Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
l'eau Also ich hätte mir auch gewünscht, dass Rütter in diesem konkreten Fall ein Geschirr empfiehlt. Die beiden Hunde hingen ja anfangs andauernd in der Leine, gerade die kleine Hündin... Bei einem leinenführigen und gut im Gehorsam stehenden Hund ist es für mich was anderes, aber bei den beiden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Also ich hätte mir auch gewünscht, dass Rütter in diesem konkreten Fall ein Geschirr empfiehlt.
Ich habe die Sendung nicht zu Ende gesehen, aber auf genau diesen Input wartete ich auch beim Rütter. Das war ja extrem, wie die beiden im Halsband hingen. Wenn ein Hund dermassen massiv nach vorne geht, dann gehört da ein gut sitzendes Geschirr hin, aber sicher kein Halsband!
Weshalb wird eigentlich immer mit Geschirr ein "schlecht sitzendes" Geschirr genannt? Nur damit man "Pro-Halsband" argumentieren kann?
Selbstverständlich muss ein Geschirr gut angepasst sein, nicht in den Ellbogen einschneiden und bequem sein für den Hund. Solche Geschirre gibt es tatsächlich...
Ich verstehe nicht, weshalb vor allem die Kleine dauernd in diesem Halsband hing und sich halb erwürgte.
-
Da ich selbst gut sitzende Geschirre nicht für grundsätzlich gesünder als Halsbänder halte, hab ich da freilich eine andere Meinung.
-
Wenn ein Hund dermassen massiv nach vorne geht, dann gehört da ein gut sitzendes Geschirr hin, aber sicher kein Halsband!
Solch ein Hund würde ich persönlich in einer Doppelführung führen. Doppelleine, ein Ende ans Halsband (das soll nur "steuern" und wird stets locker gehalten) und das andere Ende ans Geschirr. Das Geschirr soll den Hund bei "Fuß" halten und diesen Teil der Leine wird kurz gehalten.
Und bevor man solche Aktionen dann in die Tat umsetzt, wird zuverlässig das Kommando "Schau" antrainiert. Nimmt der Hund unter diesem Kommando Blickkontakt auf, wird belohnt und weitere Kommandos können folgen. Erst so ist der Hund aufnahmefähig.
-
Geschirre vermitteln keine Botschaft. Und keine Kontrolle, ausser ich fass rein. Daran kann man ansonsten nur festhalten. Und als hund besser ziehe. n
-
-
Da ich selbst gut sitzende Geschirre nicht für grundsätzlich gesünder als Halsbänder halte, hab ich da freilich eine andere Meinung.
Meine Yorkiemixhündin wurde mir mit einem eng sitzenden HB übergeben. Machte auch Sinn, da sie anfangs so ängstlich war. Ich war dann aber froh als sie sich nach wenigen Tagen das Geschirr anziehen ließ, weil sie draußen anfangs aus Stress nur nach vorne zog. Am HB hustete sie dabei dann furchtbar, am Geschirr deutlich weniger. Ich gehe also davon aus, dass das Geschirr für sie schonender war.
(Meine Hunde tragen übrigens beides, je nach Situation. Aber in "Zieh-Situationen" kommt mir das Geschirr schon schonender vor. Mein Rüde sah zB am HB mal seinen Erzfeind, tickte aus und sprang in die Leine. Danach hat er dann ordentlich gehustet... ich kann mir da irgendwie nicht vorstellen, dass für einen ständig ziehenden Hund ein HB vorteilhafter ist - wäre aber gespannt auf Gegenargumente!)
-
-
Am HB hustete sie dabei dann furchtbar, am Geschirr deutlich weniger. Ich gehe also davon aus, dass das Geschirr für sie schonender war.
Ja, manche Hunde sind am Hals empfindlich, meine Hündin kann am Halsband problemlos ziehen. Die beiden Rüden meiner Schwester auch, die Hündin nicht, sie ist so empfindlich. Leider findet man für sie keine passenden Geschirre, daher haben wir das so gelöst, dass sie an der Leine hinter uns laufen muss.
Daher das Wörtchen "grundsätzlich" - es gibt Hunde, für die Geschirre besser geeignet sind. Und natürlich sind auch im Zughundesport Geschirre besser als Halsbänder.
-
Solch ein Hund würde ich persönlich in einer Doppelführung führen. Doppelleine, ein Ende ans Halsband (das soll nur "steuern" und wird stets locker gehalten) und das andere Ende ans Geschirr. Das Geschirr soll den Hund bei "Fuß" halten und diesen Teil der Leine wird kurz gehalten.
Das ist eine gute Lösung.
Auf jeden Fall hätte der Rütter dieses Gezerre am Halsband ansprechen und Alternativen aufzeigen sollen. Das alles muss natürlich parallel zum Training laufen, denn im Bestfall zieht der Hund natürlich überhaupt nicht (in der Theorie).
Wenn plötzlich eine Katze oder ein "Intim-Feind" auftaucht, preschen die meisten Hunde dann eben doch ins Halsband oder Geschirr.
Ich versuche bei meinen Hunden immer zu vermeiden, dass es überhaupt zu einem Gezerre kommt, d.h. ich leite sie über Stimme und Handzeichen an (meist völlig frei, ohne HB und ohne Geschirr).
Aber bei einem (noch) unerzogenen Hund wie dieser Penni muss man das eben anders lösen, am besten wohl wirklich über eine Doppel-Führung.
-
Irgendwie sieht Bella für mich gar nicht aus wie ein Elo, da wäre ich nicht drauf gekommen, dass sie ein Elo sein soll.
Ging mir genau so
Ich dachte, dass ist ein brauner Spitz. Ich kenne allerdings auch nur 2 Elo Rüden und beide sind deutlich größer. Heute morgen hab ich einen davon getroffen und Frauchen auf die Sendung angesprochen. Sie hat mir erklärt, dass der Hund bei Rütter ein Klein Elo ist, ihrer sei ein Mittel Elo und es gäbe auch noch Groß Elos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!