Schon wieder ein neuer Wurf??
-
-
Zitat
Naja, wenn man es sich natürlich so einfach macht und immer nur den eigenen Rüden nimmt oder den direkt um die Ecke, dann ist 1200€ schon teuer für den Welpe. Macht man dann nur die nötigsten Pausen bei der Belegung, die eben vorgeschrieben sind, dann hat man, wenn alles gut geht und keiner krank wird, schon was dran verdient. Ist aber auch keine sinnvolle Zucht..
Man muss eben immer den Aufwand in Relation zum Kaufpreis sehen. Musste der Züchter durch halb Europa fahren um die Hündin decken zu lassen um genetisch sinnvoll zu verpaaren, hat die Hündin aus den USA importiert, ist HD Rötgen schon im Kaufpreis drin oder werden die Welpen schon auf alles mögliche untersucht, oder es sind leider nur wenig Welpen gefallen, war leider ein Kaiserschnitt, etc. seh ich das schon irgendwo ein.
Macht sicherlich was aus,den eigenen Deckrüden im eigenen Haus zu haben oder über Monate und Jahre zu planen.
Hab auch keinen Überblick was ein Deckakt kostet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
herjee da hing wohl mein Inet
-
dreifachpost
-
Auch wenn man zum Züchter eines Vereins geht, heißt es, Gehirn ein - und nicht ausschalten, niemand behauptet, dass bei Vereinszüchtern ALLES und JEDER toll sei und somit kritiklos ein Welpe gekauft werden sollte.
Weniger gute Züchter gibt es mit Sicherheit, es gibt z.B. auch weniger gute Tierärzte, die viel Geld kassieren...
Sollte man deswegen zum Vermehrer fahren und dort einen Hund kaufen?
Sollte man deswegen nicht mehr zum Tierarzt fahren?Ich als "Kunde" habe doch die Wahl, wem ich mein Geld gebe.
-
Zitat
Macht sicherlich was aus,den eigenen Deckrüden im eigenen Haus zu haben oder über Monate und Jahre zu planen.
Hab auch keinen Überblick was ein Deckakt kostet.Decktaxe ist sehr sehr unterschiedlich, das kommt stark auf den Rüden an.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei anderen Rassen ist, aber ich glaub unter 300€ gibts nix, kann auch mal an die 1000€ rankommen. Und dann weiß man ja nicht mal, ob es geklappt hat. -
-
Zitat
Decktaxe ist sehr sehr unterschiedlich, das kommt stark auf den Rüden an.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei anderen Rassen ist, aber ich glaub unter 300€ gibts nix, kann auch mal an die 1000€ rankommen. Und dann weiß man ja nicht mal, ob es geklappt hat.Ich weiß halt nur von Gesprächen mit anderen,das wohl das Nachdecken dann umsonst wäre...
300€ auf einen 10er Wurf gerechnet,also wenn alles gut und optimal läuft,nicht wirklich viel ... -
Es ist aber auch durchaus normal einen pro Welpen Preis fest zu legen.
Dann sieht das bei 150€ pro Welpen eines 10er Wurfes schon ganz anders aus.
Dazu kommen ja auch die mehrtägigen Fahrten bzw die Unterkunft beim Deckrüden...
Sent from my Windows Lumia 1020 using Tapatalk -
Zitat
[...]
Ich als "Kunde" habe doch die Wahl, wem ich mein Geld gebe.
Jein...
Wenn man anderen Menschen immer hinter die Stirn gucken könnte, wäre die Sache einfach.
Aber es gibt neben den schlechten Lügnern, die relativ schnell zu durchschauen sein mögen, auch die, die das Lügen und Märchenerzählen geradezu perfektioniert und mit der Wahrheit so verwoben haben, dass es sehr sehr sehr viel Hintergrund-/ Insiderwissen und evtl. auch Glück braucht, um die Wahrheit hinter den vielen Deckmäntelchen zu finden.Ist die TS jetzt schlechter, weil sie vielleicht einer nicht gar so profimäßigen Lügnerin auf den Leim gegangen ist, als der, der ebenfalls einem Lügenbold in die Falle gegangen ist (nur einem wesentlich besser aufgestellten) und das ob der Professionalität des "Züchters"/"Tierschützers" bloß nicht weiß - und ihr womöglich hier auch noch Sätze nach dem Motto "wie doof kann man sein" vor den Latz knallt?
Erklären, auf was man achten soll, was die TS hätte anders machen können - Super!
Aber sich hinzustellen und zu meinen, dass einem selbst so etwas Ähnliches ja niemals passieren/untergejubelt werden könnte und das alleine die Naivlinge trifft - Vorsicht...man kann auch den tollsten Menschen dieser Erde leider noch immer nur bis VOR die Stirn gucken. :/ -
Zitat
Ich weiß halt nur von Gesprächen mit anderen,das wohl das Nachdecken dann umsonst wäre...
300€ auf einen 10er Wurf gerechnet,also wenn alles gut und optimal läuft,nicht wirklich viel ...Naja, ich sag mal 10er Wurf ist nicht der Normalfall (auch nicht bei Aussies) und 300€ ist die unterste Grenze
Nimmt man den eigenen Rüden und verlangt den selben Preis für die Welpen ist das alles Geld, was übrig bleibt.
-
Sehr zum Erschrecken meines Mannes,würde ich auch bis 3000€,Flug bzw. Fahrt inclusive,ausgeben
Heißt dann im Umkehrschluß vielleicht ein Jahr länger warten aber das wäre es mir wert.Dann aber Hund mit regulären FCI/VDH Papieren und nicht eine Neumodellierung des Hundes in Form von Doodeln und Co.Vorallem mit Versprechungen wie Allergikerfreundlich,absoluter Familenhund usw. aber ich glaube das ist grad nicht das Thema ... auch wenn viele Anschaffungen und "unüberlegte" Anschaffungen immer wieder darauf zurück kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!