Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V


  • Ich kenne solche Ausweise eigentlich für den Halter. Falls mit ihm was geschieht, sieht man anhand dieser Karte, dass es einen Hund zu versorgen gibt, ob dieser Medikamente braucht, da stehen einfach alle wichtige Informationen drauf. Finde ich eigentlich total super.

  • Ich kenne solche Ausweise eigentlich für den Halter. Falls mit ihm was geschieht, sieht man anhand dieser Karte, dass es einen Hund zu versorgen gibt, ob dieser Medikamente braucht, da stehen einfach alle wichtige Informationen drauf. Finde ich eigentlich total super.


    Die sollen angeblich über die Hälfte kleiner sein als eine EC Karte. Man soll 2 bekommen, eine für den Halter und eine soll am Hund befestigt werden :???: So wurde es mir heute erzählt :ka:

  • Ich habe mal eine blöde Frage in Sachen Clickern.


    Ich Clicker (oder versuche es) Hundebegegnungen bei Pino. Klappt gut, aber ich habe da immer ein paar koordinationsprobleme mit Clicker, Leine und Leckerchen. Drei Dinge, zwei Hände. Ich habe den Clicker in der Hand und brauche die andere um die Leine “sicher“ im Griff zu haben. Pino ist ja recht stark, er hat sich schon mal losgerissen, als ich nicht richtig festgehalten habe. Nun muss ich immer den Clicker wieder wegpacken um an das Leckerchen zu kommen oder in die andere Hand nehmen und dann wieder wechseln. Leckerchen schon vorher in die Hand nehmen hat nicht so funktioniert, die sind mir ständig runtergefallen (oder noch blöder, den Clicker hat's geerdet) Nun ist das Problem, das ich recht schnell vom Clicker zur Belohnung kommen muss um Pino in der Ruhe zu halten, die ich gerne möchte. Er spult unglaublich schnell hoch. Ich bin echt ungeschickt. Peinlich, peinlich.
    Wie macht ihr das?

  • Es gibt noch die Möglichkeit mit sogenannten Markerwörtern zu arbeiten.
    Funktioniert, und wird auch so ähnlich aufgebaut, wie der Clicker.


    Ich würde ein kurzes, knackiges Wort nehmen, welches auch nicht im normalen Sprachgebrauch oft verwendet wird.


    Somit hättest Du die Vorteil, daß Deine Hände für andere Dinge "frei" wären.




    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

  • @Labradora, hast du an deinem Clicker nicht so ein kleines Armband? An meinem ist so ein Spiralbändchen, damit kann ich dann den Clicker loslassen OHNE dass er auf dem Boden landet. Der baumelt dann an meinem Handgelenkt, während ich die Leine festhalten oder Gott weiß was machen kann.

  • Ich nehme den Klicker immer in die selbe hand wie die Leine. Und wenn er doch so doll zieht, dass der Klicker runterfällt, dann ist das Training eh schlecht gelaufen und der Klicker hätte nix gebracht. Außerdem hab ich dann noch die freie leckerli-hand um notfalls zupacken zu können.

  • ich würde da auch mit nem Markerwort arbeiten. Ist denke ich am einfachsten bei der Koordination. Ich habe aber Clicker und Leine meist in einer Hand, aber das sind dann alles keine Übungen, bei denen mein Hund zieht.



    Ich nehme den Klicker immer in die selbe hand wie die Leine. Und wenn er doch so doll zieht, dass der Klicker runterfällt, dann ist das Training eh schlecht gelaufen und der Klicker hätte nix gebracht. Außerdem hab ich dann noch die freie leckerli-hand um notfalls zupacken zu können.


    Naja, je nachdem was der losgelassene Hund dann macht, ist das dem vorbeilaufenden Hund gegenüber eher blöd, wenn der andere dann da einfach angedonnert kommt. Ich fänd das als vorbei laufender nicht so witzig, ehrlich gesagt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!