Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Meine Eltern hatten diesen Fingerclicker. So ist er echt praktisch. Hält super gut am Finger und man kann die Leine problemlos mit derselben Hand halten.
    Der Clicker ist nur recht leise und wir fanden ihn für draußen eher ungeeignet dadurch.


    Ich selber habe einen Clicker mit Spiralarmband. Ich halte Clicker und Leine in derselben Hand. Man kann den Clicker so auch mal einfach los lassen, sollte das erforderlich sein. Also ich bin sehr zufrieden damit.


  • Handelt sich um einen Pflegehund, der nicht wirklich Leckerlies oder Spielzeug mag. Bzw. er ist bisher noch sehr eigenständig und entscheidet selbst, wann er Leckerlies und Spielzeug gerade gut findet. Das macht es nicht gerade einfach beim Einführen des Clickers.



    Ich möchte den Clicker bei einem Angsthund anwenden, weil ich damit super Erfolge bei meinem eigenen Angsthund gemacht hab. Mein Hund war damit sehr viel "ansprechbarer" bei Stresssituationen.
    Ich belohne derzeit nur mit Stimme und Streicheleinheiten. Leckerlies/Spielzeug kann ich komplett vergessen. Das nimmt er sehr selten und erst recht nicht in einer angespannten Situation.


    dann kannst ja einfach vor dem lobwort oder dem streicheln clickern. das konditioniert sich im alltag von selbst. gerade bei reaktiven hunden finde ich aber wichtig den clicker sehr oft im positiven zu verwenden, ansonsten löst der clicker schnell mal einen adrenalinschub aus, wenn er zu oft bei angstbesetzten reizen angewendet wird.

  • @miamaus2013


    wo hab ich geschrieben, dass ich die Leine loslasse?!?!?
    es ging darum, dass der Klicker evtl runterfallen könnte, wenn der in der selben hand wie die Leine ist, falls der Hund doch zieht.
    und wenn der Hund zieht, ist es egal wo der Klicker ist, weils ja in dem Moment eh nix gutes gibt, für das man klicken könnte.


  • Ich Clicker (oder versuche es) Hundebegegnungen bei Pino. Klappt gut, aber ich habe da immer ein paar koordinationsprobleme mit Clicker, Leine und Leckerchen.


    Vorher trocken üben. Ohne und mit Hund.



    Ich habe den Clicker in der Hand und brauche die andere um die Leine “sicher“ im Griff zu haben.


    Leine um die Hüfte, beide Hände frei.


    Pino ist ja recht stark, er hat sich schon mal losgerissen, als ich nicht richtig festgehalten habe.


    Hört sich eher nach nem K(r)ampf als nach Training an.


    Nun muss ich immer den Clicker wieder wegpacken um an das Leckerchen zu kommen oder in die andere Hand nehmen und dann wieder wechseln. Leckerchen schon vorher in die Hand nehmen hat nicht so funktioniert, die sind mir ständig runtergefallen (oder noch blöder, den Clicker hat's geerdet) ?


    Deswegen vorher trocken üben. Leckerchen schon vorher rausholen ist locken, kein belohnen.


    Nun ist das Problem, das ich recht schnell vom Clicker zur Belohnung kommen muss


    Nach einer adäquaten Konditionierung kann man da eigentlich etwas entspannter rangehen ...


    um Pino in der Ruhe zu halten, die ich gerne möchte. Er spult unglaublich schnell hoch.


    Dann ist die Situation noch zuviel für ihn. Ich würde eine paar Schritte im Training zurück gehen.

  • Hallo zusammen,
    Danke für eure Tipps. Das mit dem Armband werde ich mal probieren, hört sich sinnig an. Ich könnte mir den Clicker ja auch umhängen, wie eine Pfeife.
    Markerwort ist eine gute Idee, aber er registriert das Clickergeräusch besser, daher werde ich erst mal dabei bleiben.
    Fingerclicker ist interessant.
    Leine um die Hüfte, lieber nicht. Er geht manchmal von 0 auf 150 in weniger als einer Sekunde. Da würde es mich weghauen.
    Entfernung anpassen geht leider auch nicht, denn er dreht teilweise schon hoch wenn nur die Möglichkeit auf einen Hund am Horizont besteht. Und ohne Sichtung wäre es ja Blödsinn Hundesichtung zu Clickern. Ich habe die Entfernung jetzt erstmal so gewählt, das er noch ansprechbar und in eine Ruhe zu bekommen ist. Klappt zu 80%. Die restlichen 20% sind Tagesformabhängig und wenn ich merke er ist zu wuselig, dann trainiere ich nicht oder breche ab.
    Die Geschwindigkeit zwischen Click und Belohnung muss noch recht hoch sein, weil er schon in der kurzen Pause dazwischen manchmal reagiert hat. Ich weite die Pause bis zur Belohnung deshalb in sehr kleinen Schritten aus. Sicher ist sicher.
    Danke nochmal für die guten Ratschläge.

  • Kann ich meinem Hund bei Bauchweh was Gutes tun? Wärmflasche?

  • Auch vielleicht was warmes zu trinken?
    Kamillentee, Salbeitee?

  • Auch vielleicht was warmes zu trinken?
    Kamillentee, Salbeitee?


    Darf sie sowas? Dann mach ich ihr mal ein Tee...


    Den Bauch bissl massieren hilft sicherlich auch...


    Bin schon dabei. Nur steht sie immer wieder auf und geht weg...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!