Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Wie die den Hund dann auch direkt so extrem angrabschen .. Puh.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Einen Spitz anpöbeln, wenn er meldet. Ich lach mich kaputt. Komisch, dass es an der Stelle gut funktioniert, wo man belohnt.
-
Nicht falsch verstehen. Ich wäre bzw. bin auch so das ich sage "halt die Backen und geh weiter". Zudem würde ich halt mehr Abstand wählen zu fremden Hunden.
Ich denk mir bei solchen Leuten halt immer, die haben bisher nichts gemacht, na gut sie haben den Rütter gerufen, aber sonst weiß man halt nicht was gemacht worden ist. Wenn da kein eigener Impuls da ist, wieso sollten sie auf die Idee kommen wie es besser werden könnte.
-
Bei dem Tierschutzhund hätte ich es wohl mit Click4Blick und bei Bedarf Distanzvergrößerung versucht.
Beim "Elo" hätte ich wenn dann ordentlich und mit vernünftigem Timing gedeckelt. Das war ja nichts Halbes und nichts Ganzes.
-
Beim "Elo" hätte ich wenn dann ordentlich und mit vernünftigem Timing gedeckelt. Das war ja nichts Halbes und nichts Ganzes.
Das ist das, was hier locker 60% der Hundehalter, die ich auf meinen täglichen Gassirunden treffen, auch super ohne Rütter hinkriegen. Hund kläfft (warum auch immer) und es wird an der Leine geruckt, der Hund angeschrieen, köperlich bedrängt. Aber natürlich auch nicht immer, sondern nur, wenns genug nervt.
Hund ist ruhig und nichts passiert. Das hingegen absolut zuverlässig.
-
-
Ich find es schlimm das nie wirklich individuelles Training statt findet , sondern immer die selben Sachen zum Einsatz kommen.
Im Grunde ist das was Rütter da macht für mich gar kein Hundetraining da oft nur über Schreckreize und Futterentzug gearbeitet wird.
Ich guck die Sendung meist auch nur soweit bis ich sehe ob Futterbeutel oder Wasserflasche zum Einsatz kommt .
-
Ich finde ihn gar nicht so übel, er bringt nur niemandem was über Hundeführung bei. Da wird der keifende Hund auf der Seite geführt auf der auch der andere Hund ist; anstatt körpersprachlich zu interagieren wird nass gespritzt; wo eine Fehlerinformation hinmuesste wird ein zaertliches (zurück)halten unkommentiert gelassen; die Hunde hängen im Halsband statt im Geschirr etc.
Da fehlt mir so einiges an Grundlagen. Eine Korrektur finde ich schön und gut aber danach muss ich doch dazu fähig gemacht werden, meinem Hund körpersprachlich zu erklären, was ich denn möchte. Mir muss doch beigebracht werden meinen Hund zu führen. Das fehlt meiner Meinung nach völlig und das sind für mich so die absoluten Grundlagen und gleichzeitig auch die Königsdisziplin: meinen Hund lesen und führen können.
Sonst finde ich ihn gar nicht so schlecht...
-
Ich konnte gestern nicht schauen... möchte mir jemand kurz erklären worum es ging? Nachdem ich eure Meinungen grade gelesen habe schien es ja ganz "spannend" gewesen zu sein...
-
Hm, ich schaue jetzt schon länger keine Sendung mehr von ihm, aber ich habe Bücher von ihm und da wird immer ganz deutlich darauf eingegangen, wie Hunde sich körperlich ausdrücken, was sie fühlen und welchen Anteil der Mensch daran hat.
Es geht Rütter ja auch eigentlich darum, Verständnis zu schaffen und vielleicht geht das in den Filmaufnahmen unter ?
Außerdem dauert Hundetraining halt extrem, weil man eben die Menschen mitnehmen muss.
Dafür finde ich das alles nicht so unrealistisch.
-
die Hunde hängen im Halsband statt im Geschirr
Für mich zeichnet einen guten Trainer aus, dass er mir nicht vorschreibt, an welchem Hilfsmittel ich den Hund führe.
An mein Hund kommt ein Geschirr ausschließlich dann, wenn er ziehen darf und soll. Und bei den meisten Hunden in der realen Welt würde ich mir wüschen, dass sie statt des schlecht sitzenden Geschirrs ein Halsband tragen würden - und, dass die Halter das Geschirr für den Freilauf ausziehen würden.
meinen Hund lesen und führen können.
Rütter scheint hier oft wenig begabt, aber er geht doch immer wieder mal drauf ein. Gestern z.B. hat er erklärt, warum er nicht bei jedem Kläffen mit Wasser maßregeln würde.
Natürlich erscheint das immer mangelhaft - ist halt die Frage, ob das am Schnitt liegt oder er wirklich nicht gut im Hunde lesen ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!