Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
ohje, jetzt suggeriert das ganze, der Afghane wäre freilauffähig
Ich glaube nicht, dass das wirklich bis ins Erwachsenenalter hält.
Und, dass Rütter sagt, der Hund würde so ausgepowert: niemals! Afghanen sind Ausdauerläufer. So wird der gerade mal warm...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich finde das mit der Wasserflasche in diesem Fall ok. Wie wärd ihr, die das nicht ok finden, das angegangen?
Naja - ich würd nen kleinen Hund generell nicht so einfach bei den Pferden rumrennen lassen, v.a. dann nicht wenn ich mich nicht auf ihn konzentrieren kann. Man könnte da ja leicht separieren zB über ein mobiled Gitter etc.
Aber wenn es aus irgendeinem Grund sein müsste, dann über kleinschrittigere Gewöhnung mit Bestätigung und zB zuverlässiges Deckentraining, sodass er auch dort bleibt wenn die Pferde sich bewegen. Das empfände ich dann auch als sicherer.
-
Vor allem wird doch Beutel fliegt, Hund holt, Beutel fliegt Hund holt, irgendwann langweilig?
-
ohje, jetzt suggeriert das ganze, der Afghane wäre freilauffähig
Ich glaube nicht, dass das wirklich bis ins Erwachsenenalter hält.
Und, dass Rütter sagt, der Hund würde so ausgepowert: niemals! Afghanen sind Ausdauerläufer. So wird der gerade mal warm...
Aber wenn der nur 5x den Beutel bringt (oder sonstwie nicht mitmacht) kriegt der auch nur 5x Futter- da ist dann weniger Energie da
-
Mich stört ja am allermeisten, dass die so durch die Felder düsen am Anfang.. Kein Wunder haben die Landwirte einen groll auf HH..
Grundsätzlich find ich das ja auch nicht alles Bombe was Rütter macht, aber es ist halt auch ne Samstag Abend Unterhaltungsserie..
-
-
Vor allem wird doch Beutel fliegt, Hund holt, Beutel fliegt Hund holt, irgendwann langweilig?
Nunja, der Hund muss ja, weil er sonst kein Futter bekommt. Aber:
Aber wenn der nur 5x den Beutel bringt (oder sonstwie nicht mitmacht) kriegt der auch nur 5x Futter- da ist dann weniger Energie da
eben. Und früher oder später wird der Kerl erwachsen und lernt, dass er sich sein Futter auch selber besorgen kann und dann können die mit dem Beutel nackt Samba tanzen und es wird Filou kein Stück interessieren - maximal als Dessert hinterher.
-
wozu braucht man einen Afghanen, wenn er dann nie so rennen kann, wie diese Rasse würde wenn sie könnte? Versteh ich nicht. Und das läppische Dummygehüpfe ist sicher kein Ausgleich
-
Naja ob der Afghane jetzt sooo ausgepowert ist wie da gesagt wird.... Ich wage das mal zu bezweifeln
-
Jetzt mal ganz doof von jemandem gefragt, der keine Ahnung von Windhunden hat. Inwiefern kann man einen Windhund denn vernünftig auslasten? Jeden Tag Rennbahn oder cursing sind ja wohl weder machbar noch sinnvoll... Was gibt es da für Alternativen für z.b. so eine Familie wie von Filou?
-
Das kann StellaBond007 sicher am ehesten beantworten.
Aber mWn gehen die meisten Afghanenhalter "normal" Gassi (halt angeleint), manche fahren noch Rad und man geht regelmäßig zu sicheren Freilaufmöglichkeiten - oder hat diese durch einen großen Garten direkt am Haus.
Allerdings gilt dies nicht für alle Windhunde: es gibt durchaus Windhundrassen, die (in ausgesuchten Gebieten) freilauffähig sind. Dazu gehört z.B. der Whippet. Von Salukis hab ich auch schon öfters gehört, dass sie frei laufen können. Bei Galgo Españoles (nicht TS-Galgos) ist Freilauf idR seltener und im deutlich eingeschränkterem Rahmen möglich. Italienische Windspiele können oft gut frei laufen - teilweise wohl auch einfach, weil ihnen der Überblick fehlt, um Wild überhaupt sehen zu können. Deerhounds und Irish Wolfhounds sind wohl oft sogar bei Sichtreizen relativ gut kontrollierbar. Von einer Sloughi-Halterin hab ich schon gehört, dass ihr Hund nicht wegen des Jagdtriebes nicht von der Leine kann, sondern wegen seiner ausgeprägten Aggression gegenüber fremde Hunde und teilweise auch Menschen. IdR sind orientalische Windhunde aber grundsätzlich schlechter freilauffähig als die europäischen.
Coursing/Rennbahn findet sowieso nur - je nach Verein - alle 1 bis 2 Wochen statt; während der Winterpause gar nicht; außerdem darf ein Hund lt. Sportordnung auch nur alle 5 (?) Tage an Windhundsportveranstaltungen bzw. Trainings teilnehmen. Also selbst, wenn die Besitzer eine eigene Hasenzugmaschine haben, findet das maximal 1x pro Woche statt. Das reicht aber tatsächlich auch - der Windhundsport verlangt dem Körper viel ab und geht auch ziemlich auf die Gelenke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!