Hundemantel bei Arthrose - bitte um Tipps

  • Zitat

    Ich danke euch allen für eure Tipps.
    Aber die meisten der Mäntel sind mir eindeutig zu dick. Einen richtigen Mantel von Hurtta haben wir ja wie gesagt schon, der kommt aber beinahe nie zum Einsatz.
    Ich suche tatsächlich eine Art Fleecedecke, die einfach die Wirbelsäule und Knie warm und trocken hält, wenn es nicht ganz so eisig kalt ist.


    Ich würde versuchen, so eine Art Knieschoner selbst zu basteln. Mit Fleece-Stoff und Klettverschluss?
    Aber warum soll der Mantel dünn sein? Bei Minusgraden nehme ich einen kuscheligen Hundemantel und ziehe darunter noch ein Thundershirt.

  • Zitat


    Ich würde versuchen, so eine Art Knieschoner selbst zu basteln. Mit Fleece-Stoff und Klettverschluss?
    Aber warum soll der Mantel dünn sein? Bei Minusgraden nehme ich einen kuscheligen Hundemantel und ziehe darunter noch ein Thundershirt.


    Weil wir für eisige Temperaturen und Minusgrade schon einen tollen Hurtta Mantel haben :smile: .
    Ich brauche etwas für kühleres, feuchtes Wetter, wenn es noch nicht kalt genug für den dicken Wintermantel ist.


    Ich schau mir jetzt mal die Back on Track Modelle genauer an, die gefallen mir auf den ersten Blick ganz gut. Wenn es da etwas dünnes aus Fleece oder so gibt, könnte das genau das sein, was ich gesucht habe.

  • Wir haben uns aus dem selben Grund einen Mantel besorgt. Eigl friert der große gar nicht so lange er in Bewegung ist. Läuft aber sofort steifer bei nass/kalten Wetter und hat Probleme beim Aufstehen. Ich habe ihn das Auslaufmodel von Hurrta, die Fleecejacke geholt. Bin sehr zufrieden :gut: Sie ist leicht, hält warm und ist wasserundurchlässig. Bei Ebay Kleinanzeigen gibts auch viel in der Größe 45.

  • Meine Hündin hat gut Unterwolle - der ist nie kalt, aber sie hat in sämtlichen Gelenken Arthrose und bei Kälte/Nässe/Luftzug verspannt sie schnell im Rücken.
    Deshalb trägt sie seit diesem Winter immer Mantel, sobald es unangenehm frisch ist, also so etwa ab 6°C und läuft damit viel besser, als ohne. Heiß ist ihr damit scheinbar nicht.
    Wenn es trocken ist, trägt sie entweder einen ihrer Fleecemäntel (einen aus ner Kik-Fleecedecke, einen aus einlagigem Polarfleece und einen aus Fleece mit Baumwollfutter) oder den Strickpulli. Bei Nässe zieh ich ihr einen der Regenmäntel (einer mit Fleecefutter und einer mit Stofffutter) an und geh allgemein kürzer bzw. kürzt sie die Runden dann sowieso von selbst ab :roll:
    Demnächst bekommt sie noch einen aus Softshell mit Fleecefutter. Der Hund hat bald mehr Klamotten als ich :hust:


    Einen Overall hab ich ihr bisher noch nicht angezogen. Da kann ich mich nicht so wirklich durchringen, muss ich sagen. Bisher läuft sie auch mit den normalen Mänteln recht gut, also bleib ich so lang wie möglich dabei :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!