Wie ist das nun mit den deklarierten Konservierungsstoffen?
-
-
Zitat
schon ein bissle schleichwerbung oder :-) aber die inhaltsstoffe schauen gut aus
nur ein simples Beispiel, keine Werbung.
Ich hätte auch Marengo nennen können.Im Marengo Hundefutter wird konsequent auf die Anreicherung mit synthetischen Vitaminen, Konservierungs-, Lock und Aromastoffen sowie Antioxidantien verzichtet.
https://www.ich-will-futter.de/marengo-411.html -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie ist das nun mit den deklarierten Konservierungsstoffen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
und einige Hersteller stehen dazu und geben es offen zu:
http://www.yellopet.de/hunde-beitrag-11506.htmein Beitrag aus dem Dogforum
https://www.dogforum.de/bose-k…tte-in-trofu-t140991.html -
Zitat
Beispiel 2:
http://www.hundefreuden.de/Naturavetal-Trockenfutterkomplett ohne jegliche Art von chemischen Zusätzen wie z.B. Lock- und Aroma-, chemische Konservierungsstoffe, Antioxidantien und synthetische Vitamine.
da ist ja zb geflügelfleischmehl drin.... woher weiss ich jetzt, ob das nicht schon konserviert wurde, bevor die firma damit beliefert wurde?
und wie ist das mit josera, ist da nun konservierungszeug drin, antioxidanten (chemische) oder nicht?
-
granatapet schreibt zb:
GranataPet Produkte sind garantiert OHNE: Getreide, Formfleisch, Fleischersatzstoffe, Knochenmehle, Proteinersatzstoffe wie Soja, künstliche Farb- und Aromastoffe, K3, Tierversuche, Zucker.da also konservierungstoffe nicht dabeistehen, kann man also davon ausgehen, dass welche drin sind?
-
Diese stehen oftmals nur auf der Packung und zwar an letzter Stelle der deklarierten Inhaltstoffe.
Auf den jeweiligen Homepages wird das oft unterschlagen.Was da im einzelnen genau in den Fertigfuttern enthalten ist wird man als Endverbraucher kaum erfahren, das mal am Rande.
Deswegen sollstest du dich davon frei machen ein perfektes Fertigfutter finden zu wollen. -
-
Zitat
]da ist ja zb geflügelfleischmehl drin....
Die richtige Bezeichnung lautet Geflügelmehl - der Begriff Geflügelfleischméhl existiert
im Futtermittelrecht nicht, kommt aber beim Käufer besser an.wenn du Gewissheit haben willst, musst du selber eine Probe zur Futtermittelanalyse bei einem Labor in Auftrag geben.
-
wie ist das eigentlich mit den "Zusätzen pro kg" (zb vitamine, spurenelemente etc)... passiert das VOR der Zubereitung? Dann würde es ja auch erklÄren, warum die Vitamingehalte extrem hoch sind, bzw viel höher, als der Tagesbedarf vom Hund....
-
Zitat
wie ist das eigentlich mit den "Zusätzen pro kg" (zb vitamine, spurenelemente etc)... passiert das VOR der Zubereitung? Dann würde es ja auch erklÄren, warum die Vitamingehalte extrem hoch sind, bzw viel höher, als der Tagesbedarf vom Hund....
nach der Extrusion werden Fette , Vitamine und Geschmacksverstärker ( Hydrolysate) draufgesprüht. Die Bezeichnung dafür lautet "Coating".
Durch die lange Haltbarkeit von Trockenfutter ist den Herstellern der Vitaminverlust bekannt. Sie gleichen deshalb diesen Verlust über zusätzliche Vitamingaben aus. -
achso...... ich finde diese zusätze schon recht hoch... und gerade bei diesen "guten" trockenfutter, von den denen viele so begeistert sind, befinden sich oft mehr als in anderen.... was nutzt mir (oder dem hund) das beste trockenfutter, wenn kein getreide drin ist und viel fleisch, aber dann bei diesem die werte nicht stimmen?
gibt es irgendwo eine liste, wo man sehen kann, wieviel von diesen zusÄtzen (also vitamine etc) noch ok sind? ich hab schon gegoogelt und finde nichts.... -
Zitat
gibt es irgendwo eine liste, wo man sehen kann, wieviel von diesen zusÄtzen (also vitamine etc) noch ok sind? ich hab schon gegoogelt und finde nichts....Ich kenne keine Liste, bei den Zusätzen macht jeder Hersteller sein eigenes Ding, nach dem Motto Viel hilft viel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!