,sie steht auf der roten liste der aussterbenden haustierrassen.
es gibt immer weniger berufschäfer und so auch immer weniger ahh die an herden arbeiten .um aber genmaterial zu behalten müssen schäfer auch an privatpersonen abgeben.
War der Erhalt dieser Rasse der Grund, dass du einen Hund dieser Rasse gekauft hast?
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauchen die Hunde dieser Rasse ja eine artgerechte Auslastung, noch gezielter auf den Hundetyp angepasst als andere Hütehunde wie Border Collies etc.
Mit was kann man diese Rasse bzw. diesen Hundetyp artgerecht auslasten, wenn man keine Schafe oder andere Tiere zum Hüten hat?
Mein Dachs war ja Anfangs auch so Marke Baku - der musste nicht hüten. Der darf einfach aufpassen (das liebt er und hier kommt niemand auf den Hof), als er jünger war hatte ich noch Ponies - mit denen zusammen haben wir getrickst und sowas. Auf die Hühner hat er auch immer aufgepasst, meistens hat er nachts "gearbeitet" (Füchse verjagt und sowas) und war dann tagsüber eh schon etwas ruhiger.
Zusätzlich haben wir ein paar Jahre getrailt, 1-2 Mal pro Woche, er war ein echtes Talent!! Alles zusammen genommen war er schon ausgelastet, natürlich ist er auch mal am Rad gelaufen, war mit mir joggen oder sonst tägliche große Spaziergänge mit kleinen Aufgaben/ Übungen unterwegs oder einfach mal nur Strecke machen.
Was mich wirklich interessieren würde ist, was AHH bei der Arbeit am Schaf so besonders und unersetzlich macht, im Vergleich zu gängigeren Hütehundrassen. Weiß das jemand? flying-paws sicherlich?
Ich habe dunkel im Hinterkopf, dass sie schon anders arbeiten als ein BC aber ich würde gerne mehr wissen. Gerne auch Quellen zum selbst erlesen.
AHH sind ursprünglich die Hunde der Wanderschäfer und unterwegs halten sie die Schafe aus den Feldern raus - nennt sich Furche laufen. Die können zig km pro Tag neben der Herde auf und ab laufen als lebender Zaun, nebenbei achten sie darauf daß sich kein Schaf davon macht und kein Räuber die Schafe klaut. Da sie ja durch ihre Geschichte bedingt auch immer wachsam sein mussten, ist das ein Teil ihrer Grundausstattung. Je nach Schlag waren sie auch bei Rindern eingesetzt, sind wehrhaft und echt hart im Nehmen. Ein Tritt von einem Rind oder ein massiver Stoß eines Schafbocks dürfen die nicht aus der Fassung bringen.......
-
-
Ich weiss nicht, ob Schwabbelbacke, Sacred und whyona ihn kennengelernt haben.
Jepp, ich habe ihn kennengelernt. Ich war recht uninteressant für ihn *schnüff*
-
Murmelchen ich habe ihn nicht kennen gelernt.
Aber dafür deinen Bruder
Den kann man durchaus auf fremde Menschen los lassen. 🤣.
So schlimm ist er nicht 🤣
-
Trailen habe ich mal probiert... die Kinder hat er voller Elan gesucht aber als er merkte, dass er Leute suchen soll die er gar nicht kennenlernen will
Nope, macht er nicht. Fand ich okay und im Grunde ne kluge Entscheidung von ihm, wer keine Fremden mag sucht die auch nicht.
Dummies findet er viel besser und mag alle enthaltenen Übungen, am liebsten Frei- Verlorensuche.
-
die wurfgeschwister können komplett anders sein.jedes lebewesen ist einzigartig individuell.
natürlich sind Wurfgeschwister nicht komplett identisch .... aber Selektion auf Arbeiteigenschaften und passende Anpaarung ergibt homogene Würfe, bei denen (fast) alle Welpen die gewünschten Anlagen haben .... auf diesem Prinzip basiert jegliche Leistungszucht
aber er wird auch schafe kennenlernen um an der herde zu zeigen wie gut seine hüteanlagen sind.
läuft alles gut,kann er im nächsten sommer seine zuchttauglichkeitsprüfung machen.
siehe unten
er soll,wenn alles paßt,die anlagen stimmen usw später einmal der a-a-h als deckrüde zur verfügung stehen
Wofür? Sorry, aber ne Anlagenprüfung überprüft genau das.... angewölfte Anlagen die möglichst noch nicht durch viel Ausbildung verändert ist .... sie sagt weniger über der Hund aus, als über die Elterntiere.
In die Leistungszucht gehören Hunde, die sich in der Arbeit bewiesen haben .... immer und immer wieder ....
-
In den Facebook Kommis bzgl Baku geht's übrigens erstaunlich mild zu.
Klr sind auch die ein oder anderen blöden Kommis dabei, aber doch überwiegend nett ( wenn auch mit nicht viel Ahnung).
Dort gibt's immer wieder Fragen ( und ein Angebot anscheinend) ob der Hund für den Dienst oder IGP geeignet wäre.
Ähm, so als würden einige glauben dass das nur DSH in anderer Lackierung sind, oder so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!